Alle Rezensionen von Fabian

Zwischen Himmel und Erde -

Zwischen Himmel und Erde
von Yara Rodrigues Fowler

Kämpfen für den Sieg

 

 

Die britisch-brasilianische Schriftstellerin Yara Rodrigues Fowler hat einen eigenwilligen Schreibstil.

 

Am Anfang des Romans Zwischen Himmel und Erde heißt es der Leser soll die Lieder laut singen.

 

Die Autorin wirft mit politischen Schlagwörtern um sich.

Die einzige Frau im Raum -

Die einzige Frau im Raum
von Marie Benedict

Erfinderische Schönheit

 

Die Schriftstellerin Marie Benedict besticht in ihren Romanen mit Genauigkeit und brillanten Stil.

 

Der Roman, Die einzige Frau im Raum, liest sich wunderbar. Es ist der zweite Roman, den ich von der Autorin gelesen habe.

 

In diesem Roman geht es um das Leben der Hedy Lamarr, ich muss zugeben, das ich von ihr nichts wusste.

 

Hinter den Wolken wartet die Sonne -

Hinter den Wolken wartet die Sonne
von Sarah Turner

Plötzlich Ersatzmutter

 

Hinter den Wolken wartet die Sonne, ist der erste Roman der britischen Autorin

Sarah Turner.

Der ist sehr gut gelungen.

Was für eine ergreifende Geschichte.

Erst fand ich Beth mit ihren 30 Jahren etwas dusselig.

Aber dann kam die Wendung, sie muss plötzlich für die beiden Kinder ihrer Schwester dasein, da muss sie endlich erwachsen werden.

Geschichte für einen Augenblick -

Geschichte für einen Augenblick
von Ruth Ozeki

Traurig

 

Die Schriftstellerin Ruth Ozeki schreibt ihr Buch Geschichten für einen Augenblick empathisch und etwas schräg.

Es geht um Zen - Buddhismus und Familienbande.

Es ist eine Eine Erzählung, die Rätsel aufgibt.

Ruth Ozeki lebt auf einer Insel, als sie ein Tagebuch der Japanerin Nao findet.

Die Kinder der Luftbrücke -

Die Kinder der Luftbrücke
von Juliana Weinberg

Berlin 1948

 

 

Die Schriftstellerin Juliana Weinberg nimmt uns mit nach Berlin 1948.

 

In dem Roman Die Kinder der Luftbrücke erzählt sie von der Lage der Berliner zu der Zeit. Die Leute leben auf engstem Raum und bekommen so wenig Lebensendmittel, das e nicht im Leben reicht.

Die unglaubliche Grace Adams -

Die unglaubliche Grace Adams
von Fran Littlewood

Wunderbar

 

 

Die britische Schriftstellerei Fran Littlewooderzählt eine unglaubliche Geschichte.

Der Schreibstil ist etwas ungewöhnlich.

In dem Roman Die unglaubliche Grace Adams erlebt man einige dramatische Szenen.

 

Es beginnt an Lottes sechzehnten Geburtstag. Sie lebt seit einiger Zeit bei ihrem Vater.

Die Mütter -

Die Mütter
von Stefan Györke

Ungewöhnliche Familie

 

Der schweizer Schriftsteller Stefan Györke schreibt in seinem RomanDie Mütter eine interessante Geschichte.

Honey & Spice -

Honey & Spice
von Bolu Babalola

Temperamentvoll

 

Die Autorin Bolu Babalola schreibt sexy und ironisch voller Witz.

 

Der Roman „Honey & Spice“ ist das zweite Buch das ich von ihr gelesen habe.

 

Ihre Protagonistin ist Kiki Banjo, die eine Campussendung moderiert, in der es um Probleme mit den Männern geht.

Das Café ohne Namen
von Robert Seethaler

Wien in den 1960er Jahren

 

Der österreichische Schriftsteller Robert Seethaler erzählt in seinem Roman Das Cafe ohne Namen, ein ganzes Leben.

Er schreibt mit bedächtiger Art über das Schicksal verschmiede Personen.

Es beginnt 1966 in Wien, als Robert Simon sein Cafe in der Nähe des Marktes. Es ist ein Treffpunkt der einfachen Leute.

 

Kummer aller Art -

Kummer aller Art
von Mariana Leky

Kurzweilig und Humorvoll

 

 

Das Hörbuch Kummer aller Art von Mariana Leki wird von Katharina Quast gelesen. Sie hat die schönen Aussprüche der Autorin gut umgesetzt.

 

Das Buch ist voller Originalität, klug und humorvoll.

