Rezension

Der Feind gegenüber

Dirty Flirty Enemy -

Dirty Flirty Enemy
von Piper Rayne

Bewertet mit 5 Sternen

Witzig, romantisch und sehr unterhaltsam

„Dirty Flirty Enemy“ ist der zweite Band der White Collars Reihe aus der bewährten Feder des Autorinnenduos Piper Rayne.

 Carmelo Mancini ist ein erfolgreicher Immobilienmakler in Manhattan, der sich nicht scheut, mit seinem Sexappeal Kunden anzulocken. Sein unwiderstehliches Lächeln gefriert selbst dann nicht, als die Konkurrenz in Gestalt der attraktiven Immobilienverkäuferin Bella ins Büro direkt gegenüber einzieht. Eigentlich müsste Bella seine Erzfeindin sein, vor allem weil sie ihm bereits am ersten Tag einen wichtigen Kunden abspenstig macht. Doch das hindert den Frauenhelden und überzeugten Single Carm nicht daran, heftig mit Bella zu flirten und eindeutiges Interesse an ihr zu zeigen. Und plötzlich macht der Konkurrenzkampf großen Spaß.

 

Piper Rayne nehmen sich den zweiten der Mancini Brüder vor und lassen den charmanten Playboy Carm ganz neue Gefühle entdecken. Blickt er zu Anfang noch abschätzig auf seinen schwer verliebten Bruder Enzo herab, geht es ihm bald selbst nicht wesentlich besser.

Der humorvolle und lockere Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und die amüsanten Schlagabtausche von Carm und Bella sind einfach absolut unterhaltsam.

Man kann das Buch sicher unabhängig lesen, aber mit Vorkenntnissen machen die Kabbeleien der drei Brüder und ihre Insider noch viel mehr Spaß. Das gespaltene Verhältnis von Carm zu seiner unmittelbaren Konkurrentin wurde schon im ersten Band angedeutet, nur kannte man dort noch nicht Bellas Perspektive.

Bella ist nicht die böse und intrigante Hexe, wie Carm ihr zunächst unterstellt hatte, sondern sie ist ein echt liebenswerter und bodenständiger Charakter. Bella wird eher unfreiwillig in den Konkurrenzkampf hineingezogen und kann natürlich Carms Charme nicht lange widerstehen. Sie hat eine ernste und berührende Hintergrundgeschichte, die im Laufe der Handlung nach und nach aufgedeckt wird und die einiges erklärt.

Der Mix aus witzigen, romantischen und dramatischen Momenten ist Piper Rayne auch im zweiten Band überaus gut gelungen und nun bin ich auf die Geschichte des mürrischen Dom gespannt, der am Ende des Buches für eine große Überraschung sorgt. 

 

Mein Fazit:

Ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung!