Rezension

Was geschah auf Ravenhorst?

Aschenputtelfluch - Krystyna Kuhn

Aschenputtelfluch
von Krystyna Kuhn

Bewertet mit 4 Sternen

Jule hat sich auf ein Stipendium des Internats Ravenhorst, ein ehemaliges Kloster, dass zur Schule umgebaut wurde, beworben und wurde angenommen. An ihrem ersten Tag auf dem Internat geschieht direkt ein Unglück: Kira, eine Mitschülerin, stürzt sich vom Glockenturm. Warum ist sie gesprungen?
Jule ist neugierig und beginnt Nachforschungen anzustellen. Ihre Mitschüler sind ihr keine große Hilfe, sie hüllen sich in Schweigen. Jule findet heraus, dass ihr Laptop früher Kira zugeteilt war und entdeckt dort ihr Tagebuch, sie muss feststellen, dass sich die Ereignisse wiederholen.

"Aschenputtelfluch" ist ein kurzweiliger und spannender Jugendthriller, mit dem Frauer Kuhn es mal wieder versteht ihre Leser zu begeistern.
Ihr Schreibstil ist verständlich und er fesselt einen so sehr an dieses Buch, dass man es an nicht mehr aus der Hand legen will und in wenigen Stunden durch ist. Die Kombination aus Gegenwart und der Vergangenheit mit Hilfe der Tagebucheinträge trägt erheblich zum Spannungsaufbau bei.
Jules Charakter ist gut ausgearbeitet und ihre nette und offene Art bringt sie dem Leser gleich näher, sie wird zur Sympathieträgerin. Nikolaji wirkt geheimnisvoll, man kann ihn bis zum Ende des Buches nicht wirklich einschätzen. Und auch ihre anderen Mitschüler werden nur oberflächlich charakterisiert, ihre Beweggründe und Charaktereigenschaften lernt man erst am Ende des Thrillers kennen.
Das Buch mit seinen Hauptthemen: Mobbing, Angepasst-sein und auch dem vereinzelten "Gegen-den-Strom.schwimmen" ist von zeitloser Aktualität.
Frau Kuhn bietet uns mit diesem Buch wieder eine inhaltliche Vielfalt: Spannung , Liebe und sogar ein bisschen Sozialkritik.
Der einzige Minuspunkt war für mich das Ende: es kam zu abrupt und die Aufkärung der Geschichte ist etwas flach geraten. Dort hätte ich gerne mehr Tiefgang gesehen.

Dieses Buch lege ich allen jungen Lesern und auch lesebegeisterten Erwachsenen ans Herz, und natürlich auch den Fans der Arena Thriller!