Buch

Zwischen uns ein ganzes Leben - Melanie Levensohn

Zwischen uns ein ganzes Leben

von Melanie Levensohn

Drei Frauen - getrennt durch ein halbes Jahrhundert, verbunden durch ein Versprechen

Paris, 1940: Für die jüdische Studentin Judith wird es unter der deutschen Besatzung immer gefährlicher. Zusammen mit ihrer großen Liebe Christian, Sohn eines Bankiers, plant sie heimlich die Flucht. Doch plötzlich ist sie spurlos verschwunden. Mehr als fünfzig Jahre später in Washington: Auf Jacobina lastet ein Versprechen, das sie ihrem Vater gegeben, aber ihr Leben lang nicht eingelöst hat. Sie soll ihre unbekannte Halbschwester Judith finden. Jetzt bleibt ihr nicht mehr viel Zeit. Da trifft sie auf die junge Französin Béatrice. Die beiden Frauen freunden sich an. Gemeinsam machen sie sich auf eine Suche, die sie weiter führt, als sie je erwartet hätten ...

Paris, 20. Dezember 1943 Meine Geliebte, seit den frühen Morgenstunden sitzen wir im Keller und warten darauf, dass etwas passiert. In der Stadt heulen ununterbrochen die Sirenen, aber noch sind keine Bomben gefallen. Vor drei Tagen bist Du verschwunden, und mit Dir ist alles Licht aus meinem Leben gewichen. Mein Herz ist stumm vor Schmerz. Ich mache mir fürchterliche Vorwürfe. Hätte ich Dich bloß nicht alleine gelassen, so kurz vor unserer Flucht. Du bedeutest mir alles. ALLES! In meiner Verzweiflung schreibe ich an die Adresse Deines Vaters, die ich in Deinem Tagebuch gefunden habe. Ich bete für Dich, Geliebte, und für eine neue Welt, in der unsere Liebe einen Platz hat. In Liebe C.

Béatrice las den Brief erneut. Dann ließ sie das Blatt sinken und starrte ins Leere. "Jacobina", flüsterte sie, "ich glaube, ich habe etwas gefunden."

Rezensionen zu diesem Buch

Zwischen uns ein ganzes Leben

Zwischen uns ein ganzes Leben von Melanie Levensohn schreibt eine bewegende Geschichte auf zwei Zeitebenen über drei Frauen deren Geschichten sich am Ende miteinander verknüpfen.

1940 Paris die Junge Studentin Judith lernt den sympathischen Christian kennen und lieben. Doch sie ist Jüdin und es herrscht der 2 Weltkrieg. Judith und Christian versuchen das beste daraus zu machen und planen zu fliehen, doch am Tag ihrer Flucht ist Judith spurlos verschwunden.

2006 Jacobina hat vor...

Weiterlesen

Emotional und ergreifend!

DAS BEWEGENDE UND EMOTIONALE SCHICKSAL DREIER FRAUEN.
Beatrice ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die durch Zufall eine alte Frau kennenlernt und ihr hilft, ein uraltes Versprechen einzulösen…

Der Einstieg ins Buch war für mich sehr emotional gestaltet. Am Sterbebett nimmt er ihr noch ein Versprechen ab, dass sie bis heute nicht einlösen konnte. Sie soll ihre Halbschwester suchen, von der sie bis dato nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt.

Ihr Leben lang hat sie es...

Weiterlesen

Konnte mich nicht wirklich packen

Zwei Zeitebenen, Paris 1940 und Washington in der Gegenwart. Judith, Studentin, lernt in den Kriegszeiten Christian kennen. Als es immer schwieriger wird, plant sie ihre Flucht. Doch dann ist sie plötzlich verschwunden. Jacobina hat ihrem Vater am Sterbebett ein Versprechen gegeben, nämlich ihre Halbschwester Judith zu finden. Gemeinsam mit Béatrice versucht sie nun das Geheimnis zu lüften.

 

Leider verrät der Klappentext schon recht viel und es dauert meiner Meinung...

Weiterlesen

Eine berührende Geschichte..

Ich fand die Geschichte der drei Frauen sehr berührend und auch bedrückend.

Judith : Lebt als Jüdin in Paris von 1941 und lernt dort Christian, ihre grosse Liebe kennen. Die Abschnitte mit Judith gingen mir wirklich unter die Haut. Die Autorin lässt uns an Judiths Alltag teilhaben.  An dem was sie als Jüdin in der Nazizeit erleben muss. Trotzallem ist Judith eine wirklich starke Frau.

Jacobina : Erfährt am Sterbebett ihres Vater von ihrer Halbschwester Judith und muss ihm...

