Rezension

Für Shakespeare-Fans ein Muss!

Bretonisch mit Herz -

Bretonisch mit Herz
von Gabriela Kasperski

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch erschien 2022 in der Emons Verlag GmbH und beinhaltet 283 Seiten.

„Mord an der Atlantikküste“

Tereza Berger, Buchhändlerin mit Kampfgeist, organisiert in Camaret-sur-Mer ein Literaturfest. Sie entdeckt während der Vorbereitungen in ihrer geerbten Villa das Manuskript eines unbekannten Shakespeare-Stücks. Handelt es sich hier womöglich um ein Original? Literaturinteressierte aller Art werden durch die Kunde von dem spektakulären Fund auf den Plan gerufen. Und es taucht ein Fremder auf, der behauptet, der wahre Besitzer der Villa zu sein. Tereza wird auf einmal klar, dass nicht nur ihr Zuhause gefährdet ist, sondern auch ihr Leben.

Was für ein schönes Cover! Hach, ein neuer Fall für Tereza Berger, die immer wieder in neue Fälle gerät und diese unbedingt aufklären muss! Ich liebe die Bücher der Autorin Gabriela Kasperski und nach „Bretonisch mit Meerblick“ und „Bretonisch mit Aussicht“ ist dies nun der dritte Teil und wohl auch der letzte Fall um das Geheimnis der „Villa Wunderblau“. Oh wie schade! Ich war sofort wieder mitten im Geschehen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Die Autorin hat eine wirklich tolle Art, die Schönheit der Gegend, die eigenwilligen Personen und eine gewaltige Spannung in eine Geschichte zu verpacken. Um Shakespeares Werke gibt es ja schon echt viele Mutmaßungen. Hier hat sie bewiesen, wie sehr sie sich mit diesem Künstler auseinandergesetzt hat und wie sie diesen auch verehrt. Ja, und wenn dann auch noch ein bisher unveröffentlichtes und unbekanntes Werk dieses großen Dichters auftaucht, ist ja wohl klar, dass dies eine Menge von Menschen anlockt, die es gern aus den unterschiedlichsten Gründen besitzen würden, so zum Beispiel aus Habgier, weil es so wertvoll ist und sie hoffen, mit dem Besitz zu Reichtum zu kommen. Wer träumt nicht von solch großem Glück?! Der Spannungsbogen ist echt toll. Ich ermittelte mal wieder an der Seite Terezas in einer unglaublich toll beschriebenen Gegend, in der ich mich unwahrscheinlich wohl fühlte. Die Autorin beschreibt alles so toll, dass ich mich als Leser automatisch gedanklich an die Atlantikküste beamte und alles vor meinen Augen hatte. Bis zum Ende der Geschichte hatte ich überhaupt keine Ahnung, wer hier was zu verbergen hat und was hier tatsächlich gespielt wird. Ich wurde die ganze Zeit an der Nase herumgeführt. Einfach toll! Es handelt sich um einen spannenden, aufregenden, fesselnden und packenden Krimi, der mich nicht mehr losliess. Und ich habe mit Tereza nicht nur ermittelt, ich habe auch mit ihr gezittert, denn ein „Kapuzenmann“ treibt sein Unwesen und ist immer irgendwie in ihrer Nähe. Bildet sie sich das nur ein? Wollt ihr das erfahren? Dann lest selbst. Die Personen sind mir mittlerweile schon sehr ans Herz gewachsen. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Die Autorin hat mir wieder wunderbare Lesemomente verschafft. Sie hat mich auf jeden Fall fasziniert, erfreut, begeistert und komplett überzeugt! Danke für dieses Lesevergnügen.