Rezension

Wem kannst du noch trauen?

Der Kampf der Wächter - Sabine Schulter

Der Kampf der Wächter
von Sabine Schulter

Bewertet mit 5 Sternen

„Der Kampf der Wächter“ ist der finale Band der Sin und Miriam Trilogie, der Geschichte um die Erwachte Miriam und ihren ersten Wächter Sin.

Seit ihrer Rückkehr aus Ägypten ist einige Zeit vergangen, Miriam hat mittlerweile ihr Studium beendet und der Umzug nach Düsseldorf ist beschlossene Sache.

Wenn sich nicht plötzlich die Ereignisse überstürzen würden. Es wird ein Erwachter in Deutschland von seinem eigenen Wächter erschossen und das versetzt alle in Aufruhr.

Wer steckt dahinter? Sind es dieselben, die sich in allen Ländern der Welt organisieren und die der Meinung sind, ohne die Erwachten wäre man besser dran? Kann man seinen eigenen Leuten noch trauen? Stecken etwa Leute aus den eigenen Reihen tief mit drin?

Nach und nach werden alle Spuren verfolgt und wer am Ende wirklich dahinter steckt, lässt einen erst mal ganz schön sprachlos zurück.

Ich habe bereits die ersten zwei Bände gelesen und war da bereits absolut begeistert. Und dieser Band steht seinen zwei Vorgängern in nichts nach.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig zu lesen und sehr bildlich. Immer wieder fasziniert bin ich davon, wie genau ich den Drachen Alerand vor meinem inneren Auge sehe, wenn er beschrieben wird.

Für mich war dieser Band actionreicher und noch turbulenter als die beiden Vorgänger, was mir sehr gut gefallen hat. Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass die Liebe zwischen Sin und Miriam nach wie vor Raum hat, aber nicht mehr so viel Raum wie zuvor. In diesem Band rücken andere Dinge in den Vordergrund, was ich wirklich gut finde.

Alle Charaktere haben sich weiterentwickelt, was mir sehr gut gefällt. Sin und Miriam sind zusammen gewachsen, noch mehr eine Einheit, als sie es vorher schon waren. Und auch alle anderen Paare sind gereift. Schön auch zu sehen, wie sich Dust entwickelt hat. Genauso toll wie die Entwicklung zwischen den beiden höheren Suchenden Mirassa und Tomerien und den Wächtern, sowie natürlich Miriam.

Für mich ein absolut gelungener und würdiger Abschluss dieser Trilogie. Habe absolut nix auszusetzen und da ich inzwischen alle bislang erschienenen Werke der Autorin gelesen habe, kann ich sie euch nur wärmstens ans Herz legen. Und zwar ausnahmslos alle ihrer Bücher! Aber Vorsicht – absolute Suchtgefahr!