Rezension

Süße Liebesgeschichte mit wichtiger Botschaft

Imogen, Obviously -

Imogen, Obviously
von Becky Albertalli

Bewertet mit 5 Sternen

Imogen Scott ist die beste heterosexuelle Verbündete, die ihre Freunde oder ihre Schwester nur haben können, aber in ihrem Umfeld ist sie gefühlt die einzige nicht-queere Person. Dieses Gefühl verstärkt sich, als sie ihre Freundin Lili besucht und deren Clique kennenlernt – darunter auch Tessa, die irgendwie ihr Herz schneller schlagen lässt. Aber Imogen ist doch absolut hetero, oder etwa nicht?

„Imogen, Obviously“ ist der neuste Jugendroman von Becky Albertalli, die mit ihrem Buch „Nur drei Worte“ und der zugehörigen Serie „Love, Simon“ bekannt wurde. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Protagonistin Imogen in der Ich- und Gegenwartsform, so dass wir uns stets unmittelbar im Geschehen befinden und auch erfahren, was in Imogens Kopf vor sich geht – und das ist eine ganze Menge. Sie ist eine junge Frau, die sich ständig selbst hinterfragt und der es viel bedeutet, wie andere sie wahrnehmen.

Zwei gegensätzliche Positionen nehmen in der Geschichte Imogens Freundinnen Lili und Gretchen ein. Lili hat sich erst vor kurzem geoutet, zeigt selbst noch Unsicherheiten und erfindet daher eine frühere Beziehung mit Imogen. Die spielt natürlich mit, um Lili nicht als Lügnerin zu enttarnen und kommt so in Situationen, in denen sie sich auf einmal gar nicht so hetero fühlt. Gretchen hingegen hatte vor Jahren ihr Coming Out und schon einige negative Erfahrungen gemacht. Diese führen dazu, dass sie sehr starke Meinungen hat, was Label und queere Safe Spaces betrifft. Eine bisexuelle Imogen – das kann und will sie sich nicht vorstellen.

Es ist ziemlich offensichtlich, dass Becky Albertalli auch ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle hier verarbeitet, wurde sie doch geradezu gezwungen, sich als bisexuell zu outen, weil ihr ein Teil der queeren Community vorwarf, sie dürfe eine Geschichte wie die des schwulen Simon als Hetero-Frau nicht erzählen. Ihr Roman zeigt uns ein weiteres Mal, dass die Dinge eben oft nicht nur schwarz oder weiß sind und Menschen ihr eigenes Tempo und ihren eigenen Weg zur Identität haben. Darüber hinaus ist das Buch aber auch einfach eine sehr süße Liebesgeschichte.