Alle Rezensionen von Winfried Stanzick

Kandinsky, Marc und der Blaue Reiter - Fondation Beyeler, Ulf Küster

Kandinsky, Marc und der Blaue Reiter
von Fondation Beyeler Ulf Küster

Wunderbar gelungene Wiedergabe

Ulf Küster (Hg.) Kandinsky, Marc und der Blaue Reiter, Hatje Cantz 2016, ISBN 978-3-7757-4168-2

 

Frau Holle
von Jacob Grimm Wilhelm Grimm Bernadette

Es zeigt die ganze Phantasie und Ausdruckskraft einer Künstlerin, die schon seit langem zu den Besten ihres Faches gehört.

Bernadette Watts, Frau Holle, NordSüd Verlag 2016, ISBN 978-3-314-10356-8

 

Es ist immer wieder wie ein Geschenk, wenn der NordSüd Verlag in Zürich die 1940 geborene und in Kent lebende freie Illustratorin Bernadette Watts um die künstlerische Umsetzung eines Märchens der Gebrüder Grimm bittet.

 

In einer kalten Winternacht - Uwe Natus, Maria Bogade

In einer kalten Winternacht
von Uwe Natus Maria Bogade

Eine überzeugende Interpretation

Uwe Natus, Maria Bogade, In einer kalten Winternacht, Gabriel 2016, ISBN 978-3-522-30416-0

 

Uwe Natus, in seinem Hauptberuf einer der besten Puppenspieler Deutschlands, hat die Legende von Sankt Martin für dieses Bilderbuch in wunderschöne und sprachlich gelungene Reime gefasst und sie auf diese Weise für das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

 

Montreal privat - Uwe Karte

Montreal privat
von Uwe Karte

10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise - Susanne Göhlich

10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise
von Susanne Göhlich

Ein lustiger Spaß mit Gespenstern, die sympathisch sind und einem keine Angst machen

Susanne Göhlich, Zehn kleine Burggespenster, Orell Füssli 2016, ISBN 978-3-280-03518-4

 

In vielen Fassungen begegnet der klassische Zähl- und Reimspaß von „zehn kleinen….“  seit Jahrzehnten Kindern als erste Begegnung mit den Zahlen von 1 bis 10.

 

Zeit für mich - Zeit für Gott - Christoph P. Kreitmeir

Zeit für mich - Zeit für Gott
von Christoph P. Kreitmeir

Denkweg - Bertram Weisshaar

Denkweg
von Bertram Weisshaar

Ein interessanter säkularer Ansatz des traditionellen Pilgerns

Bertram Weisshaar, Denkweg, Ookom 2016, ISBN 978-3-86581-827-0

 

Wir leben alle unter demselben Himmel, 3 Audio-CDs - Manfred Mai

Wir leben alle unter demselben Himmel, 3 Audio-CDs
von Manfred Mai

Der Garten von Hermann Hesse - Eva Eberwein

Der Garten von Hermann Hesse
von Eva Eberwein

Wer heult denn da? - Anna Taube

Wer heult denn da?
von Anna Taube

Die Texte von Anna Taube sind gereimt, was zusammen mit dem Hören der Tierstimmen, das Vorlesen zu einem echten Spaß macht.

Anna Taube, Günther Jakobs, Wer heult denn da, Coppenrath 2016, ISBN 978-3-649-61962-8

 

Hans Hase ist ein hilfsbereites und besorgtes Tier. Immer wenn er die Stimme eines anderen Tieres hört, denkt er, da heule jemand und elt sofort herbei um zu helfen und nach dem Rechten zu schauen.

 

Was ich noch weiß - Diane Broeckhoven

Was ich noch weiß
von Diane Broeckhoven

Wir leben alle unter demselben Himmel - Manfred Mai

Wir leben alle unter demselben Himmel
von Manfred Mai

Das gut aufgebaute und mit Illustrationen von Marine Ludin bebilderte Buch eignet sich auch hervorragend zum Einsatz im Religions- oder Ethikunterricht in der Sekundarstufe I.

Manfred Mai, Wir leben alle unter demselben Himmel. Die 5 Weltreligionen für Kinder, Hanser 2016, ISBN 978-3-446-25300-1

 

Montecristo - Martin Suter

Montecristo
von Martin Suter

Spannender Lesespaß in gewohnter Suter`scher Qualität

Martin Suter, Montecristo, Diogenes 2016, ISBN 978-3-257-24366-6

 

Jonas Brand, der junge Protagonist von Martin Suters neuem Roman, ist ein mäßig erfolgreicher freischaffender Videojournalist. Er träumt davon, irgendwann richtige Filme zu machen und sein schon jahrelang in ihm reifendes Projekt „Montecristo“ hat, wie er findet, das Zeug zu einem Blockbuster.

 

Fremde Seele, dunkler Wald - Reinhard Kaiser-Mühlecker

Fremde Seele, dunkler Wald
von Reinhard Kaiser-Mühlecker

Man muss den Schreibstil von Reinhard Kaiser-Mühlecker mögen, sonst kann man das Buch nicht genießen.

Reinhard Kaiser-Mühlecker, Fremde Seele, dunkler Wald, S. Fischer 2016, ISBN 978-3-10-002428-2

 

Nackter Mann, der brennt - Friedrich Ani

Nackter Mann, der brennt
von Friedrich Ani

Friedrich Ani ist ein Meister des Noir und stellt das in diesem Roman wieder eindrucksvoll unter Beweis

Friedrich Ani, Nackter Mann, der brennt, Suhrkamp 2016, ISBN 978-3-518-42542-8

 

Das Gute daran - Anne Rickert

Das Gute daran
von Anne Rickert

Das Bilderbuch nimmt die Tatsache der Trennung ernst, bewertet sie nicht und betont mit viel Humor und Einfühlungsvermögen, dass es immer auf die Geborgenheit ankommt, und auf die Perspektive, aus der man die Dinge sieht

Anne Rickert, Sabine Heine, Das Gute daran, Tyrolia 2016, ISBN 978-3-7022-3519-2

 

Immer mehr Kinder sind davon betroffen, wenn sich ihre Eltern trennen oder scheiden lassen. In den meisten Fällen wird entschieden, dass sie bei der Mutter bleiben und etwa alle 14 Tage ein Wochenende beim Vater sein können. Für die Ferienzeiten gelten separate Regelungen.

 

Stell dir vor ... - Rainer Oberthür

Stell dir vor ...
von Rainer Oberthür

Der erste Tag vom Rest meines Lebens - Lorenzo Marone

Der erste Tag vom Rest meines Lebens
von Lorenzo Marone

Nie ist es zu spät, seinem eigenen Leben eine Wendung zu geben, es mit Sinn aufzufüllen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen

Lorenzo Marone, Der erste Tag vom Rest meines Lebens, Piper 2016, ISBN 978-3-492-31019-2

 

Der Junge muss an die frische Luft - Hape Kerkeling

Der Junge muss an die frische Luft
von Hape Kerkeling

Ein wunderbares Buch über das Glück des Lebens

Hape Kerkeling, Der Junge muss an die frische Luft, Piper 2016, ISBN 978-3-492-32000-9

 

In seinem Buch „Ich bin dann mal weg“ hat Hape Kerkeling auf eine unnachahmlich authentische und unprätentiöse Weise erzählt, wie er zu sich selbst und zu Gott gefunden hat.

 

Mord im Herbst - Henning Mankell

Mord im Herbst
von Henning Mankell

„Wie es anfing, wie es endete und was dazwischen geschah“

Henning Mankell, Mord im Herbst, DTV 2016, ISBN 978-3-423-25377-2

 

Seiten