Rezension

überzeugend

Dein böses Herz -

Dein böses Herz
von Paul Buderath

Die Kommissarin Sandra Rehbein wird zu einem Tatort gerufen, wo einem Mann brutal auf den Brustkorb eingestochen wurde. Bei der Obduktion wird festgestellt, dass das Herz entfernt wurde. Die weiteren Ermittlungen führen Sandra und ihr Team in das Rotlichtmilieu des Ruhrgebiets. Dass sich Sandra alleinerziehend um ihren knapp achtjährigen Sohn kümmert, macht es ihr nicht leichter, sich auf die Ermittlungen zu konzentrieren.

 

Mir gefiel die Hauptfigur Sandra, sie war sehr sympathisch mit ihren alltäglichen Problemen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen.

Regelmäßig werden die Perspektiven gewechselt, was an sich nichts besonderes ist, mich aber an einer Stelle etwas irritiert hat, weil nicht klar war, wessen Perspektive gerade erzählt wird. Das kann aber auch Absicht gewesen sein und fügt sich im Verlauf auf jeden Fall sehr gut in die Handlung ein. Insgesamt gibt es einige Details, die zuerst zufällig wirken, sich aber später als genau geplant herausstellen. Ein Beispiel dafür ist der Titel, der auf die Vorgehensweise des Mordes hinweist, um das zu verstehen hab ich zugegebenermaßen einen Moment länger gebraucht, aber später im Buch wird noch mehr darüber enthüllt, sodass der Titel wirklich extrem gut zur Geschichte passt.

Die Figuren sind abwechslungsreich und ergänzen sich sehr gut, sodass man als Leser den Eindruck eines harmonischen Teams bekommt.

 

Die Handlung war vorhersehbar, aber nicht auf eine schlechte Art, sondern so, dass sie glaubwürdig wirkt und nicht an den haaren herbeigezogen. Der Leser, der durch die Perspektivenwechsel schlauer ist als die Ermittler und sich Schlüsse und Lösungen schneller zusammenreimen kann, bekommt im Laufe des Romans immer mehr Puzzlestücke zugeworfen, die ziemlich eindeutig in die Richtung der Lösung des Falls gehen, sodass man ein wenig mit den Ermittlern rätseln kann.

Das Cover hat im Gegensatz zum Titel zumindest für mich nicht erkennbar mit der Handlung zu tun, ist aber trotzdem ansprechend durch die Farbgebung.

 

Fazit

Ein sehr spannendes Buch, aber trotzdem leicht zu lesen und eher nicht am gruseligen Ende des Spektrums einzuordnen, sondern eher am gemäßigteren Ende, sodass es sich mühelos an einem Stück verschlingen lässt.