Alle Rezensionen von Hasirasi2

Bergsalz -

Bergsalz
von Karin Kalisa

Gemeinsam statt einsam

In dem kleinen Dorf im Voralpenland kennen sich die Alten seit Jahrzehnten, aber sie sind nicht befreundet. Die Kinder sind längst aus dem Haus, viele Männer schon tot und die Witwen fristen ein einsames Dasein. Fast jeder Tag verläuft gleich, man besorgt Haus und Garten und kocht sich ein einsames Mittagessen.

Zufällig vegan – International -

Zufällig vegan – International
von Marta Dymek

Tolle Gerichte für jeden Tag mit internationalem Flair

Marta Dymek ist eine polnische Köchin und Foodbloggerin und hat in ihrer Heimat sogar eine Fernsehsendung, trotzdem hatte ich bisher noch nicht von ihr gehört. In ihrem neuen Kochbuch „Zufällig vegan – international“ stellt sie 100 international geprägte Rezepte vor.

Bestes Brot genießen - 80 Lieblingsrezepte für Brote, Brötchen und Gebäck, darunter viele regionale Spezialitäten, süß und herzhaft. Aus Sauerteig und -

Bestes Brot genießen - 80 Lieblingsrezepte für Brote, Brötchen und Gebäck, darunter viele regionale Spezialitäten, süß und herzhaft. Aus Sauerteig und
von Tobias Rauschenberger

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

… scheint das Motto von „Bestes Brot genießen“ zu sein. Ich habe inzwischen schon einige Brotbackbücher ausprobiert und auch diese hier konnte mich überzeugen. Mit gefällt besonders, dass neben herzhaften Rezepten auch welche für süße Brote und Gebäckstücke, Brötchen, Brotaufstriche und -beläge sowie Außergewöhnliches wie z.B.

Unter Wölfen - Der verborgene Feind -

Unter Wölfen - Der verborgene Feind
von Alex Beer

Was würde Sherlock Holmes tun?

… fragt sich Issak Rubinstein, der immer noch als SS-Sonderermittlers Adolf Weissmann in Nürnberg weilt, wenn er bei seinen Ermittlungen nicht weiterweiß. Er will über Ursula von Rahn an Unterlagen ihres Vaters kommen, der eine Fabrik für U-Boot- und Panzermotoren hat. Als er dabei zufällig von geheimen Angriffsplänen hört, will er auch diese beschaffen und verschiebt seine Abreise.

Im schwarzen Wasser -

Im schwarzen Wasser
von Petra Oelker

Mord in der Gerberei

Eines Morgens findet Jakob, der Sohn und Lehrling des Gerbers Neulander, in einer der Gärgruben einen Toten. Die Neulanders behaupten, diesen nicht zu kennen, aber Weddemeister Wagner und Weddeknecht Grabbe trauen ihnen nicht, sie verhalten sich zu merkwürdig.

Brot von daheim -

Brot von daheim
von Monika Rosenfellner

Rezepte direkt von der Müllerin

Wer mich kennt weiß, dass ich schon seit Jahren unser Brot selber backe und immer auf der Suche nach neuen Rezepten bin. Das Besondere an „Brot von daheim“ ist, dass die Autorin Monika Rosenfellner Müllerin ist und das Mehl für ihre Brote selber mahlt. „Ihre“ Mühle gibt es schon seit 1350 und ist seit 3 Generationen im Besitz der Familie – da werden Traditionen natürlich großgeschrieben.

Der Moment zwischen den Zeiten - Marta Orriols

Der Moment zwischen den Zeiten
von Marta Orriols

Was wiegt schwerer – Trauer oder Wut?

„Der Tod schafft aus der Welt, was eigentlich nicht wiedergutzumachen ist, und rückt alles ins beste Licht, unwiderruflich. Aus Mauro hat er einen Unschuldigen, fast schon einen Heiligen gemacht.“ (S. 38)

Tribut der Schande -

Tribut der Schande
von Silvia Stolzenburg

Lebendige Geschichte

Stuttgart 1514: Franziska Hochperger lebt nach der Hinrichtung ihres Vaters und ihres Verlobten verkleidet als junger Mann bei ihrem Kinderfreund Jakob. Sie sinnt auf Rache für den Tod ihrer Lieben, glaubt zu wissen, dass Herzog Ulrich von Württemberg dahintersteckt.

Baskische Tragödie - Alexander Oetker

Baskische Tragödie
von Alexander Oetker

Marée blanche – die weiße Flut

Ein kleiner Junge findet am Strand ein Päckchen mit reinem Kokain, probiert und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlaine und sein Team ermitteln, aber ohne Erfolg. Nach und nach werden 95 der Päckchen an Land gespült – die weiße Flut ist da und sie werden ihrer nicht Herr. Dann bekommt Luc auch noch Post, der Unbekannte schreibt ihm wieder, die 4.

Melissa Fortis Weihnachts-Backbuch -

Melissa Fortis Weihnachts-Backbuch
von Melissa Forti

Die perfekte Weihnachtsschlemmerei

In zwei Monaten ist schon Weihnachten und wie jedes Jahr stellt sich die Frage, welches Gebäck ich dafür zaubere. Denn nicht nur meine Familie profitiert davon, auch Freunde und Arbeitskollegen werden mit Geschenken aus der Küche bedacht.

Das nährstoffdichte Autoimmun-Kochbuch -

Das nährstoffdichte Autoimmun-Kochbuch
von Mickey Trescott

Ernährungsumstellung leicht gemacht

Da ich selber seit meiner frühesten Kindheit an chronischer Polyarthritis und seit über 20 Jahren zusätzlich an SLE erkrankt bin, weiß ich, wie Essen (m)eine Krankheit bzw. Gesundheit beeinflusst. Ich habe im Laufe dieser Zeit viele Ernährungsberatungen und -umstellungen probiert, um meine Beschwerden positiv zu beeinflussen.

Tage voller Weihnachtszauber -

Tage voller Weihnachtszauber
von Anja Marschall

Manni, der Aushilfsweihnachtsmann

Kurz vor Weihnachten wird die kleine Lena von ihrem Pflegevater ins Kinderheim zurückgebracht, da seine Frau schwer krank ist. Lena ist traurig, aber sie hofft auch, dass ihre eigene, richtige Mama sie jetzt endlich findet. Leider weiß man nichts über diese, denn Lena wurde als Neugeborenes vor dem Waisenhaus abgelegt. Und die Heimleiterin Henriette Jonas hat noch andere Sorgen.

Weihnachten am Ku’damm -

Weihnachten am Ku’damm
von Brigitte Riebe

„Wir Thalheims halten zusammen.“

Vorweihnachtszeit 1946: Der Hungerwinter hat Deutschland fest im Griff. Berlin ist in vier Besatzungszonen aufgeteilt und die beiden älteren Thalheim-Schwestern Rike und Silvi träumen vom Wirtschaftsaufschwung und der Liebe, nur Flori, das Nesthäkchen, träumt von einem Tannenbaum und einem Fest, wie es früher war.

Fräulein Gold. Scheunenkinder - Anne Stern

Fräulein Gold. Scheunenkinder
von Anne Stern

Eine grandiose Fortsetzung

„Ich weiß nicht, wovon sie sprechen. Hier gab es nie einen Jungen …“ (S. 153) Hebamme Hulda Gold ist entsetzt, vor zwei Tagen hat sie im Scheunenviertel einem gesunden Jungen auf die Welt geholfen und als sie jetzt nach ihm sehen will, ist er verschwunden und seine Mutter sieht verzweifelt aus, widerspricht ihrer Schwiegermutter aber nicht.

Das Winterkarussell -

Das Winterkarussell
von Anna Liebig

Zauberhaftes Weihnachtsmärchen

„Der einzige Mensch auf dieser Welt, zu dem sie gehören könnte, wollte sie nicht haben.“ (S. 77/78) Antonia ist 15, als ihre Mutter bei einem Unfall stirbt. Da sie keine Angehörigen mehr hat, wird sie in einer WG des Jugendamtes untergebracht. Ihre beste Freundin versteht sie nicht mehr, ihr Leben fühlt sich plötzlich fremd an.

Lieblingsplätze rund um Dresden - Jan Hübler, Kirsten Balbig

Lieblingsplätze rund um Dresden
von Jan Hübler Kirsten Balbig

Wie gut kennt man seine Heimat?

Da ich in Dresden geboren und aufgewachsen bin und wir in unsere Kindheit fast jedes Wochenende wandern waren, dachte ich, dass ich jede Ecke und jedes Plätzchen in Sachsen kenne. Doch „Rund um Dresden“ von Jan Hübler und Kirsten Balbig hat mich eines Besseren belehrt.

Waidmannsruh - Alexandra Bleyer

Waidmannsruh
von Alexandra Bleyer

Wer hier nicht lacht, hat keinen Humor!

„Der war und blieb ein gemeines, rücksichtsloses, gefühlloses Riesenarschloch. Der würde sich nie ändern.“ (S. 10) denken die anderen Jäger über Aufsichtsjäger Sepp Flattacher, aber dafür herrscht Sepps Revier auch Zucht und Ordnung! Zumindest, bis es unter zwei Jägern Streit um den Abschuss eines Einserhirsches geht, dem Prunkstück der Jagdsaison.

White Christmas - Das Lied der weißen Weihnacht - Michelle Marly

White Christmas - Das Lied der weißen Weihnacht
von Michelle Marly

Jede Nacht ein neues Lied

„Ich kennen niemanden, der so wenig Schlaf braucht und ständig dermaßen unter Strom steht wie du.“ (S. 14)

Wien by NENI - Haya Molcho, NENI

Wien by NENI
von Haya Molcho NENI

Ein tolles Coffee Table Book

Als bekennender Kochbuch-Fan habe ich mich sehr gefreut, dass ich „Wien. Food. People. Stories“ im Rahmen einer Buchverlosung gewonnen habe. Ich war leider erst einmal in Wien und das ist auch schon wieder fast 30 Jahre her, aber noch immer erinnere ich mich gern an diese tolle Stadt zurück.

 

Funkenmord - Volker Klüpfel, Michael Kobr

Funkenmord
von Volker Klüpfel Michael Kobr

Der Tag, an dem Karin Kruse starb

Eins vorweg, um die Zusammenhänge in „Funkenmord“ zu verstehen ist es m.E. zwingend notwendig, den Vorgänger „Kluftinger“ zu lesen. Dort hatte der Kommissar begonnen, einen 30 Jahre alten Mordfall wiederaufzurollen – den ersten seiner Laufbahn überhaupt.

Seiten