Alle Rezensionen von Hasirasi2

Kastanienjahre - Anja Baumheier

Kastanienjahre
von Anja Baumheier

Windflüchter

Windflüchter... sind Bäume (vor allem an der Küste), deren Wuchsform vom Wind bestimmt wird. Sie brechen nicht bei Sturm, sondern beugen sich, biegen sich, passen sich an.

Als Windflüchter könnte man auch einige Bewohner Peleroichs bezeichnen, ein kleines Dorf an der Ostseeküste an der Grenze zum „Westen“, dessen Geschichte Anja Baumheier in „Kastanienjahre“ erzählt.

Die im Dunkeln sieht man nicht - Andreas Götz

Die im Dunkeln sieht man nicht
von Andreas Götz

Schwarzmarkt und Raubkunst

Karl Wieners war Schriftsteller und ist vor Jahren von München nach Berlin gegangen. Jetzt, 5 Jahre nach Kriegsende, lockt ihn ein ehemaliger Freund zurück in die Heimat. Georg Borgmann hat gerade eine neue Zeitschrift gegründet, das „Blitzlicht“, und Karl soll als Reporter für ihn arbeiten. Eine Idee für den ersten Artikel hat Georg auch schon: Raubkunst.

Goldene Zeiten im Gepäck - Adriana Popescu

Goldene Zeiten im Gepäck
von Adriana Popescu

Bestzeiten und Glücklichsein

Olympische Spiele 1956 in Melbourne: Elli ist die westdeutsche Schwimm-Hoffnung auf Gold in 150 m Freistil – genau wie Florin für Rumänien. Seit Jahren hat sie auf diesen Wettkampf hingearbeitet, ihre ganze Freizeit in der Schwimmhalle verbracht. Doch ein Blick in Florins grüne Augen und die Medaille ist ihr egal. Sie ist zum ersten Mal verliebt, wie eine ganz normale 17jährige.

Frieda - Dagmar Fohl

Frieda
von Dagmar Fohl

Genie oder Wahnsinn?

Genie oder Wahnsinn?

 

Diese goldenen Jahre - Naomi Wood

Diese goldenen Jahre
von Naomi Wood

Meister Ittens Jünger

1922 begegnen sich 6 junge Menschen im ersten Semester am Bauhaus in Weimar: Walter, Kenö, Kaspar, Irmi, Charlotte und Paul. Sie wollen sich hier weiterentwickeln und verwirklichen, wollen zur neuen Moderne gehören und von berühmten Künstlern wie Itten, Kandinsky, Klee oder Albers lernen.

Katerminator - Kerstin Fielstedde

Katerminator
von Kerstin Fielstedde

MacGyver lässt grüßen

Indy und die iCats haben das Abenteuer „Kamikatze“ gerade überstanden und sind auf der Flucht vor Maulwurf Professor Sumo, dem König der Unterwelt, und den Jägern der Tierversuchsanstalt. Es wird knapp, da kaum einer von ihnen unverletzt entkommen ist.

Es wird Zeit - Ildikó von Kürthy

Es wird Zeit
von Ildiko von Kürthy

Try before you die

„Die Mutter tot, die Kinder weg, die Ehe am Ende ...“ (S. 353) treffender als ihre Freundin Martina könnte Judith ihr Leben auch nicht beschreiben. Sie ist seit 20 Jahren mit Joachim verheiratet, er war ihre Notlösung. Jetzt haben sie drei erwachsene Kinder, die sie nicht mehr brauchen, und ein Haus, das nach seinen Bedürfnissen ausgesucht und eingerichtet ist und ihr nicht gefällt.

OMG, diese Aisling! - Sarah Breen, Emer McLysaght

OMG, diese Aisling!
von Sarah Breen Emer McLysaght

Die Landpomeranze

Aisling ist 28 und wohnt wieder bei ihren Eltern in einer irischen Kleinstadt. Sie arbeitet in Dublin bei der Rentenversicherung und ist schon 7 Jahre mit ihrem Freund John zusammen.

Im Licht der Zeit - Edgar Rai

Im Licht der Zeit
von Edgar Rai

Der Start in ein neues Zeitalter

Berlin 1917: „Dieses Kind war wie ein Wildpferd mit Federboa ...“ (S. 8) „Wenn die einmal aus der Box war, würde sie nicht mehr einzufangen sein.“ (S. 12) Marlene Dietrich ist 16 und hat jetzt schon die längsten Beine Berlins – die es noch weit bringen werden, meint ihre Tante Vally. Ihre Mutter hingegen hofft, dass sie klassische Konzertgeigerin wird.

Amalientöchter - Joan Weng

Amalientöchter
von Joan Weng

Zwischen Politik und endlich-Leben-wollen

Weimar 1918: Klara träumt davon, wie vormals Herzogin Anna Amalia durch die Welt zu reisen, aber der Krieg ist erst seit kurzem vorbei und die Friedensvertragsverhandlungen stehen noch aus. „Das Wissen, dass es da draußen noch so viel mehr Welt gab, als nur das kleine enge Weimar, hatte sie meistens trösten können.“ (S. 17)

Die Fäden des Glücks, 6 Audio-CDs - Julia Fischer

Die Fäden des Glücks, 6 Audio-CDs
von Julia Fischer

La Cenerentola

... (Aschenputtel) heißt Carlottas Schneiderei in Turin, mit der sie sich einen Traum erfüllt hat. Ihre Mutter Mimi ist Gewandmeisterin in der Oper und Carlotta zwischen den Stoffen und Kostümen groß geworden.

Die Nachtigall
von Kristin Hannah

Die Hoffnung hält sie am Leben

Frankreich, August 1939: Vianne ist Lehrerin auf dem Land, ihre Tochter Sophie 8, als ihr Mann Antoine einberufen wird. Ihre kleine Familie bedeutet Vianne alles, da sie nach dem Tod der Mutter schon mit 14 erwachsen werden musste. Noch schlimmer war es nur für ihre damals erst 4jährige Schwester Isabelle. Der Vater gab beide in eine Pflegestelle, wollte sich nicht um seien Töchter kümmern.

Seiten