Rezension

Voll mein Geschmack!

Der Sommer hat doch Meer zu bieten -

Der Sommer hat doch Meer zu bieten
von Barbara Erlenkamp

Bewertet mit 5 Sternen

Freundlicher und humorvoller Roman mit sympathischen Charakteren eingebettet in die traumhafte Kulisse der Ostseeküste!

Julia ist geschockt. Ihr Ehemann ist ein notorischer Fremdgänger und ihre pubertierende Tochter will nichts mehr von ihr wissen. Julia folgt dem Rat ihrer Mutter. Sie nimmt sich eine Auszeit und fährt an die Ostsee. Nach Sulzhagen, ein kleines Dorf auf der Halbinsel Fischland-Darß. Dort angekommen lebt sie sich schnell in die Dorfgemeinschaft ein, knüpft neue Kontakte und lernt den Tierarzt Alexander kennen. Sie erinnert sich an ihre einstigen Träume und Wünsche und an ihre Leidenschaft: Das Kreieren von Pralinen. Das Ende ihrer Auszeit naht. Was wird aus Julias Träumen und wie wird sie sich entscheiden?

Den Roman “Der Sommer hat doch Meer zu bieten” hat Barbara Erlenkamp gemeinsam mit dem Verlag Lübbe am 1. April 2021 herausgebracht. Hinter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp verbirgt sich das Autorenduo Christine und Andreas J. Schulte. Das Cover entspannt mich schon beim Anschauen. Es zeigt eine typische Ostseeküstenlandschaft an einem traumhaft schönen Tag. Ins Auge fällt der rote Leuchtturm auf der linken Seite und der Sanddornbusch im Vordergrund.

Auf Anhieb habe ich mich von dem flüssigen und humorvollen Schreibstil des Autorenduos an die Ostsee entführen lassen. Der 336 Seiten starke Roman ist in viele, kurze Kapitel aufgeteilt. Jede Überschrift haben mich neugierig auf das folgende Kapitel gemacht. Das Buch eignet sich zum “zwischendurch mal ein paar Seiten lesen” ebenso wie für das Lesen an einem Stück. Mich hat es vom ersten bis zum letzten Moment so sehr gefesselt, dass ich es in zwei Abschnitten durchgelesen habe, denn ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen! Besonders hervorzuheben sind die “Briefe an das Leben”, die sorgfältig platziert ein Bestandteil dieses Romans sind. Die meisten davon hat Julia geschrieben. Sie drücken ihre Gefühle aus, ihre Wut ebenso wie ihr Glück. Sie beschreiben ihre Empfindungen ohne jemals verletzend oder kitschig zu werden. Zusätzlich dienen sie zur Auflockerung der Erzählung. Die Haupt- und Nebenfiguren sind alle gut charakterisiert, ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Neben Julia und Alexander mochte ich Tina sehr gerne. Nele ist ein klassisch pubertierender Teenie, der ihren Eltern das Leben nicht leichter macht und sich zu einer jungen Frau entwickelt. “Der Sommer hat doch Meer zu bieten” ist ein freundlicher, humorvoller Roman und hat mich zu jeder Zeit ausgezeichnet unterhalten und mich häufig schmunzeln lassen. Meine Lieblingsszene ist “das weiße Kaninchen bei Alexander in der Tierarztpraxis” und “der Akt in der Kunstschule”. Mein neues Lieblingswort ist: “Mutausbruch”. Was es damit auf sich hat, das müsst ihr schon selber lesen!

Barbara Erlenkamp unterhält auf eine humorvolle Art und Weise mit einer gelungenen Mischung aus Familie, Liebe, persönliche Entwicklung, Kreativität und einer Prise Ostseeküste alle, die Lust auf eine Auszeit am Meer haben! Von mir eine klare Leseempfehlung!