Buch

Monuments Men - Robert M. Edsel

Monuments Men

von Robert M. Edsel

Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Die Nationalsozialisten organisieren den größten Diebstahl der Geschichte und lassen aus den besetzten Gebieten Europas mehr als fünf Millionen Kunstobjekte für das Führermuseum ins Reich schaffen. Als die Alliierten in der Normandie landen, ist unter ihnen eine Sondereinheit: die Monuments Men . ihr Auftrag: bedeutende Kulturgüter vor der Zerstörung zu schützen, geraubte und verschollene Kunstwerke aufzuspüren Gemälde von Leonardo, Vermeer und Rembrandt, Skulpturen von Michelangelo. Robert M. Edsel erzählt die atemberaubende Schatzsuche anhand von persönlichen Briefen und Tagebüchern der Schlüsselfiguren bis zum dramatischen Showdown im Salzbergwerk von Altaussee. Bereits in 19 Sprachen übersetzt. Die Vorlage zum Film von und mit George Clooney.

Rezensionen zu diesem Buch

Besonderer Geschichtsroman

Dieses Buch befasst sich mit dem Aufspüren verschollener Kunstschätze, die die Nazis in ihren Besitz gebracht haben. Erzählt wird die Geschichte anhand der "echten" Personen, die damals versucht haben in einer Sondereinheit gefasst, die Schätze wiederzufinden. Es handelt sich um ein Sachbuch und man erhält durch die akribische Darstellung anhand von Kartenmaterial, Briefen, Aufzählung der Kunstwerke und Künstler, Schauplätze des Krieges etc. einen sehr guten Einblick in das Leben von damals...

Weiterlesen

herausragend

Auf der Jagd nach Hitlers Raubkunst heißt das Buch über die Monuments Men von Robert M. Edsel. Dieser Untertitel beschreibt schon im Ansatz worum es in diesem historischen Sachbuch geht. Mithilfe von zahlreichen Zeitdokumenten und Bildern wird aufgerollt, wie einige erschreckend wenige Männer und Frauen eingesetzt wurden um die von HItler und seinen Schergen geraubten Kunst- und Kulturgegenstände sicherzustellen, vor endgültiger Zerstörung zu bewahren und wenn möglich ihren Eigentümern...

Weiterlesen

Positiv überrascht!

"Monuments Men - Die Jagd nach Hitlers Raubkunst" ist eines von vielen Büchern über den 2. Weltkrieg. Jedoch zeigt es die Geschehnisse des Krieges von einer ganz neuen, bisher fast unbekannten Perspektive: der sogenannten Monuments Men. Männer und auch Frauen, die während des Krieges damit beschäftigt waren, zur Erhaltung von Kulturgütern beizutragen, und allem voran die von den Nazis im wohl größten Kunstraub der Geschichte verschleppten Kunstwerke aufzuspüren und den Eigentümern...

Weiterlesen

Recherche spitzenmäßig - Umsetzung mittelmäßig

Bevor ich mit meiner eigentlichen Bewertung starte, möchte ich betonen, dass ich es als große Leistung ansehe, was Robert M. Edsel hier alles an Informationen zusammengetragen hat, ein wirklicher Schatz an Informationen und über ein Thema, das bisher noch niemand sonst behandelt hat. Na ja und es muss ja einen Grund geben, dass auf der Grundlage dieses Buches ein Kinofilm im Entstehen ist.

Nun zu meiner eigenen Meinung:

Die Idee, die hinter diesem Buch steckt, ist wirklich...

Weiterlesen

Grandios!

So viel gleich vorweg: Es ist ein grandioses Buch! Würde man schreiben, dass dies ein Buch ist, welches davon handelt wie Kunstgüter, die von den Nationalsozialisten geraubt wurden, durch eine kleine Spezialeinheit, die Monuments Men aufgespürt und zurückgeführt werden, würde es dem Buch nicht gerecht werden. Das Buch ist kein Heldenepos auf die „guten“ Alliierten und die bösen Deutschen. Auch auf höchster Ebene gab es „gute“ Deutsche. Es handelt sich um ein über 500 Seiten dickes Sachbuch,...

Weiterlesen

Geschichtsunterricht der besonderen Art

Robert M. Edsel hat sehr viel Herzblut, Zeit, Arbeit und Liebe in seine Arbeit gesteckt. Das ist unübersehbar. Ordentlich, aber interessant und spannend erzählt, hat er die Fakten zusammengestellt und erzählt die Geschichte der Monuments Men, jenen Menschen, die im und nach dem Krieg versuchten, so viel Kunst wie möglich zu retten: vor der Vernichtung durch den Krieg und durch die Nazis. Außerdem spürten sie auch die Verstecke auf, in denen die Nazis die Kunstgegenstände horteten.

...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
541 Seiten
ISBN:
9783701733040
Erschienen:
Februar 2013
Verlag:
Residenz
Übersetzer:
Hans Freundl
9.14286
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.6 (7 Bewertungen)

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 10 Regalen.