Rezension

Vertrauen zahlt sich aus

Soko mit Handicap: Aktion Licht -

Soko mit Handicap: Aktion Licht
von Thomas Franke

Bewertet mit 5 Sternen

ein ganz wunderbarer und besonderer Kriminalroman

Theo Marquardt, Anfang 20, lebt in einer Berliner Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. Nach dem Tod seines besten Freundes erhärtet sich der Verdacht, dass die Täter es auf Theo abgesehen haben, weil sie glauben, dass er der Schlüssel zu etwas Wertvollem ist. Doch was genau ist dieses Wertvolle?

„Aktion Licht“ ist der zweite und letzte Band der Reihe Soko mit Handicap. Es empfiehlt sich, die Bände in der Reihenfolge zu lesen, weil sonst viele wichtige Details fehlen.

Thomas Franke ist Sozialpädagoge und Autor von zahlreichen Büchern.

Wie bereits beim ersten Band, gibt das Cover kleine Hinweise auf den Inhalt. Neben einem kleinen Ausschnitt von Theos Rollstuhl ist eine Taschenlampe zu sehen, die im Buch eine wichtige Rolle spielt.

Thomas Franke versteht es auch in diesem Band, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite zu halten. Sein Erzählstil ist flüssig. Überschaubare Kapitel, teilweise mit Cliffhangern, machen es schwer, den Krimi zur Seite zu legen. Der Humor fehlt ebenso wenig wie der eine oder andere Hinweis auf den Umgang mit Menschen mit Behinderung, so z.B. als die Großmutter des intelligenten Theo nach dessen Eiswunsch befragt wird. Inhaltlich geht es um die neuere deutsche Geschichte und um den Glauben, den in einer sehr zurückhaltenden Form.

Es gibt ein Wiederlesen mit Theo und seiner Schwester Lina, die hier einiges erleiden muss sowie den übrigen Bewohnern der WG, mit dem Autisten Keno, der eine ganz besondere Beobachtungsgabe hat, mit Helene mit der Berliner Kodderschnauze und herrlichen Bemerkungen, mit der Schauspielerin Paula mit dem Down-Syndrom, die eine geniale Idee hat und Scott mit dem Weaver-Syndrom, der vor allem dann unverzichtbar wird, wenn es für Theos Rollstuhl nicht mehr weitergeht. Auch der ominöse Namenlose taucht wieder auf und gewinnt im Verlauf des Romans sein Gedächtnis zurück. Sie alle sind sehr liebevoll und authentisch beschrieben.

Fazit (genau wie beim ersten Band): ein spannender, ein humorvoller, ein tiefgründiger, kurz ein ganz wunderbarer besonderer Kriminalroman