Rezension

Wo Traurigkeit und Lachen zum Alltag gehören

"Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie!" - Carolin Sandner

"Hauen Sie sich auf die Flöte und singen Sie!"
von Carolin Sandner

Bewertet mit 4 Sternen

»Die Frau kämmt die Suppe.«

Einblicke in den Alltag einer Logopädin… auf dieses Buch war ich sehr neugierig! Bevor ich mit dem Lesen begann, dachte ich, dass dieser Alltag im Wesentlichen darin bestehen würde, Kindern das Lispeln abzugewöhnen und Schlaganfallpatienten zu helfen, wieder Sprechen zu lernen. Jetzt, nach einer ausgesprochen kurzweiligen Lektüre, bin ich um einiges schlauer.

 

Carolin Sandner hat einen sehr angenehmen Stil, leicht verständlich und unterhaltsam. In kurzen Episoden schildert sie ihre Erlebnisse mit einer ganzen Reihe von Patienten unterschiedlichsten Alters und unterschiedlichster Krankheitsbilder. Sehr komplizierte sind dabei, die aber trotzdem mit einfachen Worten erklärt werden. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus, was es über Lispeln und Schlaganfall hinaus alles gibt! Schon nach wenigen Kapiteln wuchs meine eh schon vorhandene Hochachtung vor diesem Beruf, Frau Sandners eingestreute Berichte über das Logopädie Examen untermauerten das noch zusätzlich.

 

Wie unglaublich wichtig ihre Aufgabe ist, erschließt sich unmittelbar, die Episoden zeigen die ganze Bandbreite menschlicher Dramen. Entsprechend hatte ich einige Male beim Lesen vor Betroffenheit einen Kloß im Hals, an anderer Stelle konnte ich aber auch herzhaft lachen oder mich über das glückliche und erfolgreiche Ende einer Therapie freuen. Und dann gab es noch die Fälle, bei denen man eigentlich lachen möchte (siehe Eingangszitat), aber realisiert, dass der Hintergrund ein sehr trauriger ist.

 

Fazit: Ich bin schwer beeindruckt und hatte einiges zum Nachdenken. Tolle Einblicke in einen immens wichtigen Beruf, bei dem Traurigkeit und Lachen zum Alltag gehören.