Buch

Der Raub der Stephanskrone - Beate Maly

Der Raub der Stephanskrone

von Beate Maly

Eine mutige Kammerfrau und eine kostbare Krone, die bis aufs Blut verteidigt werden muss

Rezensionen zu diesem Buch

konnte mich nicht so überzeugen

Klappentext: Österreich-Ungarn im 15. Jahrhundert. Sie ist die letzte Hoffnung für die ungarische Krone: Helene, die Kammerfrau der Königin Elisabeth. Als der König stirbt und die hochschwangere Königin vor dem aufständischen Adel fliehen muss, nimmt Helene die heilige Stephanskrone die kostbare Insignie der ungarischen Könige an sich. Eine gefährliche Reise durch das Land beginnt. Helenes Ziel: Die Donaustadt Komorn, in der Elisabeth sie erwartet, um ihren neugeborenen Sohn zum neuen...

Weiterlesen

Sehr schöner histroischer Roman

Schon das wunderschöne Cover und der Buchtitel lassen auf einen außergewöhnlichen historischen Roman hoffen. Mit „ Der Raub der Stephanskrone“ ist Beate Maly ein wahres Meisterwerk gelungen.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die einzelnen Figuren sind vortrefflich ausgewählt.

Nachdem Helenes gewalttätiger Mann gestorben und das Trauerjahr vorüber ist, beschließt ihr Vater, sie in den Dienst der Herzogin zu geben und sie zu verheiraten. Gemeinsam geht...

Weiterlesen

Eine Reise in die Vergangenheit Wiens…

Ich liebe historische Romane und die Stadt Wien hat mich schon immer beeindruckt, weshalb ich ganz gespannt auf Frau Malys neuen Roman war.

In der Geschichte geht es um zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zum Einen haben wir Königin Elisabeth, die stets ein behütetes Leben geführt hat und nun „nur“ um ihre Macht bangen muss. Auf der anderen Seite ist da die Kammerfrau Helene, die nach dem Ableben ihres gewalttätigen Ehemanns gleich wieder heiraten soll. Hat sie nicht...

Weiterlesen

Lesenswerter historischer Roman

Buchbeschreibung:

Österreich-Ungarn im 15. Jahrhundert. Sie ist die letzte Hoffnung für die ungarische Krone: Helene, die Kammerfrau der Königin Elisabeth. Als der König stirbt und die hochschwangere Königin vor dem aufständischen Adel fliehen muss, nimmt Helene die heilige Stephanskrone die kostbare Insignie der ungarischen Könige an sich. Eine gefährliche Reise durch das Land beginnt. Helenes Ziel: Die Donaustadt Komorn, in der Elisabeth sie erwartet, um ihren neugeborenen Sohn zum...

Weiterlesen

Politische Ränke und Intrigen im Wien des 15. Jahrhunderts

~~1435 Wien. Die junge ungarische Witwe Helene Szekeles lebt mit ihrem Sohn Matthias in Sopron zusammen mit ihrem Vater, nachdem ihr gewalttätiger Ehemann verstorben ist. Doch ihr Vater will sie so schnell wie möglich wieder verheiraten und hat auch schon einen neuen Ehemann für sie ausgesucht: Johann Kottaner, der als Kammerherr für den Domprobst von Wien Andreas Plank tätig ist. Obwohl die erneute Vermählung Helene widerstrebt, reist sie mit ihrem Sohn nach Wien, wo sie die Nachricht...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Historische Romane
Sprache:
deutsch
Umfang:
400 Seiten
ISBN:
9783548287140
Erschienen:
Oktober 2015
Verlag:
Ullstein TB
8.66667
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.