Rezension

Wohlfühlroman

Winterzauber in der kleinen Teestube -

Winterzauber in der kleinen Teestube
von Nadin Maari

Bewertet mit 5 Sternen

Winterzauber in der kleinen Teestube von Nadin Maari ist der erste Teil ihrer Sweet Romace Reihe. Alle Teile lassen sich unabhängig von einander lesen und sind in sich abgeschlossen. Ich habe die Reihe ziemlich durcheinander gelesen. Alle Teile sind gemütlich und haben ihr eigenes Wohlfühlthema.

In diesem Teil lernen wir Miela kennen. Sie arbeitet für ein Life Style Magazin und backt dort viele Leckereien. Als sie ihren Freund beim Fremdgehen erwischt zerbricht alles in ihr. In ihrem lädierten Zustand stolpert sie zufällig über einen gemütlichen Hinterhof mit einem kleinen Teestübchen. Obwohl der Tee sagenhaft ist, ist der Hinterhof dem Untergang geweiht. Doch Miela mag die Atmosphäre und die Menschen die dort leben und arbeiten. Sie will ihnen helfen und findet dabei nicht nur ihre Bestimmung.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, leicht und sprießt von Emotionen, Humor und Leckereien. Die Autorin schafft es immer wieder einen in ihre Geschichten zu holen und dort gefangen zu nehmen. Durch ihre gemütliche Art und die tollen sehr detaillierten Beschreibungen kann man nicht nur die Personen vor sich sehen. Man hat das Gefühl mitten im Hinterhof dabei zu sein, den leckeren Tee zu schmecken und die Macarons zu riechen. Die Geschichte spielt hauptsächlich in der Winterzeit die zusätzlich Gemütlichkeit versprüht. Es gibt auch Stellen die etwas langatmig und nichtssagend sind, aber im Großen und Ganzen halten sie sich im Rahmen und sind gut auszuhalten.

Die Personen sind alle authentisch und lebendig beschrieben und sind einem größtenteils sympathisch. Es gibt auch ein paar Missverständnisse und anderen Chaos aber genau dadurch wird die Geschichte lebendig und nicht langweilig. Nachdem die Autorin in ihrem Werk viele Leckereien aufzählen und sie beschreibt, gibt sie am Ende des Buches auch das ein oder andere Rezept preis. So hat der Leser die Chance sich selbst an den beschriebenen Köstlichkeiten zu versuchen.

Das Buch hat von allem etwas. Humor, Liebe, Verrat, Wut, Ärger, Versöhnung… Es ist ein Wohlfühlroman mit Suchtpotenzial nach Tee und süßen Gebäck.