Alle Rezensionen von Dreamworx

Mehr als die Finsternis -

Mehr als die Finsternis
von Melanie Metzenthin

Den Leib soll man nicht schlechter behandeln als die Seele. (Hippokrates)

1923. Während nach dem Ersten Weltkrieg die Wirtschaftskrise stark beutelt, bekommt es Friederike von Aalen in der Nervenheilanstalt Gut Mohlendorf gleich mit zwei neuen Patientinnen zu tun: der 17-jährigen Luise Jannsen und eine junge schwanger Frau, die durch einen beobachteten Unfall schlimm traumatisiert ist und seitdem nicht mehr spricht.

Die Frauen von Saffron Hall -

Die Frauen von Saffron Hall
von Clare Marchant

Das Schicksal nimmt nichts, was es nicht gegeben hat. (Seneca)

1538. Die 17-jährige Eleanor wird nach dem Tod ihres Vaters von ihrem Cousin mit dem 10 Jahre älteren Greville Lutton verheiratet, der sie und ihre Dienerin Joan mit auf sein Gut Milfleet nach Norfolk nimmt. Dort muss Eleanor schnell in die Rolle der Hausherrin hineinwachsen, denn ihr Gatte kehrt schnell an den Hof Heinrich VIII. zurück, wo er sich einen Namen machen möchte.

Was uns zueinander führt -

Was uns zueinander führt
von Marion Johanning

Liebe und Leid liegen nahe beieinander

1956. Die 28-jährige Luise lebt mit ihrer Familie im westfälischen Kurstadt, nachdem sie aus Schlesien vertrieben wurden. Auch von dem polnischen Zwangsarbeiter Marian musste sie dort Abschied nehmen und hat kaum noch Hoffnung, jemals mit ihm ein gemeinsames glückliches Leben zu führen.

Als der Sommer verschwand -

Als der Sommer verschwand
von Josephine Cantrell

Ein fragender Mensch ist auf halbem Weg, weise zu sein. (Irisches Sprichwort)

Aufgrund von Schulden lebt die arbeitslose Journalistin Clara bei dem betagten Oscar Fitzgerald in dessen Londoner Wohnung, wo sie ihm den Haushalt führt und dafür kostenfrei ein Zimmer hat. Die beiden pflegen eine vertrauensvolle Freundschaft, die Oscar zum Anlass nimmt, Clara sein Elternhaus in Irland zu schenken.

Liebe in bester Lage -

Liebe in bester Lage
von Kerstin Wiedemann

Wer loslässt hat die Hände frei für Neues!

Ella fällt aus allen Wolken, als sie zufällig von der Affäre ihres Mannes David mit ihrer Assistentin erfährt. Bisher waren sie ein gut eingespieltes Team, sowohl knapp 25 Jahre als Ehepaar als auch beruflich in ihrer eigenen Werbeagentur Spreegold und bewegten sich in den besten Berliner Kreisen. Doch das alles ist nun nichts mehr wert, denn die Affäre bekommt auch noch ein Kind.

Das Geheimnis der Baumeisterin -

Das Geheimnis der Baumeisterin
von Birgit Jasmund

"Jeder soll ein Haus bauen, der es kann." (Wilhelm Kaisen)

1733. Potsdam ist die neue Heimat der Holländerin Nynke, ihrer jüngeren Schwester Anna und deren Ehemann Jan Boumann, denn dort ist ein im holländischen Baustil geprägtes Viertel geplant und Jan soll als Baumeister bei der Umsetzung der Pläne mithelfen.

Der Friesenhof -

Der Friesenhof
von Fenja Lüders

Frauenpower in den Nachkriegsjahren

1948 Ostfriesland. Der Tod des Ehemanns und Vaters erwischt Mutter Henrike de Fries nebst denen noch im Haushalt lebenden Töchter Hanna und Gesa eiskalt, denn nun müssen sie den großen Friesenhof in Rysum allein ohne Mann bewirtschaften.

Das Haus am Deich – Fremde Ufer -

Das Haus am Deich – Fremde Ufer
von Regine Kölpin

Nirgends strahlt der Himmel so schön grau wie in Norddeutschland

1947. Der Krieg zwang die aus einfachen Verhältnissen stammende Frida Köhle und deren Eltern, ihre Heimatstadt Stettin zu verlassen und nach Westen zu flüchten, wo sie in der Wesermarsch bei einer Bauersfamilie untergebracht werden. Dort fühlt sich die Familie gar nicht wohl, muss aber hart mit anpacken. Mehr und mehr verabschiedet sich Frida von ihrem Traum, einmal Pianistin zu werden.

Die Schokoladenfabrik - Die Tochter des Apothekers -

Die Schokoladenfabrik - Die Tochter des Apothekers
von Rebekka Eder

Der Silberfuchs meiner Mutter -

Der Silberfuchs meiner Mutter
von Alois Hotschnig

„Nichts ist so wechselhaft wie Identität.“ (Stefan Hölscher)

1942. Die norwegische Krankenschwester Gerd Hörvold hat sich mit dem deutschen Soldaten Anton Halbleben eingelassen und ist schwanger geworden. Deshalb gilt sie in ihrer Heimat als Nazi-Hure als persona non grata. Sie reist von Norwegen ins österreichische Hohenems, um bei Antons Familie unterzukommen, bis dieser aus dem Krieg zurückkehrt.

