Rezension

Tolle und gesunde Backrezepte mit Gemüse

Die Gemüsebäckerei -

Die Gemüsebäckerei
von Lina Wallentinson

Bewertet mit 4.5 Sternen

Jeder kennt die Empfehlung in den täglichen Speiseplan 5 Portionen Obst und Gemüse einzubauen. Das ist gar nicht so leicht. Die Gemüsebäckerei zeigt innovative Wege, wie man Gemüse in Gebäck nutzen kann. So kommt nicht nur Farbe in die Backwaren, sondern auch Gesundes auf den Tisch, ohne dass es besonders auffällt. Das Gemüse steckt z. B. einfach gleich im Frühstücksbrötchen oder in einem Stück Kuchen mit drin. Zudem kann man durch die Gemüsebäckerei Reste im Teig verwerten. Geschmacklich und optisch bringen die verschiedenen Gemüsesorten richtig viel Abwechslung in die Ernährung.

Im Buch erläutert die Autorin genau diese Gründe für das Backen mit Gemüse, sie stellt geeignete Gemüsesorten (z. B. Zucchini, Möhren, Rote Beete, Kürbis uvm.) vor und nennt weitere häufig im Buch verwendete Zutaten. Auf die verschiedenen Mehlsorten hätte sie hier noch etwas genauer eingehen können, vor allem für Anfänger beim Backen wäre das eine große Hilfe gewesen. Die Rezepte die dann folgen werden in verschiedene Kategorien eingeteilt: Einfache Brötchen, Knäckebrot, Weichgebäck, Familienfavoriten, Sättigendes mit Gemüse und Süßes mit Gemüse.

Es war für mich sehr faszinierend, diese zu entdecken und schnell haben wir unsere eigenen Lieblingsrezepte gefunden. Vor allem die einfachen Brötchen-Rezepte, aber auch die süßen Gebäcke mit Gemüse haben es uns angetan. Die Kinder essen ein Stück Kuchen, merken aber gar nicht, dass sie gleichzeitig auch eine Portion Zucchini futtern. Auch die Burgerbuns aus weißen Bohnen sind für mich ein Familien-Hit. Durch die Erläuterungen zu den Gemüsesorten vorn im Buch, ist es auch mal möglich, ein Rezept nach Belieben zu verändern. Nicht selten sind auch schon im Rezept Varianten angegeben.

Ansonsten sind die Rezeptseiten klassisch aufgebaut. Neben der Angabe von Mengen bzw. Portionen sind sehr übersichtlich die Zutaten aufgelistet. Auch die Zubereitung ist immer in nummerierten Schritten gut verständlich abgedruckt. Tipps der Autorin so wie Varianten runden das Rezept ab. Zubereitungszeiten stehen leider nur im Text. Dafür gibt es zu jedem Rezept ein optisch sehr ansprechendes, ganzseitiges Foto des fertigen Gebäcks, was ich bei Kochbüchern unverzichtbar finde, um zu sehen, wie das Endprodukt in etwa aussehen soll und um sich eine Vorstellung davon machen zu können, was man da überhaupt zubereitet.

Am Ende des Buches werden alle Rezepte alphabetisch in einem Register aufgelistet. Genial finde ich auch die Möglichkeit in einem weiteren Register Rezepte zu bestimmten, im Haushalt schon vorhandenen Gemüsesorten zu finden. Dort findet man zum Beispiel unter dem Registerpunkt Möhren alles Rezepte, die man damit zubereiten kann. Vor allem für die Resteverwertung nutze ich dieses sehr gern.

Insgesamt bietet das Backbuch sehr leckere, aber gesunde Rezepte, die auch in der Familie ankommen. 4,5 Sterne