Rezension

Waschen, schneiden, lieben...

Blonder wird's nicht - Ellen Berg

Blonder wird's nicht
von Ellen Berg

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Waschen, schneiden, lieben Friseurin Maja hat eine Menge an der Hacke: ihren Salon mit betreuungsintensiven Kunden, den heftig pubertierenden Sohn Willi, eine On-off-Beziehung mit Sam. Als wäre das nicht genug, drückt ihr Tante Elsbeth eine russische Azubine aufs Auge: Olga, ein superblondes Vollweib auf Männerjagd, das gleich einen wichtigen Kunden verunstaltet. Als Willi noch das Kiffen für sich entdeckt und ein halbseidener Schlagerstar Maja nachstellt, muss sie mit Kamm, Schere und starken Nerven um ihr Glück und ihre Existenz kämpfen.

 

Leseeindruck:

Mit "Blonder wird's nicht: (K)ein Friseur-Roman von Autorin Ellen Berg liegt dem Leser hier ein wunderbar witziger, kurzweiliger und unterhaltsamer Roman vor. Seit Ellen Bergs erstem Roman bin ich ein großer Fan der Autorin und habe jedes ihrer Werke gelesen und war auch hier wieder hin und weg vom Schreibstil, den Figuren und der Handlung, denn dieser Roman ist Unterhaltungs-, Liebes- und Kriminalroman in einem. Hier geht es um den alltäglichen Wahnsinn eines Bio-Friseursalons, ein wenig Liebeleien und eine Entführung. Die Autorin schafft es jedes Mal die Pointen auf den Punkt zu setzen, den Charakteren Leben einzuhauchen und die Geschehnisse wie einen Film vor des Lesers Augen ablaufen zu lassen.

Maja ist die Protagonistin dieses Romans, die den Bio-Friseursalon „Haare gut, alles gut“ betreibt. Alles läuft gut und zu aller Kundens Zufriedenheit. Bis eines Tages Tante Ruth in den Salon schneit und die sehr spezielle Olga aus Odessa als neue Friseuse anschleppt, die auch prompt dem Kunden Dr. Alexander von Maybach die Haare vermurgst, welcher völlig aufgebracht reagiert und Maja am liebsten verklagen möchte. Bald schon überschlagen sich die Ereignisse ... Majas Sohn Willi kifft, ihr Freund Robin ist ein Hallodri, der nur in seiner eigenen Spaßwelt lebt und so jagt ein Desaster das nächste....

So habe ich jedes der 21 Kapitel, die sich auf 332 Seiten verteilen geradezu in mich aufgesogen und freue mich schon auf das nächste Band. Ganz wunderbar wie sämtliche Geschehnisse miteinander verwoben werden und auch dass wir dann mit Luisa und Eddy aus dem Vorgängerband "Mach mir den Garten, Liebling!" nochmals konfrontiert werden, gefällt mir prima, dass diese beiden Roman verwandtschaftlich miteinander verknüpft werden. Hier stimmt einfach alles.

Auch das Cover ist wieder ein Hingucker und genau die Art von Buchcover, wie sie mir ins Auge stechen bei meiner Buchauswahl und wie ich sie mag, auch wenn sie inhaltlich nicht immer die Charaktere darstellen, die man vermutet, so wird die Neugierde erst recht geweckt. Von mir gibt es sehr gerne 5 Sterne!

 

@ esposa1969