Rezension

traurig

Zeit ihres Lebens - Sabine Schabicki

Zeit ihres Lebens
von Sabine Schabicki

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==
Mit fünfunddreißig wird Nadja nochmals schwanger und erwartet Zwillinge. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten und den beiden schon größeren Kindern zieht sie in eine neue Wohnung – ihr Glück scheint perfekt. Doch dann geschieht ein großes Unglück, das ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. Schwangerschaft und Geburt werden zu einer dramatischen und auch für ihre Beziehung sehr belastenden Zeit. Ein Roman über die Liebe und die Aufgabe zu leben.

== Leseeindrücke: ==

Die Autorin Sabine Schabicki beschreibt in ihrem Roman "Zeit ihres Lebens" den schlimmsten Albtraum, den Eltern je erleben können…
Der Roman ist in drei Abschnitte gegliedert: Im ersten Abschnitt zu Beginn des Romans werden wir mit den Protagonisten Nadja, Laurenz, Marie und Max vertraut gemacht: Alltägliches Familienleben und Geplänkel unter Geschwistern, die bereits aus dem Gröbsten raus sind. Wir lesen vom Vater der Kinder, Michael und seine neue Freundin Yvonne. Direkt am Anfang der Handlung lesen wir von einem Albtraum, den Nadja träumt. Dass ihr der schlimmste Albtraum ihres Lebens noch bevor steht, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Dann wird Nadja mit 35 Jahren nochmals schwanger. Kurz darauf erfahren Nadja und ihr Lebensgefährte Laurenz, dass sie zwei Babies bekommen. Pläne werden gemacht: Größeres Auto, größere Wohnung. Die Schwangerschaft schreitet voran, die typischen Schwangerschafts-Beschwerden nehmen zu. Wir Leser sind quasi die gesamte Schwangerschaft wie in Zeitraffer mit von der Partie. Mit dem zweiten Abschnitt nimmt das Schicksal seinen Lauf und schlägt unbarmherzig zu…
Im dritten und letzten Abschnitt des Buches lesen wir über die Geburt der Zwillinge ...
Das Buch war so unendlich traurig! Nichts für schwache Nerven. Alles wird so detailliert und authentisch berichtet, dass es real wie aus dem Leben gegriffen scheint. Stellenweise musste ich richtig weinen. Eine fiktive Geschichte, die das Leben nicht grausamer schreiben könnte. Auf insgesamt 242 Seiten wurde ich mitgerissen und konnte dieses Buch - einmal angefangen - kaum mehr aus den Händen legen….

Das Cover mit den Zugvögeln ist relative umaussagekräftig, so dass man anhand diesen keine Rückschlüsse auf den Inhalt des Buches ziehen kann. Zugvögel, die einfach weiterziehen, weil das Leben immer irgendwie weitergehen muss, denn kein Leid ist größer, als unsere Kraft dieses zu ertragen.

©esposa1969