Rezension

Auf ins Kräuter Wunderland - dieser Ratgeber wird Kräuterliebhaber und solche, die es noch werden wollen, begeistern!

Deine fabelhaften Kräuter -

Deine fabelhaften Kräuter
von Andrea Breithuber

Bewertet mit 5 Sternen

Die Autorin Andrea Breithuber ist laut eigener Aussage richtig kräutervernarrt und so tummeln sich in ihrem Garten zahlreiche einheimische, aber auch exotische Kräuter. Ihr Wissen zum Thema „Kräuter“, aber auch die Freude an der Arbeit im Kräutergarten möchte sie mit ihrem Ratgeber „Deine fabelhaften Kräuter“, erschienen im Löwenzahn Verlag, an die interessierten Leserinnen und Leser weitergeben. Und das ist ihr wirklich eindrucksvoll gelungen!
Inhalt:
Auf insgesamt 207 Seiten erfährt man alles Wichtige, um einen eigenen kleinen „Kräutergarten“ im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder in der Wohnung und auf dem Fensterbrett anzulegen und erhält Informationen zu:
→ Anzucht von Kräutern, Helfern im Kräutergarten, Pflanzgefäßen, Erde und Befüllung sowie Upcycling-Ideen für den Garten
→ Aussäen, Vermehren, Bewässern, Mulchen, Düngen, Zurückschneiden, Ernten, Überwintern sowie Vermeidung und Behandlung von  Schädlingen und                     Krankheiten

→ Kräutertypen, die gerne zusammenleben und solchen, die besser getrennte Wege gehen sollten

--> Kräutern im Rhythmus der Natur und im Jahreszyklus von Januar bis Dezember

→ Kräutergartenideen für die Freiheitsliebenden, die Unbezähmbaren, die Balkonien-Genießer und die Stubenhocker                                                                        → Haltbarmachung von Kräutern durch Trocknen, Einfrieren und Einmachen
→ 47 Kräutern, von denen wir nicht genug bekommen können
Neben all dem Wissenswerten sind zahlreiche wunderbare Rezepte, Anleitungen zu einer Runde Kräuter-Yoga, ein Persönlichkrautstest sowie ein Kräuterquiz im Buch zu finden. Ergänzt wird das Ganze durch eine Liste weiterer toller Kräuter, ein Glossar und ein Stichwortregister, einen Bezugsquellennachweis und Quellen für noch mehr Kräuterwissen und einen großen, herausnehmbaren Anbaukalender.
Meinung:
Neben umfangreichen Kräuterporträts sowie Anbau- und Pflegeempfehlungen finden sich eine Fülle von Inspirationen und Tipps, die beim Anlegen eines Kräutergartens oder einer Kräuter-Ecke auf Balkon, Terrasse oder Fensterbank hilfreich sein können. Daneben macht es aber auch einfach Spaß, Rezepte für Speisen (z.B. Pesto) und Getränke (z.B. einen Kräutersirup) auszuprobieren und zu genießen, beim Kräuter-Yoga zu entspannen oder sein Wissen in einem Kräuterquiz zu testen. Die zahlreichen Fotos mit Kräuter- oder Gartenmotiven sind sehr schön anzusehen, Abschnitte wie „Kräuterspaß zum Weiterschenken“ sehr inspirierend und die Quellen für noch mehr Kräuterwissen regen dazu an, das eigene Wissen noch zu vertiefen.
Fazit:
Wieder einmal hat mich ein Gartenratgeber aus dem Löwenzahn Verlag begeistert. Inspirationen und hilfreiche Tipps gibt es in Hülle und Fülle, nicht nur für Anfänger, sondern auch für die Leserinnen und Leser, die bereits Erfahrung im Anbau von Kräutern haben und das ein oder andere Pflänzchen ihr Eigen nennen. Das Buch ist hochwertig verarbeitet, wunderschön gestaltet und unglaublich vielseitig. Dass der Verlag seine Bücher auf höchstem ökologischen Standard drucken lässt und auf die einhüllende Plastikfolie verzichtet, sollte nicht unerwähnt bleiben. Dieser Beitrag zum Umweltschutz ist sehr lobenswert!
Nur die Gestaltung der beiden Buchdeckel – Innenseiten und die Verwendung des gleichen Motivs an einigen Stellen im Buch hat mich nicht überzeugt. Hier hätte ich mir eher ein Kräutermotiv vorstellen können. Das ist natürlich meine persönliche Meinung.
Meinen Gesamteindruck von diesem Buch beeinträchtigt das aber nicht. Ich finde, es hat eigentlich mehr als 5 Sterne verdient und ich kann es nur jedem Kräuterliebhaber oder dem, der es werden möchte, ans Herz legen!