Alle Rezensionen von marcello

The Reason of Love -

The Reason of Love
von Yvy Kazi

Überdeutliche Verbesserung

„The Dream of Us“ war meine erste Begegnung mit Ivy Kazi und während ich mir stilistisch sofort sicher war, hier eine gute Autorin zwischen zu haben, gab es leider auf inhaltlicher Ebene einige Enttäuschungen, die eine bessere Bewertung verhindert haben. Mir war aber gleich klar, dass ich die Reihe vom St.

Ein Teil von ihr
von Karin Slaughter

Bleibt für langatmigen Mittelteil in Erinnerung

Karin Slaughter ist eine sehr erfolgreiche Thrillerautorin, weswegen man diesen Namen einfach kennt, wenn man in der Bücherwelt zuhause ist. Dennoch hatte ich vor „Ein Teil von ihr“ nur ein einziges Buch von ihr gelesen, was mir selbst schon ein wenig unangenehm ist.

Worlds Collide -

Worlds Collide
von Anabelle Stehl

Autorinnenstimme wird weiter geschärft

Nachdem es bei mir schon große Begeisterung heraufbeschworen hat, als von Anabelle Stehl, die ich bereits seit ihren Blogger-Zeiten kenne, die „Away“-Reihe erschienen ist, ist natürlich die zweite Reihe immer noch besonderer, denn da heißt es endgültig zu beweisen, dass man keine Eintagsfliege ist.

A River of Royal Blood – Rivalinnen -

A River of Royal Blood – Rivalinnen
von Amanda Joy

Vielversprechend, aber mit Hinhaltetaktiken?

Bei „A River of Royal Blood” ist mein Interesse entstanden, weil es mich vom Klappentext her an die Dilogie „Iron Flowers“ erinnert hat, die von Tracy Banghart geschrieben wurde, und mich sehr unterhalten hat. Deswegen habe ich mich einfach mal auf Amanda Joy eingelassen, die auf dem deutschen Buchmarkt auch noch ganz neu ist.

Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise -

Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise
von Julia Quinn

Inhaltliche Delle

„In Liebe, Ihre Eloise“ läutet als fünfter Band nun die zweite Hälfte der Bridgerton-Reihe von Julia Quinn ein, die durch die Netflix-Adaption große Bekanntheit erlangt hat. Während ich beim vorherigen Band, der sich um Colin und Penelope dreht, sehr große Vorfreude hatte, dann aber enttäuscht war, habe ich dem fünften Band rund um Eloise und Phillip eher skeptisch entgegensehen.

Golden Hill Touches -

Golden Hill Touches
von Nicole Böhm

Gut, aber mit Luft nach oben

Nicole Böhm war mir schon länger ein Begriff, weil man an ihrer One-Last-Serie natürlich in den sozialen Medien nicht vorbeigekommen ist. Zudem ist sie ja auch mit dem Autorinnen- und Freundinnenkreis verbunden, aus dem ich jetzt schon einige Bücher gelesen habe, weswegen das auch für sie spricht.

Für immer ein Teil von dir -

Für immer ein Teil von dir
von Colleen Hoover

Mitreißend mit männlichem Haken

„Ein Teil von ihr“ ist nun schon das zweite Colleen Hoover-Buch hintereinander, das ich via Hörbuch konsumiere, was aber tatsächlich einfach nur Zufall ist. Tendenziell tendiere ich bei einer solchen Autorin eher dazu, immer das Buch zu bevorzugen, weil sie ja auch viel mit der Sprache spielt, was einfach noch mehr Wirkung entfalten kann, wenn man es schwarz auf weiß sieht.

American Crown – Beatrice & Theodore -

American Crown – Beatrice & Theodore
von Katharine McGee

McGee hat einen eindeutigen Stil

Katharine McGee ist 2017 erstmals auf dem Radar von Bücherfans erschienen, als der erste Teil ihrer „Beautiful Liars“-Reihe erschienen ist, der mich damals schon mit dem Klappentext unwahrscheinlich begeistern konnte, weil alles so futuristisch klang und ich es faszinierend fand, welche Zukunftsvision McGee entworfen und uns vorgestellt hat.

Someday, Someday -

Someday, Someday
von Emma Scott

Thematisch spitze, aber etwas einseitig

Mit „Someday, Someday“ ist nun also der letzte Band aus der Only Love-Reihe von Emma Scott erschienen und ich war im Vorfeld doch wirklich gespannt.

Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis -

Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis
von Julia Quinn

Überraschende Enttäuschung

„Bridgerton – Penelops pikantes Geheimnis“ ist bereits der vierte Band in der Bridgerton-Reihe, die von Julia Quinn verfasst wurde und von Netflix fürs TV adaptiert wurde. Damit haben wir auch schon Halbzeit erreicht, weil acht Geschwister und mit Colin kommt bereits der vierte unter die Haube.

