Rezension

Beschäftigt den Leser über die letzte Seite hinaus

Das Verschwinden der Linnea Arvidsson -

Das Verschwinden der Linnea Arvidsson
von Frida Skybäck

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:
„Dani geriet als Jugendlicher in falsche Kreise, verbrachte sogar einige Zeit im Malmöer Gefängnis. Seine Schwester Lydia ist die einzige Familie, die er noch hat, und er hat ihr versprochen, nie wieder ein Verbrechen zu begehen. Als Dani verdächtigt wird, eine junge Frau entführt zu haben, bricht eine Welt für Lydia zusammen. Doch irgendetwas stimmt nicht mit den Anschuldigungen gegen Dani, und Lydia beginnt mit eigenen Nachforschungen. Die vermisste Frau, Linnea, lebt in einer gehobenen Gegend und studiert an der Universität Malmö. Die ist nur einen Steinwurf von dem Café entfernt, in dem Dani arbeitet. Aber warum sollte er eine Frau entführen, die er gar nicht kennt? Und ist Linnea wirklich diejenige, für die die Polizei und die Medien sie halten?“

Schreibstil/Art:
Dieser Roman hat mich mit dem leicht zu lesenden Stil wirklich überrascht. Man kommt gut voran, bleibt an keinen verwirrenden und unverständlichen Beschreibungen hängen. Frida Skybäck konzentriert sich voll und ganz auf die Verflechtung der einzelnen Erzählperspektiven und der Zeitebenen. Zudem hat sie ein tiefes Verständnis für die Charaktere und psychologisch reiche Handlungen. Mit jedem weiteren Detail schafft sie es die eigene Ansicht in frage zustellen und den kompletten weiteren Verlauf zu überdenken. Großartige Leistung!

Fazit:
»Frida Skybäck ist eine begnadete Erzählerin.«
Den anerkennenden Worten im Klappentext kann ich mich nur anschließen. Ihr Roman hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen und beschäftigt mich immer noch. Ich hoffe sie bleibt dieser Linie treu und wir lesen und hören bald wieder von ihr.