Rezension

Wir werden wachsen – auch Liebe kann überall wachsen

Wir werden wachsen -

Wir werden wachsen
von Andreas van Hooven

Bewertet mit 4 Sternen

Wir werden wachsen, von Andreas van Hooven Cover: Ein schönes Cover, das super zum Inhalt passe. Inhalt und meine Meinung: Ein interessanter Roman der einen spannenden Konflikt zum Inhalt hat. Maja Claasen und Jasper Bredendiek stehen politisch (und gesellschaftlich) auf zwei gegensätzlichen Seiten. Und doch reicht ein Blick um einen Funken überspringen zu lassen und beide sind vom anderen fasziniert. Trotz aller unguten Vorzeichen werden die beiden ein Paar und überwinden alle Widerstände die sich ihnen in den Weg stellen. Das Thema finde ich sehr interessant und teilweise sehr gut umgesetzt. Es gibt viel Spannung und einige Turbulenzen. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und sehr realistisch. Doch ein bisschen ist es mir dann doch zu einfach, ich hätte mir teilweise mehr Dialoge, mehr Gedanken und Streitgespräche gewünscht. Das Ende ist dann recht traurig, passt hier aber sehr gut hin. Autor: Andreas van Hooven, 52, hat für eine Nachrichtenagentur in Berlin gearbeitet und die Pressearbeit zweier Städte verantwortet. Der promovierte Musikwissenschaftler lebt mit seiner Familie in Oldenburg. Mein Fazit: Ein gelungener Roman mit einem spannenden Konflikt, bei dem ich mir noch ein bisschen mehr Tiefe gewünscht hätte.

Wir werden wachsen, von Andreas van Hooven

Cover:
Ein schönes Cover, das super zum Inhalt passe.

Inhalt und meine Meinung:
Ein interessanter Roman der einen spannenden Konflikt zum Inhalt hat.
Maja  Claasen und Jasper Bredendiek stehen politisch (und gesellschaftlich) auf zwei gegensätzlichen Seiten. Und doch reicht ein Blick um einen Funken überspringen zu lassen und beide sind vom anderen fasziniert.
Trotz aller unguten Vorzeichen werden die beiden ein Paar und überwinden alle Widerstände die sich ihnen in den Weg stellen.

Das Thema finde ich sehr interessant und teilweise sehr gut umgesetzt.  Es gibt viel Spannung und einige Turbulenzen.  Der Schreibstil ist flüssig, spannend und sehr realistisch.
Doch ein bisschen ist es mir dann doch zu einfach, ich hätte mir teilweise mehr Dialoge, mehr Gedanken und Streitgespräche gewünscht.

Das Ende ist dann recht traurig, passt hier aber sehr gut hin.

Autor:
Andreas van Hooven, 52, hat für eine Nachrichtenagentur in Berlin gearbeitet und die Pressearbeit zweier Städte verantwortet. Der promovierte Musikwissenschaftler lebt mit seiner Familie in Oldenburg.

Mein Fazit:
Ein gelungener Roman mit einem spannenden Konflikt, bei dem ich mir noch ein bisschen mehr Tiefe gewünscht hätte.
Von mir sehr gute 4 Sterne.