Rezension

Ein sehr lesenswerter, ereignisreicher, unblutiger Küstenkrimi zum Mitfiebern!

Der andere Ausweg -

Der andere Ausweg
von Manuel Martensen

Bewertet mit 4 Sternen

Spannender Schreibstil voller Wendungen, top Grundidee, Umsetzung mit Potential nach oben :)

“Der andere Ausweg” von Manuel Martensen ist als Taschenbuch mit 386 Seiten beim TWENTYSIX CRIME Verlag erschienen.

Für Walter Bork und sein Team ist es der 2. Fall, der aber in sich abgeschlossen ist und daher problemlos eigenständig gelesen werden kann. Ich war selbst Neueinsteiger in die Reihe, hatte aber zu keiner Zeit das gefühl, dass mir Vorwissen fehlt!

Es handelt sich um einen Nordseekrimi, der auf der fiktiven Insel Prielsand sowie im ebenfalls nicht existenten Ort Nordsum spielt .
Auf Prielsand wird eine Standesbeamtin ermordet, die erst kürzlich auf die Insel gezogen war. Das per Hubschrauber eingeflogene Ermittlerteam, allen voran Kommissar Bork,bekommt es mit einer eingeschworenen, verschlossenen Gemeinschaft zu tun, was die Ermittlungen nicht eben einfach gestaltet. Wie gut, dass Inselpolizist Melf ihnen zur Seite steht!

Nur wenig später gibt es eine weitere Leiche!

Und dann ist da noch das wütende Unwetter, das die Insel fürs Erste vom Festland abgeschnitten hat...

Außerdem bekommt Jonas, der auf dem Weg nach Prielsand ist, um dort mit seiner schwangeren Freundin Lara einen Wellnessurlaub zu verbringen, eine verstörende Nachricht auf sein Handy - Lara wurde gekidnappt und wird an einem unbekannten Ort auf der Insel festgehalten. Jonas soll sich zu dem Menschen begeben, den er am meisten hasst, und diesem verzeihen, sonst wird seine Verlobte geflutet…und die Polizei darf er selbstverständlich nicht einschalten, wenn Lara überleben soll!

Manuel Martensen hat einen wirklich packenden Schreibstil, der mich von Beginn an gefesselt hat. Auch die regelmäßigen Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt des Täters haben mir super gefallen und die Charaktere, die allesamt sehr unterschiedlich sind, wurden facettenreich und mit Tiefe angelegt.
Kommissar Bork beispielsweise ist auf den ersten Blick nicht der Sympathischste, erweist sich aber als absolut kompetenter Ermittler und trotz seiner bärbeissigen Art als fairer und loyaler Chef.

Die Grundidee des Plots ist klasse, und auch wenn die Spannung durchgängig ist und es auch an Abwechslung und Überraschungen nicht mangelt, fand ich die Umsetzung , besonders gegen Ende, nicht zu 100% gelungen - da wurde es ein wenig wirr und die Auflösung so lange hinausgezögert, dass es mir fast etwas zu viel wurde.

Alles in Allem ein sehr gelungener und absolut lesenswerter Krimi, der noch ein wenig Potential nach oben hat!