Rezension

Witzige Vampirgeschichte

Polly Schlottermotz 1: Polly Schlottermotz - Lucy Astner

Polly Schlottermotz 1: Polly Schlottermotz
von Lucy Astner

Bewertet mit 5 Sternen

Die Rezension stammt von meiner Tochter: 
Polly Schlottermotz ist ein Mädchen wie du und ich, bis ihr ein Vampirzahn wächst und sie Vampirkräfte entwickelt. Ein seltenes Erbstück wie sich herausstellt, denn ausser ihr und Tante Winnie sind alle aus ihrer Familie ganz normal. 
Als Vampirmädchen muss man eine Prüfung ablegen, deshalb wird sie zu ihrer Tante geschickt. Dass man Blutorangensaft trinken soll, weil einem sonst schwindlig im Kopf wird und man Buchstaben zu verdrehen beginnt, bringt ihr zwar schon ihre Mutter bei, aber bei Tante Winnie lernt sie alles andere, was ein Vampir wissen muss. 
Kaum in Hamburg angekommen trifft sie auf eine Fledermaus namens Adlerauge, der im Gegensatz zu normalen Fledermäusen tagsüber wach ist und nachts schläft. Abends lernt sie auf einem Spaziergang Paul kennen, sie mag ihn nicht besonders, doch bald gerät er in Schwierigkeiten.

"Polly Schlottermotz" hat mir sehr gut gefallen, es ist lustig geschrieben und ich musste ein paarmal lachen. In der Geschichte kommen viele lustige Namen vor, wie zum Beispiel die Familie Zappenduster. Den Namen fand ich nicht so passend, denn sie sind gute Vampire und für mich hört sich Zappenduster eher nach dunklen Gestalten an. 
Lustig fand ich auch, dass Vampire Dinge anders benennen als wir Menschen. Ein Fernsehturm heisst bei Tante Winnie zum Beispiel "Wolkenzahn". Und Polly sagt immer "Potzblitzbescheuert". 

Die Geschichte von Polly war sehr spannend, ich hab sie dreieinhalb Mal gelesen und habe immer wieder Neues entdeckt und werde sie sicher wieder einmal lesen. Solche abenteuerliche Geschichten mag ich sehr. 
Fazit: Eine witzige abenteuerliche Vampirgeschichte mit der sympathischen Polly und ihren speziellen Freunden. 
5 Punkte.
Vielen Dank an den Planet!-Verlag und Netgalley!

Band 2 "Ein Rüssel kommt selten allein"  erscheint im Januar 2017.