Rezension

Wundervoll und anders

Für einen Sommer und immer - Julie Leuze

Für einen Sommer und immer
von Julie Leuze

Klappentext:
Als Annikas Mutter ihr erzählt, dass sie schwer krank ist und bald sterben wird, will Annika nur noch eins: weg, und zwar schnell. Sie nimmt ihren lange überfälligen Urlaub und flüchtet sich in ein abgeschiedenes Dorf in den Südtiroler Dolomiten. Doch im Entspannen war die dreißigjährige Karrierefrau noch nie sonderlich gut, und schon nach einem Tag fällt ihr in ihrem schicken Hotel die Decke auf den Kopf. Um der erdrückenden Leere in ihrem Inneren zu entkommen, beschließt sie, sich beim Gipfelstürmen auszupowern, und nimmt sich kurzentschlossen einen Bergführer. Samuel ist vollkommen anders als alle Männer, die Annika je kennengelernt hat. Seine Liebe zu den Bergen ist mitreißend, ansteckend, und bald bemerkt Annika, dass sie mit jedem Meter, dem sie sich der Bergspitze nähert, auch ihrem eigenen Herzen näher kommt … EIN SOMMER, EINE LIEBE. EIN ROMAN ZUM LACHEN UND WEINEN, ZUM TRÄUMEN UND ANKOMMEN.

Die Autorin:
Julie Leuze, geboren 1974, studierte Politikwissenschaften und Neuere Geschichte in Konstanz und Tübingen, bevor sie sich dem Journalismus zuwandte. Mittlerweile widmet sie sich ganz dem Schreiben von Romanen für Erwachsene und Jugendliche. Ihr Buch "Der Geschmack von Sommerregen" wurde als bester deutschsprachiger Liebesroman des Jahres 2013 mit dem "DeLiA-Award 2014" ausgezeichnet.
Julie Leuze lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Stuttgart.

Meine Meinung:
Annika ist überstürzt nach Südtirol gefahren, um "Urlaub" zu machen, und die herrliche Bergwelt zu bewundern. Das könnte man glauben, wenn sie nicht eine Karrierefrau wäre, die gar keinen Blick für die Schönheit der Natur hat und sich sonst nicht für einige Zeit aus ihrem Job stiehlt, um einfach mal zu relaxen. Denn die Pressereferentin eines Pharmazieunternehmens kennt nur den schnurgeraden Weg geradeaus. Immer präsent sein, keine Gefühle zeigen und alles unter Kontrolle haben.
Sie ist geflüchtet. Geflüchtet vor ihrer Vergangenheit, der Krankheit ihrer Mutter, ihrer manipulierenden Freundin Helene und vor ihrem Leben - doch das erkennt sie erst später.
Um sich abzulenken, engagiert Annika einen Bergführer. Samuel Fillinger mit seinen wilden, braunen Locken und mittsommernachtsblauen Augen, raubt ihr schon bald den Atem. Nicht nur aus dem Grund, dass sie nicht mit ihm mithalten kann, was ihre Kondition betrifft, sondern auch, dass er sie magisch anzuziehen scheint, wenn die beiden auch zunächst wie Hund und Katze aufeinander losgehen. Trotzdem reizt der smarte Mann Annika, denn er ist ganz anders als alle Männer, die sie bisher getroffen hat.
Doch Annika muss sich alsbald der Gegenwart stellen und sich fragen, wie sie weitermachen möchte und was wirklich im Leben zählt.

"Für einen Sommer und immer" erzählt die Geschichte von Annika, die sehr tiefgehend und andersartig erzählt wird. Ich bin ein Fan von Julie Leuze und war gespannt auf ihr neues Buch und sehr überrascht, wo sie dieses Mal die Handlung spielen lässt. Die Bergwelt der Dolomiten war so bildhaft beschrieben, dass ich selbst Lust bekam, dortin zu fahren und einfach die Seele baumeln zu lassen.
Hier ist nicht alles auf eine zuckersüße Liebesgeschichte angelegt (die ich übrigens herzig und bezaubernd fand), sondern es geht vor allem um Vergangenheitsbewältigung und die Frage, wer man ist und wer man eigentlich sein will. Kann man sein Leben ändern, wenn man möchte? Und wie lange dauert es, zu erkennen, welche Dinge das Dasein bereichern und welche wahrhaftig geändert werden müssen, damit man glücklich ist? Das hat mir sehr gut gefallen.
Ich habe Annika auf ihrem Selbstfindungstrip gern begleitet. Und wo könnte man diesen besser absolvieren als in einer unberührten Natur, eingebettet zwischen Bergen, Wiesen und außergewöhnlichen Sonnenuntergängen.
Annika wird von Seite zu Seite greifbarer und man erkennt, warum sie so geworden ist, welches Päckchen sie zu tragen hat.
Samuel mochte ich sehr. Ein männlicher Charakter, der die Herzen der weiblichen Leserinnen höher schlagen lässt.

Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen. Schreibstil, Story und eine Menge Emotionen übertragen sich, je weiter die Handlung fortschreitet, auf den Leser.

"Für einen Sommer und immer" bekommt von mir 5 Sterne.