Rezension

Spannender und amüsanter Blick in die Zukunft

Unverschlüsselt - Albrecht Mangler

Unverschlüsselt
von Albrecht Mangler

Bewertet mit 4 Sternen

Worum geht’s?

München im Jahr 2052. Vigo und seine WG Freunde leben ein komplett vernetztes Leben. Jeder weiß zu jedem Zeitpunkt wo sich der andere gerade befindet; der Kühlschrank registriert, was gegessen wurde und bestellt es gleich vom lokalen Supermarkt neu, personalisiertes und individualisiertes Fernsehprogramm und das alles ist so selbstverständlich wie eh und je. Für jedes Problem gibt es eine App und jede Bewegung und Aktion eines Menschen wird registriert.
Vigo und seine Freunde träumen davon reich zu werden und einen der begehrten unpersonalisierten Senderplätze im internationalen Netzwerk TUBE zu ergattern. Schaffen wollen sie dies mit einem Dokumentarfilm über die 2010er Jahre. Die Jahres des Umschwungs, in denen sich die Menschen noch Gedanken machten um Datenschutz und totale Überwachung.

Meine Gedanken zum Buch

Ein spannender Blick in die Zukunft, die die totale Überwachung zu etwas völlig normalem und alltäglichem macht.

Albrecht Mangler beschäftigt sich in seinem Buch mit einem, für mich sehr interessanten Thema. Der Zukunft und wie sie aussehen könnte. Dabei erschafft er ein Bild, das gar nicht so unrealistisch ist, sogar ziemlich wahrscheinlich.
Anders als wir heutzutage scheint in Manglers Buch keiner bzw. kaum einer ein Problem damit zu haben, dass der Mensch nun komplett gläsern ist. Vielmehr entscheiden sich die einzelnen Bürger dazu ihr Essverhalten und ihre sportlichen Betätigungen öffentlich zu teilen, denn so müssen sie weniger Krankenkassenbeitrag zahlen.
Selbst das Konsumverhalten hat sich geändert. Jeder einzelne kann Content für die internationalen Plattformen “Tube” und “Puma” generieren oder erstellten Content teilen, um damit Geld zu verdienen. Da alles per 3D Drucker ausgedruckt werden kann, ist dies eine ziemlich geniale Idee des Geldverdienens in der Zukunft.

So erschreckend der Gedanke auch ist, einen kompletten digitalen Striptease hinzulegen und wirklich alles öffentlich zu machen bzw. machen zu müssen; so interessant sind die anderen Ideen, die der Autor hier ins Spiel bringt. Eine so kreative Bevölkerung, die selber kreiert, die Tatsache, dass man sich alles sofort per 3D Drucker ausdrucken kann, das sind alles Ideen, die mir super gut gefallen.

Neben einer interessanten und spannenden Geschichte kann “Unverschlüsselt” auch mit einem guten Lesefluss punkten. Die Kapitel sind kurz, der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen. Anspruchsvoll, aber nicht überfordernd, auch wenn nicht jeder mit der verwendeten Wortwahl zurecht kommen wird. Es spielt halt in der Zukunft.

Auch gut gefallen hat mir die leichte Gesellschaftskritik, die aber eher humorvoll und weniger mit erhobenem Zeigefinger daher kommt.

Einen kleinen Kritikpunkt gibt es dennoch von mir. Mit nur 116 Seiten ist das Buch relativ kurz, was nicht schlimm ist. Doch wenn man sich Zeit lässt zum Aufbau der Charaktere und der Welt, dann hätte ich mir auch für das Ende ein wenig mehr Zeit und Raum gewünscht. Im Vergleich zum Anfang war es mir einfach ein wenig zu schnell und abrupt.
Allerdings war ich auch etwas verwirrt, als das Buch bei 78% endete und ich noch mit mehr Inhalt und Seiten gerechnet hatte.

Mein Fazit

Ein kurzes aber durchaus lesenswertes Buch, das einen spannenden und realitätsnahen Blick in die Zukunft wirft. Durch die spezielle Thematik vielleicht nicht jedermanns Sache, aber diejenigen, die gerne jetzt schon ein wenig in der Zukunft leben, denen könnte das Buch gut gefallen.
Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternen für diesen kleinen, aber feinen Zukunftsroman.