Rezension

Starke Frauen in Vergangenheit und Gegenwart

Die Pilotin -

Die Pilotin
von Amelia Carr

Bewertet mit 5 Sternen

Die Geschichte einer starken Frau mit einem weitreichenden Einfluss auf eine ganze Familie – mich hat es sehr mitgerissen. Definitiv empfehlenswert!

Der historische Roman „Die Pilotin“ von Amelia Carr befasst sich mit der Geschichte einer starken Frau im zweiten Weltkrieg und deren Einfluss auf das Leben einer ganzen Familie.

Die Erzählung beginnt in der Gegenwart mit der jungen Sarah, die bei einem Besuch ihrer Großmutter Nancy von deren Vergangenheit im zweiten Weltkrieg erfährt. Genau wie Sarah heute hat Nancy das Fliegen geliebt und ist im zweiten Weltkrieg für die ATA geflogen im Überbringungsdienst von Flugzeugen. In dieser Zeit lernt Nancy Mac kennen, ein Mann der nicht nur sie nachhaltig beeindruckt, sondern mit dessen Liebesgeschichte die ganze Familie bis in die Gegenwart beeinflusst wird – und dass, obwohl Nancy all die Jahre eine glückliche Ehe mit Joe geführt hat. Sarah blickt hinter die Geschehnisse der Vergangenheit und versucht ihrer Oma Nancy bei der Aufklärung einiger Fragen aus der Vergangenheit zu helfen.

Sarah und Nancy sind dabei zwei starke Frauen ihrer Zeit und nehmen mit ihren starken Charakterzügen viel Raum ein und den Leser für sich gefangen. Man taucht in das Leben von Sarah ein, die das Fliegen liebt und es nutzt, um sich von ihrem stressigen Alltag zu erholen. Mit der Liebe hat sie nach einem gescheiterten Beziehungsversuch abgeschlossen und schlägt sich mit der Frage herum, ob ihr Wunsch nach einem Kind auch ohne die Liebe des Lebens lebenswert ist. Ähnlich schwerwiegende Fragen ergaben sich in der Vergangenheit auch für Nancy, die sich zwischen Joe als sicherer Zukunftshafen und der großen Liebe Mac entscheiden musste und dabei nicht nur einmal vom Schicksal übel mitgespielt bekam. Bei der Aufklärung der Vergangenheit sucht Sarah auf Wunsch ihrer Oma Nancy nach eben diesem Mac und Stück für Stück zeigt sich nicht nur das Leben von Nancy, sondern auch wie die Vergangenheit immer noch die familiären Verhältnisse beeinflusst.

Die Erzählung wird dabei von vielen Nebencharakteren gestützt, die im Buch so detailreich beschrieben werden, dass man sofort tief in die Familie und die Geschehnisse eintauchen kann und anfangs gar nicht so genau weiß, wer sich vielleicht im Laufe des Buches noch in den Mittelpunkt der Handlungen arbeiten wird. Besonders spannend an dem Roman fand ich die Perspektivwechsel: So werden einige Kapitel aus der Gegenwart und andere aus der Vergangenheit erzählt, auch die Perspektiven der Personen dabei wechseln, sodass man die Ereignisse einmal aus Sarahs, dann wieder aus Nancys Augen und aus einigen weiteren Blickwinkeln von anderen Personen geschildert bekommt. Für mich ist dadurch ein vielschichtiges Bild entstanden, dass auch den Leser zum Nachdenken und Bewerten der Situation angeregt hat. Ich jedenfalls hatte bis zum Schluss keine Ahnung, wie das Familiengeheimnis, welches gelüftet werden sollte, aussehen könnte und mich hat es sehr gefesselt. Besonders gut haben mir die Vergangenheitspassagen gefallen, die den Alltag im Krieg so deutlich widerspiegeln und zeigen, in welchem Ausnahmezustand die Personen dort eben so handeln, wie sie handeln.

Alles in allem eine gelungene Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die mich sehr überzeugt hat. Daher meine Empfehlung: Wer historische Romane mag, sollte „Die Pilotin“ definitiv lesen.