Alle Rezensionen von Fabian

Die Postkarte -

Die Postkarte
von Anne Berest

Tragische Familiengeschichte

 

Die französische Schriftstellerin Anne Berest schreibt in ihrem Roman „Die Postkarte“ ein interessantes Portrait einer jüdischen Familie.

 

Das Hörbuch wird gesprochen von Simone Kabst. Sie versteht es gut diesen Roman faszinierend zu erzählen. Durch ihre Stimme wird alles noch plastischer.

 

Das Restaurant der verlorenen Rezepte -

Das Restaurant der verlorenen Rezepte
von Hisashi Kashiwai

Japanische Gelüste

 

 

Der japanische Schriftsteller Hisashi Kashiwailässt seine Roman in seiner Heimatstadt Kyota spielen.

 

Das Restaurant der verlorenen Rezepte

Die Food Detectives von Kyoto 1

ist der erste Teil einer Serie. In Japan hat er mit der Serie viel Erfolg.

 

Das Thema ist mal etwas besonderes.

Die Affäre Alaska Sanders -

Die Affäre Alaska Sanders
von Joël Dicker

Fesselnd

 

 

Die Affäre Alaska Sanders, ist die Fortsetzung des Romans, Die Wahrheit über den Fall Harry Querbert. Den habe ich nicht gelesen, deshalb hatte ich im Anfang einen schweren Einstieg.

Der Schriftsteller Joel Dicker schreibt diesen Krimi vielschichtig und packend.

 

Die Verborgenen -

Die Verborgenen
von Linus Geschke

Dunkle Stimmung

 

 

Der Roman „Die Verborgenen“ mit dem Untertitel, Sie leben in einem Haus, und du weißt es nicht, ist ein Thriller aus der Feder des Autors Linus Geschke.

 

Das dunkle Cover passt zu der Geschichte.

Klara spielt nicht mit -

Klara spielt nicht mit
von Susanne Pollak

Atemlos

 

 

Susanne Pollak schreibt in dem Roman

„Klara spielt nicht mit“ über ihre jüngere Schwester-

Es ist eine Aufarbeitung ihrer Familiengeschichte.

Den Titel hat der Verlag dem Roman gegeben. Sie hatte ihn Atemlos genannt.

 

Unsere Stimmen bei Nacht -

Unsere Stimmen bei Nacht
von Franziska Fischer

Wohngemeinschaft

 

Der Roman Unsere Stimmen bei Nacht, von der Autorin Franziska Fische liest sich leicht und locker.

 

Sie schreibt mit viel Feinführung über eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft.

 

Die Krume Brot -

Die Krume Brot
von Lukas Bärfuss

Ruhig und Intensiv

 

Der schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss schreibt mit ruhiger Sprache.

 

Das Hörbuch „Die Krume Brot“ wird von Sandra Hüller gelesen. Ihre Stimme bereichert das Buch, sie passt genau zu dem Roman.

Die Protagonistin Adelina habe ich mit

Das Schweigen meiner Schwestern -

Das Schweigen meiner Schwestern
von Stine Volkmann

Vier Schwestern

 

 

Die Journalistin und Drehbuchautorin Stine Volkmann hat den spannenden Roman Das Schweigen meiner Schwestern geschrieben.

Er ist so spannend, das ich ihn mir gut als Film vorstellen kann.

 

Die Schwestern Jenni, Mona, Sonja und Kaja waren vor 20 Jahren das letzte Mal auf Langeoog, davor war die Familie jedes Jahr da.

Die Orte, an denen meine Träume wohnen -

Die Orte, an denen meine Träume wohnen
von Felwine Sarr

Brüder

 

 

Felwine Sarr ist ein senegalesischer Sozialwissenschaftler, Autor und Musiker.

 

Die Orte, an denen meine Träume wohnen, ist sein erster Roman.Es geht um 2 Brüder Foude und Bouhel.

Der Autor zeigt die senegalesische Mythologie und die Riten.

Foude bleibt in der Heimat und wird Schreiner.

Wo du mich findest -

Wo du mich findest
von Anne Barns

Freunde auf Rügen

 

 

Das Buch von der Schriftstellerin Anne Barns habe ich eigentlich genommen, weil ich den Badeanzug mal besessen habe. Das hat sich dann gelohnt, auch den Roman zu lesen

Der Roman „Wo du mich findest“ ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, allerdings ist die Liebe nicht dominant..

Die Autorin schreibt fantastisch und lässt uns Sophies Emotionen miterleben.

Memphis -

Memphis
von Tara M. Stringfellow

Großartiges Debüt

 

 

Die amerikanische Schriftstellerin Tara M. Stringfellowscjreibt in ihrem Roman

„Memphis“ über drei Generationen einer schwarzen Familie in Memphis.

 

Es ist ein Amerikanisches Epos über die Politik Amerikas und und deren Rassismus.

 

Jahrhundertsommer -

Jahrhundertsommer
von Alice Grünfelder

Traurige Lebenswege

 

 

Die Schriftstellerin Alice Grünfelder besticht in ihrem Roman Jahrhundertsommer mit gelungenen Dialogen.

Nur der Titel ist mir etwas unpassend, denn es geht nicht nur um einen Sommer sondern um Jahrzehnte.

Jahr der Wunder -

Jahr der Wunder
von Louise Erdrich

Indigene Gesellschaftsgeschichte.

 

Die Schriftstellerin Louise Erdrich besticht mit ihrem Roman „Jahr der Wunder“. Sie greift die Probleme der indigenen Bevölkerung auf.

Erst hatte ich mit der Protagonistin Tookie meine Probleme.

Die Schwester -

Die Schwester
von Petra Johann

Mutterliebe

 

 

Das Buch „Die Schwester“ wird von der Schriftstellerin Petra Johann zu einem interessanten Thriller verwebt.

 

Der Roman geht um zwei Schwestern, die Eine Lisa ist hochbegabt und eine erfolgreiche Ärztin. Sie ist verheiratet und hat 2 Kinder. Bei ihr ist alles fest geplant und ordentlich.

Das Licht im Rücken -

Das Licht im Rücken
von Sandra Lüpkes

Dichtung und Forschung

 

Das Licht im Rücken ist ein interessanter vielschichtiger Roman von der Schriftstellerin Sandra Lüpkes.

 

In den zwanziger und dreißiger Jahren

schreibt die Autorin über die politischen und familiären Verwicklungen in Wetzlar.

Der Feinmechaniker Oskar Barnack entwickelt 1914 eine handliche Kamera, die Leica.

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie -

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie
von Anne Stern

Epos der Semperoper

 

 

 

Von der Autorin Anne Stern habe ich schon einiges gelesen. Es geht immer um eine starke Frau.

 

Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie, ist der Auftakt eines neuen Epos. Der Schauplatz ist das neue Hoftheater in Dresden.

 

Es ist das Kahr 1841 und zu der Zeit gibt es keine Frauen an der Oper. Die Musiker sind nur Männer.

Dunkelnacht -

Dunkelnacht
von Kirsten Boie

Kriegsende

 

 

Die Novelle Dunkelnacht von der Schriftstellerin Kirsten Boie hat mich total geschockt.

Es ist Ende April 1945 in Penzberg einem Ort in Bayern.

Denk an die Tage und Nächte -

Denk an die Tage und Nächte
von Pietro De Marchi

Familienerinnerungen

 

 

Der italienische Schriftsteller Pietro De Marchi schreibt in seinem Roman

„Denk an die Tage und Nächte“ über Erinnerungen bis zu seinen Großeltern.

Es geht wie in solchen Erinnerungen immer mal vor und wieder zurück.

Sein Vater hat ein Tagebuch, das er während des Krieges geschrieben hat , das wird auch verwendet.

 

Sonntags am Strand -

Sonntags am Strand
von Alexander Oetker

Am Meer

 

 

Der Schriftsteller Alexander Oetker schreibt ganz locker.

 

Bei dem Roman,Sonntags am Strand, hatte ich erst den Eindruck, das es recht trocken zugeht. Ich dacht in Italien geht es lockerer zu.

 

Aber im Laufe der Zeit waren die Dialoge der einzelnen Paare recht ansprechend.

Wandering Souls -

Wandering Souls
von Cecile Pin

Nach dem Vietnamkrieg

 

Die Schriftstellerin Cecile Pin verarbeitet in ihrem Roman Wandering Souls, einen Teil ihrer Biographie.

Ich kann mich noch gut an die Zeit der Bootspeoble erinnern.

Es ist die Geschichte van Anh und ihren Brüdern Thanh und Minh.

Als die Reise begann ist Anh gerade mal 16 Jahre alt und die Brüder sind 12 und 10 Jahre alt.

 

Seiten