Rezension

Ein äußerst gelungene Fortsetzung aus einer ganz anderen Sicht

Die Versuchung der Zeit - Myra McEntire

Hourglass, Die Versuchung der Zeit
von Myra McEntire

Im Großen und Ganzen muss ich leider sagen, dass ich eine ganze Weile gebraucht habe um die Fäden der Geschichte aufzunehmen, obwohl der Schreibstil eigentlich sehr flüssig war. Vielleicht hätten ein wenig mehr Rückblenden wirklich nicht geschadet. Dafür bekam ich aber zwei wundervolle Protagonisten, die schon nach kurzer Zeit nicht mehr aus dem Kopf gingen und mit den ausführlichen Beschreibungen und vielen Veränderungen für frischen Wind in der Geschichte sorgten. Denn schon lange bekam ich keine so intensiven Gefühle in einem Jugendbuch zu spüren, diese sorgten sogar dafür, dass ich die meiste Zeit über die an manchen Stellen komplett fehlende Spannung hinwegsehen konnte. Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf den nächsten Teil und kann die Fortsetzung ihn allen, die schon den ersten Teil gelesen habe, auf jeden Fall empfehlen. Denn wem schon der erste Teil, trotz fehlender Spannung, gefallen hat, wird auch an dieser Liebesgeschichte gefallen finden und vielleicht sogar meine Meinung über die erfrischenden Zeilen teilen.

Sprachlich ist mir vor allem aufgefallen, dass die Übersetzung sehr umgangssprachlich gestaltet wurde und ich manchmal doch schmunzeln musste, als ich einige Begriffe gelesen habe. Aber nicht nur diese Tatsache trägt zu dem, für Jugendliche angemessenem, Schreibstil bei, denn die Geschichte lässt sich auch noch sehr flüssig lesen.
Und nach einem Drittel des Buches, der eher dem Verständnis dient, wird man auch relativ stark an die Geschichte gebunden und will möglichst viel an einem Stück lesen.
Und zu dem gewohnt angenehmen Schreibstil gab es zusätzlich noch einige Überraschungen, den die Protagonisten wurden kurzerhand von der Autorin ausgetauscht und ich war begeistert, denn Kaleb ist ein sehr faszinierender Charakter, den ich trotz einiger schlechter Gewohnheiten schnell ins Herz geschlossen habe. Außerdem hat er eine sehr besondere Gabe, den er besitzt eine besondere Form der Empathie. Genauer gesagt: Er kann Gefühle "lesen". Aber nicht nur seine Fähigkeit trägt zu dem tollen Charakter bei, denn erst ist auch selbst eine sehr gefühlsintensive Person und genau deshalb kann man seine Taten so gut nachvollziehen. Dies sorgte auch in der Geschichte selbst für Abwechslung und größeres Verständnis, da sich immer wieder Gefühle in die Handlung reinmischen.
Aber auch die andere Protagonistin hat es ganz schön in sich, denn sie - Lilly, die beste Freundin von Em - ist eine so erfrischend ehrliche und offene Person, dass man sie einfach lieben muss. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mich so gut mit ihr identifizieren konnte, denn sie hat so viel Power, dass ihre gute Laune einen einfach anstecken muss.
Auch die Beschreibungen habe ich sehr ins Herz geschlossen, denn durch die großen Veränderungen an den 
Zeitrissen und den Zeitlosen wirken die Beschreibungen sehr viel lebendiger. Aber auch viele andere Szenen waren meiner Meinung nach sehr realistisch und boten mir tolle Lesestunden. Außerdem hat es mich total gefreut, dass die Autorin weiter auf die Zeitreisen und ihre Auswirkungen selbst eingegangen ist, denn man erhält in diesem Teil eine Menge neue Erklärungen über die Verschiebung der Zeitachsen und wie diese Zustande gekommen sind.
All diese Punkte haben für eine sehr intensive Stimmung, die sich durch das Buch zog. Gleichzeitig wirkte das Buch aber auch frecher und damit erfrischend anders.
Leider muss ich aber auch anmerken, dass Myra McEntire zwar wundervolle Liebesgeschichten schreiben kann, aber sich mit der Spannung im Buch leider sehr zurückhält, was mich vor allem zu Beginn des Buches runter gezogen hat.
Zum Ende des Buches wollte ich aber nicht mehr aufhören und kann, nachdem gemeinen Ende, den nächsten Teil kaum erwarten.