Rezension

Alex´ Geschichte

Mein Leben davor - Richard Mackenrodt

Mein Leben davor
von Richard Mackenrodt

Bewertet mit 5 Sternen

Buchrückentext:

Dieses Buch erzählt die raue, harte Geschichte von Alex, einem Jungen, dessen Leben im Alter von 15 Jahren auseinanderzubrechen droht – weil ein rätselhafter, niederschmetternd starker Schmerz in seinem Kopf zu toben beginnt. Die Ärzte sind ratlos und finden nicht heraus, womit sie es zu tun haben. Alex bekämpft diesen Kopfschmerz mit den unterschiedlichsten Strategien – was ihn fast das Leben kostet.

Doch der Schmerz ist gekommen, um zu bleiben. Immer ist er da und quält ihn, jeden Tag, von morgens bis abends, viele Jahre lang. Bis Alex endlich auf die Idee kommt, die Ursache auf eine ganz andere und völlig neue Weise zu suchen. Bald steht er vor der Herausforderung seines Lebens. Will er seinen Frieden finden, muss er über Grenzen gehen, die nie zuvor ein Mensch überschritten hat.

Nach seinem euphorisch aufgenommenen Debüt-Roman Azahrú – Wer den Weg verliert legt Richard Mackenrodt hier ein zweites Werk vor, und es ist unglaublich, aber wahr: Dieser Roman erzählt eine Geschichte, die kein Buch je zuvor erzählt hat. Eine Geschichte, die beim Lesen geradezu körperlich weh tut. Eine atmosphärisch unfassbar dichte Ballade von Schmerz, Wiedergeburt und Erlösung.

Leseeindrücke:

Alex ist gerade 15 Jahre alt, als unerträgliche Schmerzen in seinem Kopf zu toben beginnen und sein Leben völlig aus der Bahn werfen. Die Ärzte stehen der Krankheit ahnungs- und machtlos gegenüber. Mit unterschiedlichen Strategien - u.a. Extremsport - versucht er der Krankheit Herr zu werden, bis er einen ungewöhnlichen und Weg und über Grenzen geht, um seinen frieden zu finden….

Der Roman "Mein Leben davor" von Autor Richard Mackenrodt ist unheimlich real, authentisch und lebendig geschrieben. Er hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die überschaubaren Charaktere werden sehr real und detailliert beschrieben, so dass man sie sich lebhaft vorstellen kann.  Gerade Alex Geschichte ist direkt aus dem Leben gegriffen. Der Schreibstil liest sich flüssig und fesselnd.

Im übrigen muss ich auch das eingebundene Textillesezeichen loben, das hilft mir immer gleich die Kapitel wiederzufinden.
Das Cover verrät nichts vom Inhalt, gefällt mir aber recht gut.
Insgesamt finden wir hier 12 Kapitel auf 272 Seiten, die sich sehr kurzweilig und packend lesen ließen. Alles in allem hat mir der Roman sehr gut gefallen, so dass ich gerne 5 Sterne vergebe.

@ esposa1969