Rezension

Die Verbrechen der Vergangenheit !

Die Rosenberg-Pergamente - Wolfgang Polifka

Die Rosenberg-Pergamente
von Wolfgang Polifka

Bewertet mit 3.5 Sternen

Inhalt:
Als Oberkommissar Götz Flößler mit einem Sonderauftrag des bayerischen Innenministeriums beauftragt wird, eine Abgesandte des türkischen Staates zu betreuen, ahnt er nicht, wie kompliziert und gefährlich die nächsten Tage werden sollen.
Zum einen entspricht die Abgesandte so gar nicht dem typischen und klischeebehafteten Bild einer jungen Türkin, denn Yildiz ist eine taffe und moderne junge Beamtin, doch auch Yildiz ist ein Buch mit sieben Siegeln !
Denn obwohl Oberkommissar Flößler von der jungen Türkin angetan ist, kann er die merkwürdigen Vorzeichen, die sich hinter Yildiz Fassade befinden nicht so einfach ignorieren .
Doch auch sein neuer Fall verlangt Götz so einiges ab, denn als im Hof der Kronacher Festung , wertvolle Dokumente, die aus dem Dreißigjährigen Krieg stammen, entdeckt werden, verbinden sich nicht nur zwei Kulturen ,sondern es beginnt eine geheimnisvolle Jagd nach der Wahrheit, die sich bis in die Vergangenheit der frühen Kronacherzeit zieht .
Denn am Fundort, wurden nicht nur die wertvollen Dokumente aufgefunden, sondern auch Blut ...!

Meinung:
Die Geschichte beginnt sofort sehr rasant und spannend, sodass man sich als Leser ohne größere Umschweife in der recht ungewöhnlichen Story befindet.
Denn der Autor Wolfgang Polifka wählt für seinen Kronacher Kriminalroman nicht nur ein recht ungewöhnliches Ermittlerteam, sondern auch einen ziemlich ungewöhnlich aufgebauten Plot der Geschichte .
Das facettenreiche Ermittlerteam, welches aus der Türkin Yildiz und dem Oberkommissar Flößler besteht , ist durchaus für einige Überraschungen und einen amüsanten und schwarzen Humor zu haben .
Und obwohl die ungewöhnliche Zusammenstellung und Charakterisierung, sehr viel Platz für Individualität und eine authentische und liebenswerte, doch vor allem interessante Charakterisierung hätte geben können, konnten mich die beiden Protagonisten nicht wirklich überzeugen.
Leider blieben die beiden Ermittler, für mich, über das ganze Buch hinweg , unnahbar und auch die authentische und komplexe Ausarbeitung fehlte mir fast gänzlich. Weshalb ich leider bis zum Schluss nicht warm mit ihnen werden konnte, da mir die charakterliche und individuelle Substanz fehlte.
Nun zu dem sehr einfallsreichen und wirklich gut konstruierten Plot , der durchaus seinen Reiz beinhaltet. Denn die Geschichte spielt zum einen in der Jetztzeit Kronachs, aber auch in der geschichtlich interessanten Vergangenheit der Stadt. Die in der Vergangenheit spielenden Handlungen, wurden sehr atmosphärisch, spannend und geschichtlich interessant aufgebaut und dargestellt, wohingegen mir die Handlungsstränge in der Gegenwart häufig zu langatmig und blass waren .
Dennoch ist auch gerade das Zusammenspiel zwischen den beiden Ermittlern , gerade was den typischen Dialekt angeht, aber auch den häufig so zynischen und schwarzen Humor perfekt und sehr unterhaltsam dargestellt .

Fazit :
Ein Kriminalroman , der den Leser von Anfang an gespannt auf den Fortgang der Geschichte blicken lässt . Sowohl die Auflösung und das Verbinden beider zeitlich unterschiedlich spielenden Handlungssträngen, ist dem Autor perfekt gelungen .
Für mich ein unterhaltsamer und teils amüsanter Kriminalroman, mit einzelnen Schwächen, sowohl in der Ausarbeitung der Charaktere, als auch im Spannungsaufbau der Geschichte !
Ein netter und unterhaltsamer Regionalkrimi für zwischendurch .
Von mir gibt es 3,5 von 5 Sterne .