Rezension

Ein beeindruckendes Buch, das ich sehr ans Herz legen möchte.

Die Buchhandlung in der Amalienstraße -

Die Buchhandlung in der Amalienstraße
von Heidi Rehn

Ein Buch das mich beeindruckt hat

Cover:

Ein wunderschönes Cover, das perfekt die Geschichte und die Zeit präsentiert. Zusammen mit dem Klappentext ist es eine hervorragende Einladung.

 

Die Geschichte:

1913: Elly und Henni machen ihren Traum war und arbeiten in der Buchhandlung in der Amalienstraße in München. Sie lesen jedes Buch, das ihnen zwischen die Finger kommt. Doch die Zensur des Kaiserreiches wirft den jungen Frauen und ihren Chefinnen Steine in den Weg. Zu allem bricht auch noch der Erste Weltkrieg aus.

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Bücher über Buchhandlungen gelesen, aber dieses hat mich sehr angenehm überrascht. Wunderbare Protagonisten zeigen, was in dieser Zeit wirtschaftlich, politisch geschieht. Sie nehmen mich mit bei ihren Aktivitäten in der Frauenbewegung und zeigen mir die Auswirkungen des Krieges, die Not und das Leid. Sie bringen mir die Literatur der Zeit nahe und zeigen auch die zwischenmenschlichen Stärken und Schwächen.

Die Autorin schreibt in einer lebhaften, flüssigen und vielseitigen Sprache. Die Schauplätze sind hervorragend beschrieben. Die Zeitgeschichte ist wunderbar eingebunden und exzellent recherchiert. Zahlreiche Perspektivwechsel sorgen stets für Spannung.

Mein Fazit: Ein beeindruckendes Buch, das ich sehr ans Herz legen möchte.

Friedericke von frriederickes bücherblog