Rezension

Wer lügt wirklich

Lügenschwester - Claudia Puhlfürst

Lügenschwester
von Claudia Puhlfürst

Bewertet mit 4 Sternen

Lügenschwester

Herausgeber ist Coppenrath; Auflage: 1 (1. Juni 2015) und hat 368 Seiten.

Kurzinhalt: Kat ist verschwunden. Meine große Schwester hat sich tierisch mit Mama gezofft und seitdem hat sie niemand mehr gesehen. Ich war mir ziemlich sicher, dass sie nur wegen des Streits abgehauen ist – so war Kat schon immer. Und diese seltsamen Entführerschreiben im Briefkasten waren ganz bestimmt auch von ihr! Es muss so sein! Denn sonst hätte ich einen riesigen Fehler begangen, als ich mich dazu entschieden habe, die Nachrichten verschwinden zu lassen, damit Mama nicht in Panik gerät … Aber wenn Kat doch etwas zugestoßen ist? Was soll ich denn jetzt machen?

Zu sehr in ihren Lügen verstrickt, traut Sarah sich nicht, die Wahrheit zu sagen – nicht einmal vor der Polizei. Und so beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem selbst der Leser nicht weiß, wem er noch trauen soll …

Meine Meinung: Ich wusste nicht, welches Buch ich anfangen soll, da hab ich mir 3 Bücher aufs Sofa gelegt und Lügenschwester hab ich als erstes zu lesen angefangen. Und das Buch hatte ich an einem Tag durchgelesen. Gut, mich hat die Geschichte nicht so mitgerissen, aber es ist ja ein Jugendbuch. Und dafür ist es sehr gut geschrieben. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass Sarah ein wenig vorsichtiger gewesen wäre, aber da wäre es wahrscheinlich nicht so dramatisch geworden, wie es am Ende war. Clever waren alle irgendwie, aber dass Kat mit niemanden gesprochen hat wegen ihrem Erlebnis in ihrem Austauschjahr. Nachvollziehbar war aber immer, dass alle Jugendlichen kaum mit ihren Eltern sprechen und eher alles unter sich ausmachen.

Der Schreibstil ist sehr leicht fluffig und die Seiten fliegen nur so dahin. Am Anfang wird die Sicht von Sarah beschrieben, dann im zweiten Teil liest man von Kat und ihren Tagebucheinträgen und der dritte Teil, da ist von allen was dabei.

Mein Fazit: Ein Jugendbuch, was man gern weiter empfiehlt, ich habe gern gelesen. Ich vergebe 4 gute Sterne, weil doch ab und zu die Spannung nicht weiter hoch ging ung weil ich manchmal das Gefühl hatte, dass ich die Protsagonisten schütteln müsse über manche Naivität.