Weiterlesen

Sehr interessante Lebensgeschichte

Inhalt/Klappentext:
Drei Frauen – getrennt durch ein halbes Jahrhundert, verbunden durch ein Versprechen
Paris, 1940: Für die jüdische Studentin Judith wird es unter der deutschen Besatzung immer gefährlicher. Zusammen mit ihrer großen Liebe Christian, Sohn eines Bankiers, plant sie heimlich die Flucht. Doch plötzlich ist sie spurlos verschwunden.Mehr als fünfzig Jahre später in Washington: Auf Jacobina lastet ein Versprechen, das sie ihrem Vater gegeben, aber ihr Leben lang...

Weiterlesen

Liebe und Verfolgung

Judith liebt Christian. Doch Judith ist Jüdin im Paris der 40er Jahre. Ihr Schicksal ist vorherbestimmt, doch sie will es nicht sehen. 

In der Gegenwart versucht Beatrice die Vergangenheit ihrer Familie zu verstehen und zu vervollständigen. 
Das Cover ist schlicht. Der Lappentext macht neugierig auf die Geschichte, es weist schon auf den historischen Teil hin. Die Kapitel sind angenehm lang und auch die Perspektivwechsel sind gut gekennzeichnet.
Inhaltlich gibt es zwei...

Weiterlesen

Das alte Versprechen

Washington. Die junge Französin Béatrice bekommt während ihrer Arbeit bei der Weltbank arge Probleme und ist froh, durch die Versetzung ins Archiv erst einmal aus der Schusslinie zu kommen. Sie hat den Wunsch, sich ehrenamtlich zu engagieren und trifft so als Betreuerin auf die schwer kranke und pflegebedürftige Jacobina, eine etwas schrullige alte Dame, die es Béatrice zu Beginn nicht leicht macht. Doch je mehr Zeit die beiden Frauen miteinander verbringen, umso mehr taut Jacobina auf und...

Weiterlesen

Drei jüdische Frauen

Dieses Buch handelt von drei sehr unterschiedlichen Frauenschicksalen, die eng miteinander verknüpft sind.

Am Sterbebett ihres Vaters erfährt Jacobina, dass irgendwo auf der Welt noch eine ältere Halbschwester existieren muss. Sie muss ihm versprechen, diese Judith zu suchen.

Ein Vierteljahrhundert später ist Jacobina selbst ein alter, verschrobener Sozialfall, um den sich die junge Béatrice im Rahmen eines freiwilligen Hilfsprojektes kümmert. Ein Handlungsstrang handelt von...

Weiterlesen

Was für eine tief bewegende, wundervolle Geschichte

Meine Meinung
Ihr kennt mich - Romane über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg berühren mich immer auf ganz besondere Art und Weise. Bei Melanie Levensohns Roman "Zwischen uns ein ganzes Leben" kommt noch hinzu, dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht und diese haben mich schon vor dem Lesen sehr bewegt und mitgenommen. Ich finde es deswegen toll, dass an den Roman ein Interview mit der Autorin angehängt ist, in dem sie von der Frau erzählt, die sie zu ihrer Geschichte...

Weiterlesen

Zu leichtfertig und zu konstruiert

Was ist dieses Buch? Ein Stück erzählte Zeitgeschichte? Ein Liebesroman? Beides? Oder nichts davon? Ich bin mir sehr unsicher…

 

Die Autorin wurde nach ihren eigenen Angaben angeregt durch die Lebensgeschichte einer entfernten Verwandten, die in Auschwitz ermordet wurde. So erzählt die jüdische Studentin Judith in der Ich-Form ihre Geschichte in Paris von 1940 bis 1943, als sie, in großer Liebe mit Christian verbunden, von ihm vor den Judenverfolgern versteckt wird. In einem...

Weiterlesen

Jede Krise kann ein neuer Anfang sein.

Jede Krise kann ein neuer Anfang sein.

Die Geschichte hat mich mit Menschen zusammengebracht, die ich so schnell nicht mehr vergessen werde. Meine größte Sympathie gilt Béatrice. Ihr Job in einer Weltbank passt nicht wirklich zu ihr. Ihr Chef ist ein ekelhafter Zeitgenosse. Für ihren Freund zählen nur die Bedürfnisse seiner Tochter. Ich habe mich oft gefragt, ob er Béatrice überhaupt als Frau wahrnimmt.  Als sie die Sozialarbeiterin Lena kennenlernt, verändert sich Béatrices Leben....

Weiterlesen

Liebe in schwierigen Zeiten

Für die junge Französin Beatrice läuft es gerade schlecht im Job.
Um sich etwas abzulenken möchte sie ehrenamtlich helfen und lernt dabei die verschrobene, alte Jacobina kennen. Die grantige Dame trägt eine schwere Last mit sich rum, hat sie doch ein Versprechen gegeben, was sie nie eingelöst hat. Nun bleibt ihr nur noch wenig Zeit ihre Halbschwester Judith zu finden, die während der Wirren des zweiten Weltkrieges verschollen ist. Beatrice versucht Jacobina dabei zu helfen, den...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
ISBN:
9783104907734
Erschienen:
Juni 2018
Verlag:
FISCHER E-Books
7.8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.9 (10 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 16 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: