Rezension

Ein gelungener Blick nach Syrien

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
von Rafik Schami

Bewertet mit 4 Sternen

Gebundene Ausgabe: 480 Seiten

Verlag: Carl Hanser (24. August 2015)

ISBN-13: 978-3446249417

Preis: 27,00 €

auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

 

Ein gelungener Blick nach Syrien

 

Inhalt:

Als junger Mann war Karim unsterblich in Sophia verliebt, doch die entschied sich für eine Vernunftehe. Trotzdem rettete sie Karim später einmal das Leben, als er von der Geheimpolizei verfolgt wurde. Nun wird Sophias Sohn Salman, der mit seiner Frau Stella und seinem Sohn Paolo in Rom lebt, während eines Besuchs in Syrien wie aus heiterem Himmel des Mordes an einer Frau beschuldigt. Jetzt ist es Salman, der auf die Hilfe Karims angewiesen ist, um unbeschadet das Land wieder verlassen zu können …

 

Meine Meinung:

Es gelingt Rafik Schami mit diesem Roman sehr gut, die Leserschaft in das alltägliche Leben in Syrien einzuführen. Alltägliches Leben heißt zum einen wunderbare Gastfreundschaft, zum anderen aber auch ständige Angst vor Bespitzelung, Korruption und Misstrauen gegen Andersgläubige. Aus der Sicht des seit vierzig Jahren außer Landes lebenden Salman wirken viele Strukturen veraltet und gefährlich. Genau so nimmt sie auch die westliche Leserschaft wahr. Das ist sehr gut gemacht und lässt die Lesenden direkt am Geschehen teilhaben. 

 

Was mir nicht so gefiel, war die große Anzahl an Personen, die zum Teil keine tragende Funktion hatten, aber viel zu meiner Verwirrung beitrugen. Auch das Hin- und Herspringen zwischen Karims und Salmans Perspektive zu verschiedenen Zeiten kostete mich einiges an Geduld. Hier hätte ich mir eine klarere Struktur gewünscht.

 

Alles in Allem ist „Sophia“ aber ein wichtiger und lesenswerter Roman.

 

★★★★☆