Rezension

unvollkommene Schiffsreise

Bergers unverhoffte Reise -

Bergers unverhoffte Reise
von Hans Walker

Bewertet mit 3.5 Sternen

 

Klappentext / Inhalt:

Deutschland, Anfang 1970: Willy Brandt ist Bundeskanzler, das Album »Abbey Road« von den Beatles stürmt die Charts - und der 22-jährige Student Max aus der süddeutschen Provinz erhält ein ungewöhnliches Angebot: Ein Jahr lang soll er als Hauslehrer die Kinder einer deutschen Familie in Indonesien unterrichten. Aber schon die Überfahrt nach Asien wird zu einem großen Abenteuer, geprägt von den Mitreisenden, ihren Emotionen, Dramen und Geheimnissen. Da ist neben den zwei lebhaften Schülern von Max auch deren Mutter, für die er mehr als nur freundschaftliche Gefühle empfindet. Da sind der Schweizer Schriftsteller mit Schaffenskrise und ein holländisches Ehepaar, das trotz der Nähe an Bord immer weiter auseinanderdriftet. Da ist vor allem die geheimnisvolle, sehr attraktive Gräfin, von der sich Max gleichzeitig hingezogen und abgestoßen fühlt. Doch im Laufe der vierwöchigen Passage entwickelt sich zwischen ihm und der deutlich älteren Adeligen etwas, das sein Leben für immer verändert …

Cover:

Das Cover ist schlicht. Einzig die Umrisse eines blauen Fisches, der zu fliegen scheint, ist hier erkennbar. Das schlichte Cover weckt die Neugier.

Meinung:

Ein etwas eigensinniger und besonderer Reisebericht. Der es mir nicht immer leicht gemacht hat. 

Die Beschreibungen haben mir sehr gut gefallen und auch die Schilderungen der Hintergründe und Erlebnisse auf dem Schiff sind sehr bildlich und toll beschrieben und dargestellt. Leider fehlt mir an vielen Stellen die Spannung und das gewisse Etwas. 

Auch die Schrift ist mir persönlich recht klein und erschwert ein wenig den Lesefluss, aber auch dies ist Ansichtssache. Dies ist durchaus subjektiv zu betrachten und wird daher hier nur kurz erwähnt. 

Der Schreibstil an sich ist beschreibend und recht flüssig zu lesen. Die Wortwahl passt zu der Zeit und auch zur Geschichte an sich. Die Charaktere haben ihre Stärken und Schwächen und bringen diese durchaus gut rüber. 

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen, da ich nicht Spoilern will und nicht zu viel verraten möchte. 

Ein Buch der leisen Töne und Worte, die dennoch tief greifen und ein Stück der Zeit wieder spiegeln und wieder geben. Besonders und nicht leicht für jedermann. Mir hat die Idee die dahinter steht und steckt recht gut gefallen, konnte mich aber leider nicht komplett überzeugen. Von mir gibt es gute 3,5 Sterne. Diese runde ich hier auf 4 Sterne auf, da es auf vielen Portalen keine halben Sterne gibt. 

Fazit:

Leise, tiefgreifende Schiffsreise. Idee dahinter ist interessant, konnte mich nicht ganz überzeugen.