Rezension

Unsere Aufgabe war es, Körper zu suchen, nicht Seelen.

Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels - Friedrich Ani

Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels
von Friedrich Ani

Bewertet mit 4 Sternen

Ein Tabor Süden - Roman.
Für mich stand schnell fest, dass Süden kein "normaler" Polizeibeamter oder Ermittler ist, denn ich hatte das Gefühl, dass er sich in seine Fälle voll reinkniet, und das nicht nur, weil es seine Pflicht ist (so wie er sagt), sondern auch, weil er ein persönliches Interesse daran hat, alle "seine" Vermissten wiederzufinden.
Leider hat man nicht allzu viel von Südens Privatleben erfahren, aber das, was durchgesickert ist, hat mich zu der Annahme gebracht, dass sich Süden selbst auf irgendeine Art und Weise verloren fühlt und er mit seiner Arbeit, "Körper" (Menschen) wiederzufinden, versucht, mit sich und seinem Leben klarzukommen. - Könnte natürlich alles Quatsch sein, aber ich hatte während dem Lesen trotzdem immer wieder das Gefühl, dass Süden nicht nur recht wortkarg und introvertiert, sondern auch tieftraurig und "vom Leben verlassen" ist. - Obwohl er das scheinbar ganz gut mit Coolness verbergen kann, sowohl durch sein Aussehen, als auch durch seinen speziellen Humor, der mich doch einige Male grinsen hat lassen.

Das Ganze Tohuwabohu um den als vermisst gemeldeten Schuster Max Grauke, seiner Ehefrau Lotte und Schwägerin Paula, war leider nicht ganz so spannend oder spektakulär mitzuverfolgen, wie ich erwartet habe. Ganz im Gegenteil, es war eher etwas verwirrend, zumindest als dann noch ein paar andere Protagonisten aufgetaucht sind, die für mich nicht recht ins Bild passen wollten und deren Beziehungen untereinander nicht wirklich erklärt wurden.
Recht erstaunt war ich aber, als ans Licht gekommen ist, warum Max gegangen ist, bzw. was die Beziehungen zwischen den beiden Halbschwestern Lotte und Paula mit seinem Verschwinden zu tun hatten. Das hat mich, übertrieben geschrieben, fast umgehauen... (Und sollte an der Stelle die Neugier des Rezensionslesers wecken. ;-P)

Wie auch immer, Süden ist eine neugierig machende Figur, die ich gerne noch näher kennenlernen würde, vor allem sein Privatleben interessiert mich sehr. Deshalb werde ich mir (früher oder später) noch die weiteren Süden-Romane vornehmen.
Auch der Schreibstil hat mich begeistert, der war so flüssig, locker, flockig und einfach gestrickt, dass ich ganz schnell recht viele Seiten "weglesen" konnte. Ani hat einen ganz speziellen Stil, den ich sofort wiedererkannt habe. (Habe bereits sein Buch "Die unterirdische Sonne" gelesen.) Ich lese demnächst gerne mehr von ihm! ☺