Rezension

Tolles Kinderbuch mit vielen liebevollen Details

Drachen mögen keine Kekse - Claudia Weiand

Drachen mögen keine Kekse
von Claudia Weiand

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Eigentlich könnte der Rest der Sommerferien ja richtig klasse werden, doch da taucht LCD auf, die Nerven- säge aus Julius’ Schule. Als dann auch noch eine unverschämt teure Uhr verschwindet und miese Verdächtigungen die Runde machen, ist es so weit: Julius und seine neuen Freunde müssen Detektiv spielen! Zum Glück werden sie von einem kleinen, stinkenden Drachen namens Quentin unterstützt. Wie gut, dass Julius fleißig Tagebuch geschrieben hat, auch wenn es von Quentin – aus welchen Gründen auch immer – mit einem Keks verwechselt und angeknabbert wurde … Ein freches und witziges Buch voller Peinlichkeiten und Chaos. Und ein Buch über Vergebung, Freundschaft und den Glauben.

 

Inhalt:

Julius macht Ferien bei seinem Opa in Bayern. Er freundet sich im Ort mit einigen Kindern ( Max, Moritz, Pauline etc.) an. Bald haben auch die Bayrischen Schulkinder Ferien und dem gemeinsamen Spaß steht nichts mehr im Weg. Mit dabei ist natürlich der kleine Drache Quentin, der allerlei tolle Fähigkeiten hat.

Doch unverhofft kommt oft, denn Julius traut seinen Augen nicht, als sein Mitschüler LCD, den niemand an ihrer Schule besonders mag, auch im gleichen Ort mit seinen reichen Eltern Urlaub macht.

Als dann auch noch die teure Uhr von LCD´s Vater verschwindet, machen die Kinder sich gemeinsam auf die Suche und versuchen, mithilfe von Detektivarbeit, das Verschwinden aufzuklären.

Es wird spannend, was mag nur mit dieser Uhr passiert sein? Wurde sie gestohlen, vielleicht von Quentin oder doch von Schlotti? Oder kommt es doch ganz anders... Und was wird aus LCD und seiner unbehaglichen Art, kann er doch noch die Freundschaft der anderen gewinnen.

 

Das Cover ist einfach klasse, liebevoll gestaltet mit tollen Effekt. Innen befindet sich ein schönes Daumenkino. Mit vielen, zu den jeweiligen Kapitel passenden Zeichnungen. Die Geschichte ist leicht zu lesen und es werden viele Dinge kindgerecht erklärt. Ich würde es für Kinder ab 8 Jahre empfehlen.

 

Ein tolles Kinderbuch, welches ich nur empfehlen kann!