Dunbridge Academy - Anywhere -

Dunbridge Academy - Anywhere
von Sarah Sprinz

Rollt den Teppich für weitere Teile aus

Nachdem mich Sarah Sprinz mit der „What If“-Reihe doch zunehmend (Band 1 war noch mit viel Luft nach oben) begeistert hat, war für mich vollkommen klar, ihr auch bei der nächsten Reihe zu folgen. Die „Dunbridge Academy“-Reihe ist zwar wieder etwas weiter von meinem Alter entfernt, aber da mich das bei Jugendbüchern auch nicht beeinträchtigt, habe ich dort überhaupt kein Problem gesehen.

Keeping Hope -

Keeping Hope
von Anna Savas

Tolle Lektüre mit einigen langatmigen Aspekten

Bereits als ich den ersten Band von Anna Savas auf der Faerfax University gelesen habe, war mir klar, dass ich mich am meisten auf den Band von Jamie und Ella freuen würde, weil die beiden sofort grundsympathisch waren und auch gerade die Geschichte, wenn aus Freunden Liebende werden, mich immer sehr zu begeistern wissen.

Was ich dir bedeute - Burlington University -

Was ich dir bedeute - Burlington University
von Sarina Bowen

Sarina Bowen is back!

Mit Sarina Bowen und ihrer True North-Reihe war es für mich Liebe auf den ersten Blick. Von da an war es mit den anderen Reihen aber immer zäher. Natürlich waren gewisse Stilelemente von ihr immer noch zu merken, aber vor allem das Dramatische, was mich bis in die Zehenspitze berührt, das hat gefehlt.

Bridgerton - Wie verführt man einen Lord? -

Bridgerton - Wie verführt man einen Lord?
von Julia Quinn

Aschenputtel 2.0 und doch super

„Wie verführt man einen Lord?“ ist bereits der dritte Streich in der Bridgerton-Reihe von Julia Quinn, die große Bekanntheit erlangt hat, weil das Produktionslabel Shondaland sich der Vorlage für eine Adaption bei Streamingdienst Netflix angenommen hat. Während die ersten beiden Bände von der Art her doch sehr ähnlich aufgebaut waren, setzt sich der dritte Band erfreulich deutlich davon ab.

Der Herzgräber -

Der Herzgräber
von Jen Williams

Zu ärgerlich an einigen Stellen

Bei „Der Herzgräber“ habe ich gerne mal wieder bei einer für mich im Thrillergenre neuen Autorin zugeschlagen. Jen Williams kommt eigentlich aus der Fantasy, hat sich jetzt also in einem für sie neuen Genre ausprobiert.

Bridgerton - Wie bezaubert man einen Viscount? -

Bridgerton - Wie bezaubert man einen Viscount?
von Julia Quinn

Macht Lust auf Staffel 2 mit Anthony und Kate

Julia Quinn wird bis 2020 nur einer eingeschworenen Fangemeinde ein echter Begriff gewesen sein, aber die Autorin von historischen Liebesromanen ist dank des riesigen Erfolgs von „Bridgerton“ bei Netflix inzwischen weltweit bekannt.

All You Wish For -

All You Wish For
von Samantha Young

Wohlfühlatmosphäre mit durchschnittlicher Liebesgeschichte

Mit „All You Wish For“ entführt uns Samantha Young ins beschauliche England und bietet im Gegensatz zu so manch anderer Reihe von ihr oder im Gegensatz zu diversen Standalones diesmal eher eine „biedere“ und süße Liebesgeschichte.

Still With You -

Still With You
von Morgane Moncomble

Erneut mutig mit außergewöhnlichem Thema

Morgane Moncomble hat sich in den letzten Jahren bei mir als Muss-Autorin etabliert, auch weil ich finde, dass sie sehr wandelbar in ihren Erzählungen ist, was Handlungsorte geht, inhaltliche Schwerpunkte, aber auch die Bereitschaft, dorthin emotional hinzugehen, wo es schon mal wehtun kann.

The Dream Of Us -

The Dream Of Us
von Yvy Kazi

Inhaltliche Hürden

Yvy Kazi ist im Buchgeschäft kein Neuling, da sie bereits bei Ullsteins Forever sowie ganz kleinen Verlagen veröffentlicht hat, aber einer breiten Öffentlichkeit wird sie jetzt erst durch ihre erste NA-Reihe bei Lyx bekannt. Auch für mich ist die Reihe am St. Clair Campus meine erste Begegnung mit der Autorin.

Like water in your hands
von Mehwish Sohail

Melancholisch und Eintauchen in eine andere Kultur

Auf die Erscheinung von Mehwish Sohails erster NA-Reihe bei Lyx war ich persönlich sehr gespannt und nach einigem Verschieben des Veröffentlichungstermins war es nun endlich so weit. Für mich war der Reiz vor allem, dass die Hauptfiguren Pakistani sind und somit ein ganz anderes kulturelles Umfeld geboten wurde.

Seiten