Rezension

Alice im Zombieland

Alice im Zombieland - Gena Showalter

Alice im Zombieland
von Gena Showalter

Bewertet mit 2 Sternen

Alice und ihre Schwester Emma dürfen nach Anbruch der Dunkelheit nicht das Haus verlassen. Ihr Vater verbietet es, denn er sagt, es seien Monster unterwegs und diese haben nur Töten im Sinn. Alice glaubt ihrem Vater nicht und tut ihn als liebenswerten Spinner ab, sehnt sich aber nach einem normalen Leben mit Partys, Dates und Freunden. Als sie ihre Eltern an ihrem 16. Geburtstag drängt, das Haus zu verlassen, geschieht für Alice das Unvorhersehbare. Sie haben ein Autounfall. Doch was sie kurz nach dem Unfall sieht, raubt ihr den Atem – und die Familie.

Was sich verheißungsvoll anhört – gerade in Zeiten von Serien wie The Walking Dead oder Filmen wie World War Z – hat mich leider nicht überzeugen können.
Die Idee, sich ein Märchen wie Alice im Wunderland als Beispiel zu nehmen, ein paar Zombies hinzuzufügen und mit einer kleinen Liebesgeschichte zu vermischen, fand ich sehr interessant. Nur die Umsetzung war nicht gelungen.
Die Parallelen zu Alice im Wunderland konnte ich ziehen. Es finden sich das Kaninchen mit der Uhr, viele Geheimnisse und Kuriositäten und eine böse Königin in Form einer gierigen Firma, die sich die Zombies zu Nutze machen will.

Der Hauptcharakter Alice war mir jedoch von Anfang an nicht sympathisch, ihre Versuche, sarkastisch zu wirken, schlugen fehl und ihre Neugier hat sie mehrmals in unnötige Gefahr gebracht.

Cole, ein Zombiejäger, wirkt auf Alice unwiderstehlich. Ich fand ihn jedoch sehr arrogant. Seine zu Anfang zögerlichen Auskünfte werden zwar immer mehr, sind jedoch nicht sehr aussagekräftig und er ist mir manchmal zu besorgt um Alice.

Wie es zu den Zombies kam, wird zwar erklärt, jedoch nicht ausführlich genug. Man muss sich viel dazu denken.

Zeitweise hat mich das Buch an eine Mischung aus den Filmen Zombieland und Resident Evil erinnert.

Fazit:
Die Grundidee hat mir gefallen, die Umsetzung jedoch nicht. Ich hoffe, dass im zweiten Teil einige Fragen näher geklärt werden und Alice sowie ihre Freunde sympathischer rüberkommen.