Buch

Als wir die Maikäfer waren -

Als wir die Maikäfer waren

von Christoph Heubner

Wenn die kleine Eva auf dem Rücken ihres Vaters im berühmten Budapester Gellert-Bad auftaucht, bringen sich die alten Damen in Sicherheit. Denn der Vater stürzt sich vom Beckenrand ins Wasser, dass es nur so spritzt. Immer muss Eva mit. Schwimmen lernt sie dann schon. Wer kann ahnen, dass dies später ihr Leben retten wird. Denn Eva ist zwölf, als sie wieder ins Wasser geworfen wird, diesmal in die eisig kalte Donau, mit einem Seil an zwei andere jüdische Mädchen gefesselt. Ungarische Nazis, die Pfeilkreuzler, tun ihr das an. Die Geschichten in diesem Buch erzählen von Menschen, die den Holocaust überlebt haben und in ihrem zweiten Leben weiterleben müssen mit ihren Toten und ihren Schuldgefühlen, mit ihrer Trauer und ihrem Zorn. Sie beruhen auf den Erinnerungen der Menschen, die Christoph Heubner im Rahmen seiner Tätigkeit als Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees kennenlernen durfte. Menschen, die bis heute hoffen, dass ihre Erinnerungen der Welt nützlich und eine Warnung sind. Die zutiefst beunruhigt sind und doch nicht aufgehört haben daran zu glauben, dass eine Welt ohne Hass und ohne Antisemitismus möglich ist.

Rezensionen zu diesem Buch

Dramatisch

Diese Geschichten von Zeitzeugen gehen unter die Haut. Beim Lesen bekam ich mehr als einmal eine Gänsehaut und die Vorstellung, dass Menschen anderen Menschen so etwas antun, ist für mich unvorstellbar. Das Buch ist deshalb wichtig, aber es ist auch schön, denn es gibt Hoffnung. Das Cover passt sehr gut und die Figuren sind einem schon nach kurzer Zeit sehr nah, auch weil man weiß, dass sie nicht erfunden sind. Von mir gibt es fünf Sterne. 

Weiterlesen

Dem Vergessen entgegenwirken

In diesem kleinen Büchlein gibt der Vizepräsident des internationalen Ausschwitzkomitees Christoph Heubner Holokaust-Überlebenden eine Stimme, um über die grausamen Erlebnisse der Vergangenheit zu berichten und so dem Vergessen entgegenzuwirken. Wir begleiten die Protagonisten zurück an Orte der Vergangenheit, begegnen ihren Erinnerungen und ihrem Schmerz, aber auch von glücklichen Momenten in ihrem Leben. In kurzes Kapiteln eindringlich erzählt, fesseln einen die Geschichten unweigerlich...

Weiterlesen

Sehr berührend

Dieses Buch hat nur knapp 100 Seiten, aber die haben mich tief berührt.

Der Autor gibt hier Überlebenden des Holocausts seine Stimme und erzählt deren Geschichten.

Die Frau, die als Mädchen in die Donau gestoßen wurde und nur überlebt hat, weil ihr Vater ihr das Schwimmen beigebracht hatte. Der Mann, der zurückreist zu der Stelle, an der sein Freund auf der Flucht erschossen wurde. Der Mann, der zurückkehrt nach Auschwitz und dort die Gedenkstätten mit aufbaut.

Diese...

Weiterlesen

Wir dürfen niemals schweigen

Wer schwimmen kann, hat etliche Vorteile. Wie viele Flüchtende aus afrikanischen Ländern ertrinken, weil sie sich nicht über Wasser halten können. Wie wichtig es ist, wusste bereits der Vater von Eva. Immer wieder nahm er sie mit ins Wasser und hemmte so ihre Scheu davor. Und das wiederum rettete ihr das Leben. Als sie nämlich mit zwei weiteren Mädchen, alle drei jüdischen Glaubens, ins kalte Nass der Donau katapultiert wurde. Durch Seile verbunden, mussten die drei ans Ufer treten, die...

Weiterlesen

Stimmen von Überlebenden des Holocaust

Mich hat der Titel des Buchs dazu gebracht es zu lesen. Grundaussage dieser so unterschiedlichen Überlebenden von Auschwitz ist, ihr seid entkommen, nicht um zu leben, sondern um Zeugnis abzulegen. Ein Zeugnis über die Gräueltaten in den Konzentrationslagern. Deren Auswirkungen jeder einzelne Überlebende anders versucht zu verarbeiten. Denn vergessen kann das keiner. Einer schweigt Jahrzehntelang über das Erlebte, selbst der Familie gegenüber. Ein anderer hilft beim Aufbau der Mahnstätten....

Weiterlesen

Gegen das Vergessen

 

 

Als wir Maikäfer waren, ist die dritte Erzählung Überlebender. Der Schriftsteller und Exekutiv Vizepräsident des internationalen Ausschwitzkomitee Christoph Heubner

hat gibt in seinen Erzählungen Zeitzeugen das Wort.

 

Ich habe mich schon immer gefragt, wie Opfer dieser Zeit, diese Grausamkeit erlebt haben weiterleben konnten. Ich bin jedes mal wenn ich von diesen Gräueln lese, entsetzt und erschüttert. Da fehlen mir immer die Worte.

 

Der...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
96 Seiten
ISBN:
9783969992005
Erschienen:
2023
Verlag:
Steidl Verlag
8.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.