Rezension

Bretagne Flair

Bretonisch mit Herz -

Bretonisch mit Herz
von Gabriela Kasperski

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Kriminelles Chaos in der Bretagne.
In Camaret-sur-Mer organisiert Tereza Berger, Buchhändlerin mit Kampfgeist, ein Literaturfest. Während der Vorbereitungen entdeckt sie in ihrer geerbten Villa das Manuskript eines unbekannten Shakespeare-Stücks. Ist es womöglich ein Original? Die Kunde von dem spektakulären Fund ruft Literaturinteressierte aller Art auf den Plan – und einen geheimnisvollen Fremden, der behauptet, der wahre Besitzer der Villa zu sein. Tereza wird klar, dass nicht nur ihr Zuhause gefährdet ist, sondern auch ihr Leben.

Cover:

Das Cover ist atmosphärisch und schön gestaltet. Es weckt Interesse und ist zugleich traumhaft schön. Auch die farblich Gestaltung hat mir sehr gut gefallen.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band dieser Reihe, die Bücher sind jedoch in sich abgeschlossen und können daher sehr gut unabhängig voneinander Gelsen werden. 

Die vorherigen Bände kannte ich nicht, aber bereits andere Bücher der Autorin und da ich ihren Schreibstil sehr mag, war ich schon sehr auf dieses Buch gespannt. 

In die Charaktere und auch die Geschehnisse habe ich mich schnell hinein gefunden. Es wird alles sehr gut und ausführlich erklärt. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Spannung wird hier sehr schön aufgebaut. Die Verwicklungen sind teils etwas chaotisch, aber dies macht es so unterhaltsam. Es werden viele Fragen aufgeworfen, die aber in einem spannenden Showdown am Ende gut geklärt werden und das Ende sehr gelungen und unterhaltsam ist. Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich bin auf weitere Bücher gespannt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und nichts vorweg nehmen, daher halte ich mich mit weiteren Details zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. 

In Tereza kann man sich sehr gut hineinversetzten und auch in ihre Emotionen und Gefühle. Als sie ein Brief erreicht, von einem geheimnisvollen Fremden der Anspruch auf die Villa Wunderblau erhebt, ist sie bestürzt. Zugleich plant sie ein Festival und macht weitere überraschende Entdeckungen. Die Geschichte ist facettenreich und hält einige Wendungen und Überraschungen bereit. 

Zugleich bekommt man einen Einblick in die Bretagne und das Flair wird direkt vermittelt, so dass gleich ein wenig Urlaubsstimmung aufkommt, durch die tollen Hintergrundbeschreibungen.

Fazit:

Spannung, Flair und Überraschungen werden in diesem Bretagne-Krimi groß geschrieben.