Mach dich locker -

Mach dich locker
von Ellen Berg

„Lieben heißt Kontrolle verlieren.“ (Paul Coelho)

Perfektionistin Marie hat alles unter Kontrolle: ihre Familie, ihr Leben, sich selbst. Dass sie dabei ihrem Ehemann und ihren Kindern damit extrem auf die Nerven geht, merkt sie gar nicht. Ehemann Alexander bringt sich zur Abwechslung auf Abwege und amüsiert sich lieber mit Hippie-Babette, der Marie auf einem Elternabend begegnet und mit deren Art sich Marie so gar nicht anfreunden kann.

Der Glanz des Südsterns -

Der Glanz des Südsterns
von Elizabeth Haran

Gefühlvolle Outbackreise

1918 England. Die Krankenschwester Elena lernt während ihrer Arbeit den Arzt Lyle MacAllister kennen. Schon bald verlieben sich die beiden, doch Lyle ist bereits verlobt. Er verlässt Elena, um in seine Heimat zurückzukehren und dort seine Verlobte zu heiraten, die ein Kind von ihm erwartet. Dass Elena ebenfalls von ihm schwanger ist, weiß er nicht.

Muschelspiel -

Muschelspiel
von Margot S. Baumann

Liebesromanze mit deutlichen Schwächen

Kira reist von Amerika für eine dreimonatige Auszeit in die alte Heimat ihrer Familie, den englischen Cotswolds, um sich dort von ihrer stressigen Arbeit in einer New Yorker Anwaltskanzlei zu erholen und etwas Abstand zu ihrem Verlobten Jason zu bekommen. In dem kleinen Dorf Castle Combe hat sie ein Cottage angemietet, wo sie die Seele baumeln lassen will.

Rendezvous für einsame Herzen -

Rendezvous für einsame Herzen
von Emily Blaine

Seichte vorhersehbare Schmonzette

Bisher ist Buchhändlerin Sarah die wahre Liebe noch nicht begegnet, dafür schenkt sie ihre ganze Aufmerksamkeit gebrauchten Büchern, die sie in ihrem eigenen kleinen Buchladen-Café vertreibt.

Kein Weg zu weit -

Kein Weg zu weit
von Carrie Turansky

Heimat ist da, wo das Herz ist!

1919. Seit 10 Jahren lebt Grace McAlister als adoptierte Tochter der wohlhabenden Hamiltons in Belleville und steht kurz vor ihrem Gesellschaftsdebüt.

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen -

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen
von Henrike Engel

"Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer." (Nora Ephron)

1910 Hamburg. Mit der Eröffnung eines Frauenhauses im Hafenviertel gemeinsam mit dem Verein Frauenwohl hat die junge englische Ärztin Anne Fitzpatrick sich einen Wunsch erfüllt, denn sie möchte Frauen und Kindern in Not Hilfe und Unterstützung anbieten. Ein doppelter Leichenfund macht allerdings erst einmal alle Hoffnungen zunichte, denn alle meiden die Gegend deswegen wie die Pest.

Inselträume und Meer -

Inselträume und Meer
von Anja Saskia Beyer

"Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern." (André Malraux)

Seit Jahren ist die spanische Insel Mallorca Josy zur neuen Heimat geworden, denn sie ist vor ihrer schwierigen und vereinnahmenden Mutter geflohen. Mit viel Arbeit und Herzblut hat sie sich den Traum eines eigenen kleinen Ladens verwirklicht, der schon mit seinem Namen „Schokoladenglück und Meer“ viele Köstlichkeiten verspricht, die Josy dort ihren Kunden anbietet.

Im Schatten der Vanille -

Im Schatten der Vanille
von Cornelia Engel

Schmonzette vor exotischer Kulisse

1880. Mit einem Überseedampfer nimmt Elisabeth Kurs auf Sansibar, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann in Lübeck flieht. Dort kennt sie niemand bis auf ihren Onkel, und sie kann ohne Altlasten ein neues Leben anfangen. Allerdings ist ihr Onkel mittlerweile verstorben, so dass sie auf sich allein gestellt ist.

Die Dorfschullehrerin -

Die Dorfschullehrerin
von Eva Völler

„Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.“ (Ovid)

1961. Das in der Rhön gelegene kleine westdeutsche Örtchen Kirchdorf nahe der DDR-Grenze wird für die junge Lehrerin Helene Werner zur neuen Heimat. Helene kommt ursprünglich aus der DDR und ist über Berlin in den Westen geflohen, um hier ihre neue Anstellung zu beginnen.

Die Wege der Söhne -

Die Wege der Söhne
von Ellin Carsta

In der Liebe verachtet der Sohn den Vater, beim Handeln der Vater den Sohn. (Sprichwort)

1938 Starnberger See. Wilhelm Lehmann erholt sich von seinem Schlaganfall, und das Verhältnis zu seinem Sohn Leopold scheint sich etwas gewandelt zu haben. Doch dieser Schein trügt, denn Leopold sinnt immer noch auf Rache an seinem Vater.

Seiten