Rezension

Wenn die Vergangenheit einen nicht loslässt

Das Dornenhaus - Lesley Turney

Das Dornenhaus
von Lesley Turney

Die Paläontologin Hannah Brown traut ihren Augen nicht, als sie in dem Museum in Bristol, in dem sie arbeitet, ihre alte Jugendfreundin Ellen vor sich stehen sieht. Sie kann es nicht glauben, weiß sie doch, dass Ellen seit 20 Jahren tot ist. Wer ist diese Frau? Ihr wird schwarz vor den Augen und als sie wieder aufsieht, ist die fremde Frau weg.
Hannah, die schon einmal psychische Probleme hat, muss auch jetzt wieder ihre Psychologin zu Rate ziehen, die ihr dringend dazu rät, die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Sie nimmt Urlaub und fährt zu ihren Eltern nach Cornwall, dort hatte sie einst ihre Kindheit verbracht und Ellen kennengelernt. Nun ist es Zeit herauszufinden, was damals wirklich geschah ...

Nachdem ich vor 2 Jahren bereits "Die fremde Frau" von Lesley Turney gelesen hatte, war es für mich keine Frage, ob ich dieses Buch lese oder nicht. Es musste sein und ich habe es nicht bereut.

Hannah und Jago sind als Kinder gute Freunde, als eines Tages Ellen in ihre Gegend zieht. Es dauert nicht lange, da sind Ellen und Hannah die besten Freundinnen. Ellen ist ein wenig wild und launisch, hat aber viele verrückte Ideen, die sie mit Hannah versucht umzusetzen. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft, verstehen sie sich blendend.
Ellens Mutter, eine ehemalige Pianistin, ist schwer krank und stirbt dann auch. Von da an verändert sich viel im Leben von Ellen, aber sie lässt sich nicht unterkriegen und versucht, sich bei ihrem dominanten Vater durchzusetzen.

Der Roman beginnt in der Gegenwart, verläuft dann aber in zwei Zeitsträngen weiter. Der eine verläuft weiter in der Gegenwart und der Leser ist dabei, wie Hannah versucht, das Geheimnis um Ellens Tod zu ergründen. Der zweite Zeitstrang führt den Leser zurück in die 80er Jahre, in die Zeit, in der sich Ellen und Hannah kennenlernten.
Man erfährt von einer Freundschaft, die auch nicht ganz befreit war von Eifersucht. Trotz allem war sie ein wahre  und echte Freundschaft, die Jahre lang hielt. Als Ellen mit 18 Jahren starb, befand sich Hannah gerade auf Forschungsreise. Die wahren Gründe des Todes, sie ist ertrunken, wurden nie geklärt.

Gemeinsam mit Hannah macht sich der Leser auf die Suche nach der Wahrheit. Einer Wahrheit, die nicht nur Hannah helfen soll, ihre Vergangenheit und ihre Schuldgefühle hinter sich zu lassen, sondern die auch zeigen wird, wie sich alles wirklich zugetragen hat. Es ist ein langer Weg bis dahin, der mittels Rückblenden in die Vergangenheit dem Leser offenbart wird.
Sicher macht man sich als Leser auch so seine Gedanken, so natürlich auch ich. Ich hatte die unterschiedlichsten Ideen, wie alles hätte zusammenhängen können. Wie weit weg ich von den wahren Geschehnissen lag, offenbarte sich mir gegen Ende.
Die zwei Zeitstränge, die parallel verliefen, kommen zum Ende auf einen gemeinsamen Nenner und bringen endlich das Verstehen der Geschehnisse. Plötzlich macht alles Sinn und die Geschichte rund.

Die Autorin hat in diesem Buch mit relativ vielen kurzen Kapiteln gearbeitet, was mich teils irritiert hatte, aber nicht weiter störte. Ihr Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen.
Sie versteht es gut, die Atmosphäre und örtlichen Gegebenheiten so wiederzugeben, dass man sich förmlich vor Ort anwesend fühlt. 

Da ich sehr gern Romane lese, die sich sowohl in der Gegenwart, wie auch in der Vergangenheit bewegen, passt dieses Buch voll in mein Beuteschema. Ich liebe es, Geheimnisse und Verborgenes auszugraben und kann davon gar nicht genug bekommen.
Leser, die meine Leidenschaft teilen, empfehle ich dieses Buch sehr gern weiter.