Rezension

Unglaublich interessant - Wie Empathie uns selbst und vielleicht sogar die Welt verändern kann

Mit Nachsicht -

Mit Nachsicht
von Sina Haghiri

Bewertet mit 5 Sternen

Meine Meinung und Inhalt

Ein ermutigendes Buch voller Anregungen, sich selbst und andere in neuem Licht zu sehen.

Mir hat das Buch von Haghiri unglaublich gut gefallen. Die Schilderungen durchgeführter Expermimente fand ich unglaublich interessant und schön beschrieben. Auch die Grundlagenforschung, wie überhaupt Misstrauen entsteht war lehrreich, denn für uns alle ist die Versuchung groß, Misstrauen gegenüber anderen zu entwickeln und die Welt als kalten Ort zu sehen.

Das gilt leider besonders, wenn wir ohnehin psychisch angeschlagen sind oder in einer Krise stecken und uns eigentlich nach Nähe und Vertrauen sehnen.

Menschen übernehmen Vorurteile, sehen sie durch Einzelfälle bestätigt und übertragen sie auf ganze Gruppen.

Auf gesellschaftlicher Ebene werden die Gräben dadurch immer tiefer, auf individueller Ebene lösen wir gerade durch diese Erwartung oft erst irritierte Reaktionen beim Gegenüber aus.

Die Kapitel sind unterteilt in:

- Der Mensch ist den Mensch ein Wolf...

- ...zumindest so lange, bis man sich kennt

- Hauptsache überlegen

- Die süße Gefahr

- Wilkommen im Internet

- Der Teufelskreis Distanz

- What's in it for me?

- Der Klügere gibt / sieht nach. Der Stärkere auch.

- How to Nachsicht

- Wut

Unsere negative Sicht von anderen beruht in Wahrheit jedoch häufig auf menschlichen Fehlern oder zu negativen Darstellungen in Medien und sogar Wissenschaft, und dagegen können wir etwas tun:

Wir können uns unserer falschen Annahmen bewusst werden und eine Haltung der Empathie kultivieren.

Dafür braucht es vor allem eins: Nachsicht. Sie kann uns nicht nur helfen, andere besser zu verstehen, sondern auch mitfühlender mit uns selbst zu sein – und das Gute in der Welt zu erkennen, statt vom Schlechten auszugehen.

 

Die Botschaft vom Autoren ist klar verständlich und hat mich sehr zum Nachdenken anregen können. Leseempfehlung meinerseits.

 

Sina Haghiri, Jahrgang 1987, arbeitet als Psychotherapeut ambulant und in einer Klinik in Einzel-, Paar- und Gruppentherapie. Er moderierte drei Staffeln des Podcasts Die Lösung – mit über 150.000 Spotify Abonnenments einer der erfolgreichsten deutschen Psychologie-Podcasts. Im ZDF lief im Herbst 2022 die zweite Staffel der Serie Fett und Fett, an der er wieder beteiligt war, für die erste Staffel wurde er als Drehbuchautor für den Grimme-Preis nominiert. Sina Haghiri ist Dozent bei der School of Life und Autor mehrerer Fachbücher.