Alle Rezensionen von Dreamworx

Schneiderei Graf - Schicksalszeiten -

Schneiderei Graf - Schicksalszeiten
von Susanne Kriesmer

Da beißt die Maus keinen Faden ab. (Sprichwort)

1958 Bad Godesberg. Die junge Edith Graf arbeitet als Hilfskraft in der Herrenschneiderei ihres Vaters, denn in jener Zeit war es ihr als Frau verwehrt, eine anständige Ausbildung zu machen und sich den Wünschen ihres Vaters zu beugen. Für sie ist eher vorgesehen, eine Ehefrau und Mutter zu werden, der geeignete Kandidat steht auch schon fest.

Die Patisserie am Münsterplatz – Neuanfang -

Die Patisserie am Münsterplatz – Neuanfang
von Charlotte Jacobi

Zerreißprobe

1940. Der Zweite Weltkrieg hält auch Straßburg in seinen Klauen, die Stadt ist besetzt, viele Einwohner haben das Weite gesucht, nur Louise Picard hält mit ihrer Großmutter Ida die Stellung in der familieneigenen Feinbäckerei. Das Schicksal spielt Louise einen bösen Streich, denn ausgerechnet ein Soldat der deutschen Wehrmacht verdreht ihr den Kopf.

Nico - Die Sängerin der Nacht -

Nico - Die Sängerin der Nacht
von Mari Roth

Die (un)bekannte Christa Päffgen

Nico ist der Künstlername von Christa Päffgen (nach dem Filmemacher Nico Papatakis), die 1938 geboren wurde und 1988 starb. In den 50er Jahren verdiente sie ihr Geld in Paris und New York als Fotomodell und Gesicht für Werbespots, auch beim Film hatte sie einige Auftritte. Richtig bekannt wurde sie allerdings erst, als sie als Sängerin und Frontfrau der Band „Velvet Underground“ durchstartete.

Die Maskenbildnerin von Paris -

Die Maskenbildnerin von Paris
von Tabea Koenig

„Eure Freude ist euer Leid ohne Maske.“ (Khalil Gibran)

1912-1920 Frankreich. Die aus wohlbehütetem Künstlerhaus stammende Valérie ist gebildet und während sich ihr Zwillingsbruder Jules der Medizin zuwendet, hat sie den Wunsch, in Paris Kunst zu studieren. Sie verlässt ihren Heimatort und auch ihre große Liebe Gabriel, um in der französischen Metropole endlich ihren Traum zu verwirklichen.

Diana -

Diana
von Julie Heiland

"Wenn ich gehe, dann gehe ich nicht leise." (Diana Princess of Wales)

1978 London. Bereits als 17-jährige junge Frau trifft die Diana Spencer auf ihren zukünftigen Ehemann Prinz Charles, Englands zukünftigem Thronfolger. Schon im Vorfeld galt sie als aussichtsreiche Heiratskandidatin aufgrund ihrer guten Erziehung und ihrer Zugehörigkeit zum britischen Hochadel.

Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen -

Fräulein Gold: Die Stunde der Frauen
von Anne Stern

„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“ (Stephen R. Covey)

1925 Berlin. Hulda Gold wurde in der Frauenklinik Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme befördert. In dieser Position hat sie einigen Einfluss auf positive Veränderungen für die Frauen im Kreissaal, was ihr von den hauptsächlich männlichen Ärzten allerdings nicht leicht gemacht wird.

Apfelblütenjahre -

Apfelblütenjahre
von Katrin Tempel

„Die Möglichkeit, dass Träume wahr werden können, macht das Leben erst interessant." (Paulo Coelho)

Karen hat in Amerika Karriere als Modedesignerin gemacht, doch nun bringt sie der Tod ihrer Mutter Luzie nach vielen Jahren zurück in ihre alte pfälzische Heimat auf die familieneigene Apfelplantage, um sich dort um den Nachlass zu kümmern.

Die Straße der Hoffnung -

Die Straße der Hoffnung
von Felicity Whitmore

„Fliehen ist schlimm, Flucht ohne ein Ziel schrecklich.“ (Walter Ludin)

Staatsanwältin Melody Stewart hat sich gerade von ihrem Ehemann getrennt und folgt in Stockmill in dem geerbten Haus „Abigail’s Place“ anhand von alten Briefen und Tagebüchern den Spuren der Vergangenheit. Eine große Hilfe und Unterstützung hat sie dabei in ihrem Freund, Detective Inspektor Dan Rashleigh, mit dem sie in die Geschichte ihrer Ahnin Lady Abigail Hampton eintaucht.

C.S. Lewis - Ein Leben in Briefen -

C.S. Lewis - Ein Leben in Briefen
von Titus Müller

„Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr.“ (Clive Staples Lewis)

Clive Staples Lewis (1898-1963), vielen unter C. S. Lewis für Die Chroniken von Narnia“ bekannt, war ein irischer Schriftsteller, der einen Lehrstuhl für Englische Literatur an der University of Cambridge hatte und ebenso am bekannten Magdalen College der University of Oxford lehrte. Lewis unterhielt enge Freundschaften zu vielen Menschen, u. a. zu J. R. R.

