Rezension

Der Beruf der Logopädin

"Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie!" - Carolin Sandner

"Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie!"
von Carolin Sandner

Bewertet mit 4.5 Sternen

In ihrem neuen Sachbuch gewährt Carolin Sandner Einblicke in ihren Alltag als Logopädin. Der Leser erfährt dabei Komisches, Skurriles, Trauriges, Nachdenkliches. Da gibt es unter anderem den Schlaganfallpatienten, der kein Wort mehr spricht, aber „Griechischer Wein“ singt wie ein junger Gott, den polternden Augenprothesenhersteller, den Jugendlichen, der sprachlich durchs „Dichte Fichtendickicht“ wandert oder den gesuchten Verbrecher unter dem Bett der MS-Patientin. Schwierige Störungsbilder werden verständlich erklärt, wobei die Autorin respektvoll, jedoch nicht ohne Ironie und mit einer guten Portion Humor erzählt.

Eine Logopädin erzählt aus ihrem Alltag, der emotional sein kann, aber auch einige Anekdoten zu bieten hat.

Das Cover des Buches gefällt mir gut und passt zum humorigen Schreibstil der Autorin. Der Titel stammt aus einer Geschichte, die sie im Buch erzählt, und macht natürlich neugierig.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut. In kurzen Kapiteln erzählt sie verschiedene Episoden aus ihrem Leben als Logopädin, die sehr emotional, aber auch amüsant sein können. Dabei erfährt man nicht nur Interessantes über den Beruf eines Logopäden, sondern auch verschiedene medizinische Termini werden gut erklärt. Allerdings merkt man aber auch, dass die Autorin "nur" Logopädie gelernt hat und eben die medizinischen Kenntnisse, die man dafür benötigt. In einem Kapitel erklärt sie zum Beispiel was MRSA bedeutet, "übersetzt" es aber (wie oft) fälschlicherweise mit "Multiresistenter Staphilococcus aureus". Hätte sie da nur lieber gegoogelt, wie bei der Rezidivrate von Schlundkrebs, die sie allerdings nicht finden konnte. Wenn man weiß, wo man suchen muss findet man übrigens auch das raus

Nichtsdestotrotz war das Buch gleichermaßen informativ, emotional, aber auch amüsant.

Und wie viele Berufsgruppen (v.a. natürlich Leute aus sozialen Berufen) haben sich schon überlegt ein Buch über ihre beruflichen Erlebnisse zu schreiben? Sicher viele. Dies ist der Autorin mit diesem Buch gelungen und sie zeigt auch, wie wichtig eine Biografie für viele Berufe ist.

Fazit: Gelungener Einblick in den Beruf eines Logopäden. 4,5 von 5 Sternen