Alle Rezensionen von Hasirasi2

Die Diva - Michelle Marly

Die Diva
von Michelle Marly

Der gefallene Engel

Als Maria Callas 1957 auf einer Party Aristoteles Onassis vorgestellt wird begreift sie sofort, warum er bei Frauen so beliebt ist: „… dieser Mann hatte etwas an sich, das ihn erstrahlen ließ wie einen Fixstern zwischen Sternenstaub.“ (S. 11). Und sie ist irritiert, dass er offen zugibt keine Opern zu mögen und sie trotzdem sofort auf eine Kreuzfahrt einlädt, denn sie sind beide verheiratet.

Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung - Janne Mommsen

Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung
von Janne Mommsen

Musikstück ohne Schlussakkord …

… so hat Wiebke vor 20 Jahren das plötzliche Ende ihrer Clique empfunden. Ihre ganze Kinder- und Jugendzeit haben Nicole, Kai, Hauke und Wiebke zusammen auf Föhr verbracht, waren beste Freunde und Bandkollegen. Aber nach dem Abi sind Nicole und Kai einfach weggegangen – ohne Ankündigung oder ein Wort des Abschieds.

Der Ring des Lombarden - Petra Schier

Der Ring des Lombarden
von Petra Schier

Blutgold

Seit dem Tod ihres Mannes Nicolai sind 2 Monate vergangen und Aleydis hat ihren Mädchennamen wieder angenommen, um sich von seinen dunklen Geschäften zu distanzieren. Trotzdem wird sie weiterhin regelmäßig mit der Schattenseite ihres Erbes konfrontiert: Boten bringen Geld um Schulden abzuzahlen, über die sie keine Unterlagen hat, sie wird umschmeichelt und gefürchtet.

Annika Rose und die Logik der Liebe - Tracey Garvis Graves

Annika Rose und die Logik der Liebe
von Tracey Garvis Graves

Ein Neuanfang

Als Jonathan Annika im Supermarkt wiedererkennt und anspricht hofft sie, dass sie da weitermachen können, wo ihre Beziehung vor 10 Jahren aufgrund eines Schicksalsschlages endete. „Ich dachte, wir könnten die Vergangenheit vergessen und neu beginnen.“ (S. 64) Schließlich war er ihre erste große Liebe, der erste Mann, der sie verstanden hat.

Der Sunday Lunch Club - Juliet Ashton

Der Sunday Lunch Club
von Juliet Ashton

Problemfamilie

„Ein Sonntagsbraten ist eine Kuscheldecke aus Fleisch, eine Verbindung in die Vergangenheit und die Zusicherung, dass nicht alles in Veränderung begriffen ist.“ (S. 10)

Die Frauen vom Alexanderplatz - Elke Schneefuß

Die Frauen vom Alexanderplatz
von Elke Schneefuß

Drei unterschiedliche Frauen – drei unterschiedliche Schicksale

Novemberrevolution 1918 in Berlin, Unruhen und Kämpfe bestimmen die täglichen Nachrichten. Trotzdem fährt Fritzi heimlich von Eckernförde nach Berlin. Sie sucht ihren Verlobten Benno, den Vater ihrer Tochter Christel, der sich seit 4 Jahren nicht mehr bei ihr gemeldet hat. Nun hat sie gehört, dass der Matrose nach Berlin versetzt wurde, um den Aufstand niederzuschlagen.

Violet - Tracy Chevalier

Violet
von Tracy Chevalier

Frauenüberschuss

Der 1. WK ist seit 13 Jahren vorbei, doch Violet steckt in ihrem Leben fest. Sie hat den Verlust ihres Verlobten nie verwunden, der genau wie ihr älterer Bruder gefallen ist. Seit dem Tod ihres Vaters vor einem Jahr lebt sie mit ihrer Mutter in deren Haus in Southampton und wird den ganzen Tag von ihr schikaniert.

Hirschhornharakiri - Oliver Kern

Hirschhornharakiri
von Oliver Kern

Blackout

Nach dem Fest zum 150jährigen Bestehen der Feuerwehr wacht Fellinger am nächsten Morgen nur schwer auf. Es ist Brückentag, er hat frei und einen mächtigen Kater – und damit ist nicht Herbert gemeint, der ihn beim letzten Fall das Leben gerettet hat und seither bei ihm lebt.

