Rezension

Hat mich nicht ganz überzeugt

Die Pilotin -

Die Pilotin
von Amelia Carr

Bewertet mit 3 Sternen

Dieser Roman spielt auf zwei Zeitebenen, die einander bedingen. Zum einem führt uns die Autorin zurück in die 1940er Jahre und zum anderen in das Jahr 2006.

 

Nancy Kelly, Pilotin aus Florida, wird 1942 von der US-Airforce angeworben, die britische Luftwaffe als Transportfliegerin zu unterstützen. Die kostbaren männlichen Piloten fliegen Einsätze gegen Nazi-Deutschland und für Überstellungsflüge setzt man Frauen ein. Es kommt, wie es kommen muss: Nancy verliebt sich in Mac, Ausbilder und langgedienter Kampfpilot. Es folgt ein heimliches, kurzes Glück, weil Nancy verlobt und Mac verheiratet ist.

 

Im Sommer 2006 ist Nancy eine alte Frau, die vor ihrem Tod noch reinen Tisch machen will. Aufgrund zahlreicher Geheimnisse ist die Familie zerrüttet. Ihre Enkelin Sarah, begeisterte Fliegerin wie sie selbst, soll nach Europa reisen und Mac bzw. seine Familie suchen.

Bei dieser Suche werden alte Wunden aufgerissen, kommen nie aufgeklärter Missverständnisse und Heimlichkeiten ans Tageslicht.

 

Meine Meinung:

 

Die Ereignisse in der Vergangenheit habe ich mit großem Interesse und Spannung gelesen. Dass amerikanische und englische Pilotinnen die Royal Airforce unterstützt haben, ist wohl nicht so bekannt.

 

Gut gelungen ist meiner Ansicht nach die Gier nach Leben und Liebe in Zeiten des Krieges. Wenn man weiß, dass die meisten britischen Piloten nur wenige Wochen im Luftkampf überlebten, ist dies gut verständlich. Die Angehörigen mussten jederzeit darauf gefasst sein, dass die Piloten vermisst gemeldet würde. So ergeht es auch Nancy. Mac kommt von einem Einsatz nicht mehr zurück.

Als sie dann noch entdeckt, schwanger zu sein, ist ihr Entschluss, ihren Verlobten Joe Costello zu heiraten, möglicherweise moralisch nicht einwandfrei, aber aus ihrer Sicht verständlich. Ob dieses Kind, John, von Mac oder doch von Joe ist, bleibt lange Zeit auch für die Leser unklar. Seine Geschwister Ellen und Ritchie fühlen sich John gegenüber immer zurückgesetzt, denn der ältere Bruder ist ein verwegener Flieger und der Liebling der Mutter. Erst nach und nach enthüllt Nancy Sarah Johns Geheimnis rund um seinen Tod.

 

Die raschen und häufigen Perspektivenwechsel sind für manche Leser bestimmt gewöhnungsbedürftig. Mir haben sie nichts ausgemacht. Allerdings hat die Autorin versucht, viele Haupt- und Nebensachen in diesen Roman zu packen. Hier wäre ein bisschen weniger, mehr gewesen. Am meisten hat mich genervt, dass Sarah unbedingt Mann und Kind haben will. Sie taxiert alle Männer auf „Ehemanntauglichkeit“. Das finde ich übertrieben und stellenweise unstimmig, denn sie wird eigentlich als toughe Frau präsentiert.

 

Auch die Episoden rund um Ritchie, der das kleine Bedarfsflugunternehmen seiner Mutter um jeden Preis retten will, um endlich ihre Anerkennung zu erhalten, ist grundsätzlich eine interessante Idee. Leider gerät auch dieser Handlungsstrang ein wenig übertrieben, als er sich breitschlagen lässt, für einen windigen Geschäftsmann Drogen zu schmuggeln.

 

Fazit:

 

Der historische Teil hätte 4 Sterne verdient, doch durch die Verwässerung des Gegenwartsstranges kann ich nur 3 Sterne vergeben.