Die Autorin beschreibt die Personen mit kleinen Macken mit Schlaflosigkeit, Angst, Platzangst und Traurigkeit.

Sie zeigt wie man damit leben kann.

Feuer auf den Bergen -

Feuer auf den Bergen
von Romina Casagrande

Bewegend

 

 

Die Schriftstellerin Romina Casagrande schreibt gerne über die Südtiroler Berge. Schon ihr erste Roman konnte mich begeistern.In dem neuen Roman

Feuer auf den Bergen, wird wieder das schwere Leben erzählt. Hier geht es um eine Schmugglerfamilie 1979.

Erinnere dich! -

Erinnere dich!
von Max Reiter

Dunkles Geheimnis

 

 

Der Schriftsteller Max Reiter schreibt auch unter seinem realen Namen Andreas Götz. Unter dem Namen kenne ich ihn schon.

 

Max Reiter schreibt den Thriller Erinnere Dich! Richtig fesselnd und interessant.
Ein ganz ordentlicher Roman, der noch gefangen nahm.

 

Der letzte Sessellift -

Der letzte Sessellift
von John Irving

Unkonventionelle Familie

 

 

Der Nordamerikanische Schriftsteller John Irving schreibt oft über schüchterne Männer und starke Frauen.

Immer wieder muss ich mir einen Roman von ihm gönnen.

 

Das neue Werk „Der letzte Sessellift“ ist ein ganz schön dicker Brocken, mit seinen 1088 Seiten.
 

Im Mittelpunkt steht die Familie von dem Schriftsteller Adam.

Als wir Vögel waren -

Als wir Vögel waren
von Ayanna Lloyd Banwo

Fantasievoll

 

Als wir Vögel waren, ist der erste Roman, der aus Trinidad stammenden Schriftstellerin Ayanna Lloyd Banwo.

Heute lebt sie in Großbritannien.

Es ist ihr Debütroman.

Der Roman ist fantasievoll gestaltet. Es gibt viele mystische Geschehnisse.

Mutterliebe -

Mutterliebe
von Kim Selvig

Kika Heiland ermittelt

 

Kim Selvig ist das Pseudonym von den befreundeten Autoren Silke Porath und Sören Prescher. Aus ihrer gemeinsamen Feder entstand der Thriller Mutterliebe.

Eigentlich lese ich nicht gerne, das Mütter ihre Kinder umbringen, aber in diesem Roman ergibt es eine erschreckende Erklärung.

Die Journalistin Kiki Heiland beobachtet im Gericht die Angeklagte.

Mirmar -

Mirmar
von Josefine Soppa

Wortspiele

 

 

Mirmar, ist der Debütroman der Schriftstellerin Josefine Soppa-

 

Es ist eine beklemmende Geschichte.

Die Autorin benutzt einen eigenartigen Schreibstil. Es gibt Wortspiele, die manchmal ganz amüsant sind.

So gibt es Privatisierung der Privatisisierung.

Die Icherzählerin verliert oft die Orientierung.

 

Menschen, die wir noch nicht kennen -

Menschen, die wir noch nicht kennen
von Freya Sampson

Linie 88

 

Der Roman, Menschen, die wir noch nicht kennen, von der Schriftstellerin

Freya Sampson hat mir besonders gut gefallen.

Das Cover mit dem Londoner Bus passt prima zu der Geschichte.

Die Autorin hat ein paar eigenwillige Charaktere geschaffen.Die fast 30jährige Libby kommt nach London, da ihr Freund sich trennen will.

22 Bahnen -

22 Bahnen
von Caroline Wahl

Schwierige Kindheit

 

Die Schriftstellerin Caroline Wahl webt in dem Roman „22 Bahnen“ eine interessante zu Herzen gehende Geschichte. Sie versteht es gut Emotionen in Worte zu fassen.

 

Unser letzter Sommer am Fluss -

Unser letzter Sommer am Fluss
von Jane Healey

Mutter und Tochter

 

Unser letzter Sommer am Fluss, ist ein fesselnder Roman der schottischen Schriftstellerin Jane Healey. Es gibt zwei Icherzählerinnen, die sich abwechseln.

Dorf an der Grenze -

Dorf an der Grenze
von Aline Valangin

Von Einwohnern und Schmugglern

 

Die Autorin Aline Valangin hat den Roman Dorf an der Grenze schon 1946 geschrieben und er spielt auch in der Zeit, als der Krieg anfing.

Der Limmat Verlag hat den Roman neu aufgelegt.

Es geht um ein Schweizer Dorf an der italienischen Grenze.

Die Autorin schreibt verhalten.

Sie zeichnet die Personen mit ihren Vorzügen und Schwächen brillant aus.

Seiten