Jahre der Veränderung - Linda Winterberg

Jahre der Veränderung
von Linda Winterberg

Spannend, informativ, abwechslungsreich, mit viel Gefühl

„Das Leben war es, das den Neubeginn brachte, nicht der Kalender.“ (S. 214)

Tage des Lichts - Ulrike Renk

Tage des Lichts
von Ulrike Renk

Heimatlos

„Sie machte die Arbeit nicht gern, aber sie machte sie sorgfältig, weil diese Arbeit ihr ein Leben in einem Land ohne Nazis und ohne offenen Hass gegen Juden erlaubte.“ (S. 78)

Bergab geht's tot am schnellsten - Hilke Sellnick

Bergab geht's tot am schnellsten
von Hilke Sellnick

Mit kühlem Kopf und klarem Verstand

Kurz vor Weihnachten nimmt Henni mit ihren Freundinnen Conny und Claudia den Auftrag an, die Feier zum 100. Geburtstag eines längst verstorbenen Filmstars musikalisch zu Begleiten. Die Witwe des Toten hat dazu ihre engsten Freunde (kaum einer unter 80) in das „Grandhotel Alpenstern“ in die malerisch verschneiten Schweizer Alpen eingeladen.

Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs - Anne Jacobs

Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs
von Anne Jacobs

Abschied von Dranitz

Fünf Jahre sind vergangen, seit Franziska das Gutshaus zurückbekommen hat und sie und ihre Enkelin Jenny mit der Sanierung begonnen haben. Eigentlich sollte der Umbau in ein Hotel inkl. Gaststätte und Wellnessbereich längst fertig sein, doch immer wieder kommt etwas dazwischen.

Mordsblues - Ulrike Busch

Mordsblues
von Ulrike Busch

Mordskonzert

Veranstalter Björn Rock will ein Bluesfestival in Sankt Peter-Ording etablieren. Doch am vorletzten Abend werden der Star der Show, der Sänger Hark Nansen, und seine Bassistin Dora nach ihrem Auftritt ermordet.

 

Juni 53 - Frank Goldammer

Juni 53
von Frank Goldammer

Gehen oder Bleiben?

„Es scheint, als ob es niemals friedlich sein kann.“ (S. 7)

Die Tränen von Triest - Beate Maxian

Die Tränen von Triest
von Beate Maxian

Abenteuer-Trip in die eigene Vergangenheit

Triest 1914: Afra von Silcredi ist in Alfred verliebt. Obwohl er gesellschaftlich unter ihr steht, hat ihr Vater nichts gegen die Hochzeit. Afra ist eine unangepasste junge Frau, eine Tochter aus gutem Haus mit bester Bildung, die es gewöhnt ist, ihren Willen durchzusetzen. Alfred ist ihre ganz große Liebe und sie träumen von einem gemeinsamen Leben. Doch noch vor der Verlobung bricht der 1.

Die Schokoladenvilla - Goldene Jahre - Maria Nikolai

Die Schokoladenvilla - Goldene Jahre
von Maria Nikolai

Stuttgart und Schokolade in den Goldenen Zwanzigern

20 Jahre sind seit dem ersten Band vergangen. Die Raufbolde Karl und Anton sind erwachsen und Victor und Judith haben eine Familie gegründet. Jetzt zieht Victors Halbschwester Serafina nach dem Tod des Vaters zu ihnen. Sie ist sofort von der Welt der Schokolade fasziniert - und von Anton, doch der scheint eine andere Frau im Sinn zu haben.

Macht das glücklich, oder kann das weg? - Ulrike Schäfer

Macht das glücklich, oder kann das weg?
von Ulrike Schäfer

Nur Erinnerungen sind Erinnerungen

Man sammelt viel zu viel Zeug an. Schon vor dem Lesen des Buches ist mir das bei der Kramschublade in unserer Küche aufgefallen. Nachdem ich sie einmal komplett aus- und danach wieder eingeräumt hatte, war sie plötzlich nur noch halbvoll, der Rest ist im Müll gelandet. Ich bin der DDR aufgewachsen und gewohnt, so viel wie möglich aufzuheben um es bei Bedarf wiederverwenden zu können.

Die Hafenschwester (1) - Melanie Metzenthin

Die Hafenschwester (1)
von Melanie Metzenthin

Beruf(ung) oder Liebe?

Hamburg 1892: Marthas Familie lebt im Gängeviertel, bei der Choleraepidemie sterben ihre Mutter und ihre kleine Schwester. Daraufhin flüchtet sich ihr Vater in den Alkohol. Martha bleibt nichts anderes übrig, als mit 14 die Schule zu verlassen und sich eine Arbeit zu suchen. Sie wird Krankenwärterin im Allgemeinen Krankenhaus St. Georg.

Lasst uns tot und munter sein - Elke Pistor

Lasst uns tot und munter sein
von Elke Pistor

Mord für die Karriere?

Korbinian Löffelholz ist ein Immobilienmakler der gehobenen Preisklasse – und kein besonders netter oder gar mittfühlender Mensch.

Das Erbe der Kräuterfrau - Andrea Schacht, Julia Freidank

Das Erbe der Kräuterfrau
von Andrea Schacht Julia Freidank

Eine Ära geht zu Ende

 

„Das Erbe der Kräuterfrau“ schließt nahtlos an „Mord im Badehaus“ an. Jede Figur dieser Reihe darf sich verabschieden – einige finden endlich ihr Glück, andere, von denen ich es nie erwartet hätte, leider nicht.

 

Seiten