Töchter der Hoffnung -

Töchter der Hoffnung
von Maria Nikolai

"Die Hoffnung hilft uns leben." (Goethe)

1917. Meersburg am Bodensee ist die Heimat der Schwestern Helena, Katharina und Lilly Lindner, die als eingeschworenes Kleeblatt dort auf dem Lindenhof wohlbehütet aufwuchsen. Schon sehr früh träumte Helena davon, das direkt am See gelegene alte Adelsgut eines Tages zu übernehmen und in ein Grandhotel zu verwandeln.

Revolution der Träume -

Revolution der Träume
von Andreas Izquierdo

"Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will." (Victor Hugo)

1918 Berlin. Nachdem der Krieg endlich beendet ist, kreuzen sich auch die Wege von Artur, Carl und Isi wieder. Während Isi sich mit ihrem Groll gegen die Kriegsverursache mit dem Spartakusbund unter die Aufständischen in der Stadt mischt und dort austobt, spielt Artur gefährlich mit dem Feuer und treibt sein Unwesen in Berlins Unterwelt, wo er es inzwischen zu einigem Ruhm gebracht hat.

Fast Girls -

Fast Girls
von Elise Hooper

"Wer sich nicht bewegt, wird nichts bewegen." (Joachim Meisner)

1936. Die drei jungen amerikanischen Leistungssportlerinnen Betty Robinson, Helen Stephens und Louise Stokes sind auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Berlin und lernen sich an Bord eines Schiffes kennen, das sie nach Europa bringen soll.

Eifersucht -

Eifersucht
von Jo Nesbo

„Neid und Eifersucht sind die Schamteile der menschlichen Seele.“ (Friedrich Nietzsche)

Jeder Liebhaber von guten skandinavischen Psychothrillern kennt den Namen Jo Nesbø, der seinen Ermittler Harry Hole immer wieder durch menschliche Abgründe schickt, um Verbrechen aufzuklären.

Das Leuchten der Sehnsucht - Töchter der Freiheit -

Das Leuchten der Sehnsucht - Töchter der Freiheit
von Noa C. Walker

Wer anderen die Freiheit verweigert, verdient sie nicht für sich selbst. (Abraham Lincoln)

1859 Amerika. Die junge Nordstaatlerin Annie Braun bekommt eine Anstellung als Lehrerin auf der Südstaaten-Plantage Birch Island, um dort die beiden Töchter zu unterrichten.

Die Magnolienfrauen -

Die Magnolienfrauen
von Christine Jaeggi

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“(Wilhelm von Humboldt)

Seit vor acht Jahren ihre beste Freundin Eva kurz vor deren Hochzeit bei einem Besuch im Juweliergeschäft ihres Vaters bei einem Überfall erschossen wurde, ist es der 32-jährigen Felicia nicht mehr möglich, als Schmuckdesignerin zu arbeiten, zu sehr hat diese Tragödie ihr Leben verändert, die sie bis heute nicht richtig verarbeitet hat und die durch ein amtliches Schreiben plötzlich alles wiede

Die Klänge der Freiheit -

Die Klänge der Freiheit
von Tara Haigh

Freiheit ist die große Losung, deren Klang durchjauchzt die Welt. (Anastasius Grün)

1943 Nürnberg. Die 21-jährige Inge Gerner widersetzt sich ihrem Vater Gustav und macht eine Ausbildung zur Rotkreuzschwester in der Hoffnung, damit in Nordafrika eingesetzt zu werden und ihren Traum von der weiten Welt zu realisieren. Doch nach der gemeinsam mit Freundin Annemarie bestandenen Prüfung erhält sie den Einsatzbefehlt an die Ostfront ins russische Charkow.

Die Straße des Glücks -

Die Straße des Glücks
von Bettina Pecha

"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende." Demokrit

1942. Mitten im Krieg lernt die junge Schneiderin Katharina durch Freunde ihrer Eltern Frank kennen, schon bald sind beide schwer verliebt und schmieden Zukunftspläne. Doch dann bekommt Frank seinen Frontbefehlt und Katharina bleibt allein zurück.

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher -

Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher
von Beate Rygiert

Was heute wie ein Unglück aussieht, kann sich morgen als Glück erweisen. (Vicki Baum)

20er Jahre Berlin. Rosalie Gräfenberg ist geschieden und eine recht bekannte Journalistin, die mit der Schriftstellerin und Redakteurin Vicky Baum eng befreundet ist. Auf einem Bankett begegnet sie dem verwitweten Direktor des Verlagshauses Ullstein, Dr. Franz Ullstein, mit dem sie nicht nur interessante Gespräche führt, sondern sein Herz sofort in Brand setzt.

Das Flüstern des roten Ahorns -

Das Flüstern des roten Ahorns
von Kate Dakota

„Ohne Familie zittert der Mensch, allein auf der Welt, vor Kälte.“ (Andre Maurois)

Sechs lange Jahre hat Musikstudentin Hannah ihre Heimat Quesnel im kanadischen British Columbia nicht mehr betreten, seitdem ihr Vater und ihre Großmutter Dora sie und ihre Mutter aus dem Haus gejagt haben.

Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche -

Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche
von Marie Lacrosse

"Wünsche sind nie klug. Das ist sogar das beste an ihnen." (Charles Dickens)

1891 Wien. Nach dem Tod ihres Onkels Stefan Danzer hat dieser der 21-jährigen Sophie von Werdenfels sein Kaffeehaus vermacht, so dass sie nun alle Fäden in der Hand hält, um das Traditionshaus weiterzuführen.

Seiten