Rezension

Trauer ....

Auf Wiedersehen, kleiner Bruder -

Auf Wiedersehen, kleiner Bruder
von Eva Maria Nielsen

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Wenn der kleine Bruder stirbt: Den Tod in der Familie verarbeiten.
Leo lebt mit seinen Eltern und seinem Bruder Paul an der Ostküste Dänemarks. Kurz vor den Sommerferien wird Paul krank. Er ist antriebslos, hat keinen Appetit. Als Leo ihn noch nicht mal mit einem leckeren Kuchen locken kann, macht er sich langsam Sorgen. Da entdecken die Ärzte bei seinem Bruder einen Gehirntumor. Zunächst glauben alle: Wir schaffen das! Doch Paul geht es immer schlechter und für Leo ändert sich alles ...
Eva Maria Nielsen erzählt im Kinderbuch „Auf Wiedersehen, kleiner Bruder“ eine berührende Geschichte über das Sterben, Abschiednehmen und darüber, wie Geschwister, Familien und Umfeld gemeinsam trauern können.

Cover:

Das Cover zeigt drei fröhliche Kinder und wirkt sehr atmosphärisch. Der Titel weist auf ein schweres und bewegendes Thema hin, welches durch das Cover eine gewisse Leichtigkeit in der schwere der Thematik erhält. Farblich und optisch finde ich es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Ein Buch über das Abschied nehmen, Tod, Trauer und Trauerbewältigung. Leo lebt in einer harmonischen und liebevollen Familie. Sie fungieren als Team und sind gemeinsam sehr stark. Auch als der kleine Bruder Paul krank wird stellen sie sich der Herausforderung des Abschiednehmens und dem Thema Tod. 

Das Buch wird aus Sicht von Leo in der Ich-Perspektive geschrieben, so findet man sich sehr gut in ihn und seine Gefühle und Emotionen hinein. So kann man sich leicht in die Situationen hinein versetzten und hat schnell das Gefühl ein Teil des Hauses Vittoria zu sein. 

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, um nichts vorweg zu nehmen. 

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. 

Das Thema Trauer und Tod wird hier sehr feinfühlig, aber auch kindgerecht und authentisch angesprochen. Man stellt sich diesem schweren Thema und begleitet hier eine nicht ganz einfache Situation, die sehr berührend und bewegend kommuniziert wird. Doch nicht nur die Trauer wird hier dargestellt, sondern auch Momente zum Schmunzeln und tiefgründige Erlebnisse werden hier aufgezeigt. Eine sehr liebevolle und bewegende Geschichte, die sich einem schweren Thema widmet und dieses altersentsprechend umsetzt. 

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Emotionen und Gefühle werden sehr gut vermittelt. Toll Sund auch die Illustrationen dazu. diese unterstützen die Geschichte zusätzlich. 

Am Ende gibt es noch einige Tipps zum Thema Trauern. Diese sind sehr hilfreich und auch sehr gut beschreiben.  

Fazit:

Eine bewegende und sehr liebevolle Geschichte, die sich mit dem schweren Thema Trauer und Tod beschäftigt.